8 Lesetipps fürs Sommerloch

Wenn ich so viel Zeit hätte, wie es gute Bücher gibt, dann wäre ich ein wenig weiser. Die letzten Wochen habe ich für euch wieder so einiges an Lesematerial gesammelt und möchte es im Folgenden kurz und kompakt vorstellen.

1. Digital Expert Branding

…Die Positionierungs- und Marketingstrategie für mehr Sichtbarkeit, Erfolg und Kunden“ – Wie dieser super lange Titel schon andeutet, zeigt das Buch, wie es Personen und Unternehmen gelingen kann, eine Marke im Netz zu werden. Schritt für Schritt geht Autorin Martina Fuchs auf die einzelnen Bausteine ein.

Buchtipp, Verena Bender, PRleben, PR, Kommunikation, PR Blog, TV Promotion, Lesen, Buch

Angefangen von der Definition was überhaupt ein Experte ist, was eine gute Positionierung ausmacht und wie wichtig es ist, unverwechselbar zu sein, um nach Außen wahrgenommen zu werden. Fuchs geht wunderbar auf die vielen verschiedenen Social Media Kanäle ein und gibt Beispiele, wie Marken und Menschen den jeweiligen Kanal wirklich sinnvoll nutzen können, um mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten. Schön finde ich, dass sie nicht nur die „üblichen“ Kanäle aufzählt, sondern auch Podcasts, Livevideos und Pinterest berücksichtigt.

Wichtiges Thema natürlich: Die Authentizität. Ein netter Bonus sind die Expertenvideos, die sich der Leser über die Haufe-App anschauen kann. Ein tolles Buch. Und jeder, der es nicht nur liest, sondern auch ein wenig des Inhalts für sich selber anwendet, wird sicherlich einen Sprung in Sachen Positionierung in den sozialen Medien machen.

Buchtipp, Verena Bender, PRleben, PR, Kommunikation, PR Blog, TV Promotion, Lesen, Buch, Lesestoff, Digital Expert Branding

Auch Menschen, die sich regelmäßig mit Personal Branding auseinandersetzen, finden in dem Buch neue Anregungen.  Kleiner Nachteil: In einem halben Jahr hat sich gewiss wieder einiges geändert und das Buch muss aktualisiert werden.

2. Redesign im Kopf

…kreative Impulse und Ideen für Marketing und Kommunikation“ – Wie viele Bücher gibt es zu dem Thema: “Anders Denken!” “Neue Wege gehen” etc.!? Viele! Oft können wir seitenweise Abhandlungen lesen, warum wir anders denken und handeln sollten, um im Job erfolgreicher zu sein. Christian Gold und Christian Remiger erzählen nicht lange, sondern geben 50 knackige Ideen mit an die Hand, wie wir „neu“ denken können.

Viele leicht verständliche Beispiele, wie: den Sinn von Meetings und deren Struktur in Frage zu stellen und diese neu zu gestalten und wie wichtig es für jeden Einzelnen ist, aus gewohnten Strukturen auszubrechen, um sich weiterzuentwickeln. Die Autoren fordern auf, anders zu sein, um aus der breiten Masse rauszustechen. Dennoch sollten Unternehmen nicht jedem Trend nachlaufen, sondern sich bewusst machen, was wirklich zur Marke passt und dann aktiv werden.

Buchtipp, Verena Bender, PRleben, PR, Kommunikation, PR Blog, TV Promotion, Lesen, Buch, Lesestoff, Redesign im Kopf

213 Seiten Input der zum Neu-machen anregt für knapp 20 Euro – für mich: Gut angelegt!

3. Influencer Relations

…Marketing und PR mit digitalen Meinungsführern“ – Auf dieses Buch hatte ich mich schon lange gefreut. Um ganz ehrlich zu sein, musste ich mich durch die ersten Seiten ein bisschen quälen, weil es sehr wissenschaftlich und theoretisch anfängt. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Ich wollte Praxis. Aber nach der -klar, durchaus sinnvollen und auch nicht zu langatmigen Einordnung des Themas aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht, geht es spannend weiter.

Tolle Beispiele, Anregungen und Tipps aus der Praxis. Prima ist, dass das Buch es schafft, sich sowohl an Influencer zu richten, die ihre Tätigkeit noch professioneller aufziehen wollen, als auch an Kommunikatoren, Unternehmen und Agenturen, die mit Influencern zusammen arbeiten (möchten). Ich habe mich immer wieder dabei ertappt, das Buch eigentlich weglegen zu wollen, weil ich noch andere Dinge erledigen musste, und immer wieder dachte, „ach komm, das Kapitel lies noch eben. Ist gerade so inspirierend.“

Buchtipp, Verena Bender, PRleben, PR, Kommunikation, PR Blog, TV Promotion, Lesen, Buch, Lesestoff, Influencer Relations

Absolute Leseempfehlung -nur nicht von der Theorie am Anfang verschrecken lassen! Auch die namenhaften Mitautoren wie Thomas Pleil, Djure Meinen, Nick Marten und andere machen das Werk zu einem mega aktuellen Must-Read. Eine der Herausgeberinnen ist Annika Schach.

4. Vernetzung

Der sechste Band aus der Buchreihe von Turi2 beschäftigt sich –wie der Titel eindeutig verrät – mit allem rund ums Internet und Netzwerke(n) allgemein. Ich persönlich liebe die Aufmachung der Turi2-Bücher und lese sehr gerne die interessanten Interviews mit (und Berichte über) spannende/n (Medien)-Menschen. In diesem Fall kommen zwanzig Netzwerker zu Wort  wie: Jörg Howe (Daimler), Elke Schneiderbanger (ARD), Axel Wallrabenstein (MSL Germany) etc..

Buchtipp, Verena Bender, PRleben, PR, Kommunikation, PR Blog, TV Promotion, Lesen, Buch, Lesestoff, Vernetzung, TURI2

Aufmerksame Leser können viele praktische Tipps in Sachen Networking mitnehmen und ihr Faktenwissen aufbessern. Wer weiß schon, dass der durchschnittliche Facebooknutzer 338 digitale Freunde hat oder 33,3% aller Arbeitsstellen in Deutschland über Beziehungen vergeben werden!?

Sollte sich jemand von dem spannenden Inhalt nicht angesprochen fühlen, der wird sich vielleicht über die zum Teil spektakulären Bilder freuen.

5. Buyer Personas

…wie man seine Zielgruppen erkennt und begeistert“  – Ob es in Zeiten der DSGVO erlaubt ist, sooo viel über seine (Wunsch-) Zielgruppe zu wissen, wie das Buch verrät? 😉 Die beiden Autoren Häusel und Henzler gehen in ihrem Buch sehr detailliert darauf ein, wie gerade in der digitalen Zeit die richtige Zielgruppe gesucht, gefunden und erreicht werden kann.

Buchtipp, Verena Bender, PRleben, PR, Kommunikation, PR Blog, TV Promotion, Lesen, Buch, Lesestoff, Buyer Personas

Bisweilen können „Digital Touchpoints“, Metadaten und die Limbic-Map ein wenig kompliziert anmuten, doch durch viele praktische, verständliche Beispiele wird es nie so anstrengend, dass man es vorzieht das Buch zur Seite zu legen.

6. Heiß auf Kaltakquise

…so vervielfachen Sie Ihre Erfolgsquote am Telefon“ – Dieses Buch ist praktisch ein Klassiker. Tim Taxis´ Werk ist jetzt in der vierten Auflage erschienen und bleibt brandaktuell. Selbst der absolute Kaltakquise-Gegner fängt beim Lesen an zu überlegen, ob es nicht doch Sinn machen könnte, das Expertiment einfach mal zu wagen. Was gibt es schon zu verlieren!?

Einer der wichtigsten Ratschläge, den man immer im Kopf haben sollte, ist wohl, dass auf der anderen Seite vom Telefon doch auch immer „nur“ ein Mensch sitzt, der wie ein Mensch behandelt werden möchte. Es macht Sinn, weg vom „ich“ hin zum „Sie“ zu kommunizieren. Schon winzig kleine Änderungen in Sätzen, die man sich angewöhnt hat, können Gespräche in eine vollkommen andere Richtung lenken.

Buchtipp, Verena Bender, PRleben, PR, Kommunikation, PR Blog, TV Promotion, Lesen, Buch, Lesestoff, Heiß auf Kaltakquise

Statt „Ich schlage vor“: „Was halten Sie davon…“ oder aktives Zuhören und neue, kreative Gesprächseinstiege (für die es viele Beispiele gibt) sollten trainiert werden. Ums Verkaufen darf es erst zu einem späteren Zeitpunkt gehen. Erstmal steht eindeutig der Beziehungsaufbau im Vordergrund. Akquise-Wissen für knapp 25,- Euro lohnt sich.

7. Mensch 4.0

…Frei bleiben in einer digitalen Welt“ – Ein Werk zu dem ich mir nicht so recht eine Meinung bilden kann. Bisweilen ist es mir ein wenig zu düster und negativ. In dem Buch werden, anhand von verständlichen und auch gut nachvollziehbaren Beispielen, die Gefahren im Netz in der heutigen Zeit aufgezeigt.

Dem Leser, wird klar WIE unvorsichtig er seine Daten preisgibt und was ihn zum gläsernen Menschen werden lässt. Auf der anderen Seite gibt es auch keine wirklichen Alternativen – Die Zeiten haben sich nun mal geändert. Eine Möglichkeit, sich den neuen Technologien zu entziehen und dennoch ein beruflich erfolgreiches und sozial vernetztes Leben zu führen, gibt es schlicht und ergreifend nicht.

Buchtipp, Verena Bender, PRleben, PR, Kommunikation, PR Blog, TV Promotion, Lesen, Buch, Lesestoff, Mensch 4.0

“Mensch 4.0” öffnet aber auf jeden Fall nochmal die Augen. Und hält zu einem bewussten Umgang mit Daten und Co. an. Das beginnt schon bei der Kindererziehung. Die Autorin, Alexandra Borchardt, ist dafür, dass Kinder schon in der Schule die Mechanismen des Programmierens beigebracht bekommen, um auch selbst in der Lage zu sein Programme zu schreiben. „Und sie sollten lernen, dass der Petersdom, die Golden Gate Bridge oder die Sagrada Familia mehr sind als schöne Motive für Instagram…“ (S. 239) – Da hat sie eindeutig recht!

8. Achtsames schreiben

…Wie Sie Klarheit und Gelassenheit gewinnen“ – Mal ganz ehrlich, lustiger Weise habe ich noch für keinen meiner Artikel so lange gebraucht, wie für diesen hier. Vielleicht hätte ich das Buch von Sandra Miriam Schneider als erstes lesen sollen.

In ihrem Werk verbindet sie das derzeitige Trendthema Achtsamkeit mit dem Erstellen von Texten. Zu Beginn erläutert die Autorin fünf Dimensionen dieses Prozesses: 1. Gegenwärtigkeit, 2. Nicht-Bewerten, 3. Nicht-Identifikation, 4. Anfänger(innen)geist, 5. Selbstmitgefühl. Im Folgenden geht sie näher auf die einzelnen Punkte ein und hält viele schöne praktische Übungen bereit. Sie nennt es Expertimente, eine gute Bezeichnung, man muss sich schon einlassen auf Dinge wie: „Der literarische Bodyscan“, „ Die Geh-und Schreib-Meditation“ oder „Mein Lieblingswörtersee“.

Buchtipp, Verena Bender, PRleben, PR, Kommunikation, PR Blog, TV Promotion, Lesen, Buch, Lesestoff, Achtsames Schreiben

Oft werden alle Sinne in den Schreibprozess mit einbezogen. Schneider betont, wie wichtig eine Leichtigkeit beim Schreibenden ist, was Rituale für Vorteile haben und wie jeder Einzelne diese entwickeln kann. Ein Buch das kreativen Menschen auf sympathische Weise neue Zugänge zu ihrem Tun eröffnen kann.

Abschließend

Und!? Ist da etwas für euch bei? Weitere Bücher habe ich hier und hier für euch getestet. Natürlich freue ich mich auch über Lesetipps von euch!.