The real NOT-Digital life!

Wenn ich behaupten würde, kein riesen großer Fan meines Smartphones zu sein, dann würde ich lügen. Whatsapp, Instagram, Twitter, Podcasts, Mails… die Liste lässt sich beliebig erweitern. Einen Blick auf meinen Homescreen hatte ich neulich auf Basic Thinking gewährt, da sind schon viele tolle Funktionen drauf. Und ganz sicher bin ich nicht die Einzige, die sich zwischendurch bei dem Gedanken ertappt: „Du solltest das Teil auch mal aus der Hand legen.“

Verena Bender, PRleben, Blog, Be your brand, Podcast, Kommunikation, PR Coach, PR Agentur, PR Profi, Podcast, Bester PR Blog, Enjoy Life, Digital Detox, Pressearbeit, Mindfulness, Achtsamkeit

Aber grundsätzlich gibt es bei mir bestimmte Grenzen und Social Media Freiräume, wie ich auch neulich bei newsaktuell erzählt habe.

Das wahre Leben findet nicht im Netz statt

Irgendwie habe ich mir im Laufe der Zeit bestimmte „Regeln“ auferlegt. Am Wochenende nutze ich mein Smartphone recht selten und im Urlaub nie. Einfach mal raus aus der digitalen Welt und vollkommen eintauchen in das reale Leben.

Vor gut acht Tagen habe ich meine dreiwöchige Smartphonepause beendet. Natürlich habe ich auf der Reise nach Hongkong und den anschließenden Wochen auf Bali Fotos gemacht (geteilt habe ich einige davon als ich zurück war). Auch habe ich Mama und Papa geschrieben, dass wir gut angekommen sind… Aber ansonsten war es eine komplette Off-Zeit.

Ob es mir schwer fiel!? Klar. Tag 1 Weiterlesen

Die Erwartung an PR-Leute ist hoch!

Wieso Arbeitgeber mit ihren Erwartungen an PR-Menschen ein wenig realistischer sein sollten, warum persönliche Treffen in digitalen Zeiten sehr wichtig sind, wann eine Pressemitteilung Sinn macht, was wir in der Kommunikation von den Amis lernen können…

Das sind nur ein paar -von vielen interessanten- Fragen, die PR-Profi Tilo Bonow im aktuellen PRleben-Interview beantwortet.

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin Gründer und CEO von PIABO, Europas führendem Full-Service-PR-Partner für die Digitalwirtschaft mit Sitz in Berlin. Basierend auf meinen Erfahrungen als Investor, Unternehmer und Geschäftsführer ist es mein persönliches Anliegen Tech-Unternehmer dabei zu unterstützen, ihre Potenziale bestmöglich medial zu vermarkten, Wachstumsziele zu erreichen und die Marktführerschaft zu übernehmen.

Wir wollen Gründern und Unternehmern in Beratungskompetenz und aktivierendem Storytelling ein bestmöglicher Partner sein und ihnen Zugang zu unserem globalen Netzwerk geben. Gemeinsam wollen wir sie unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. Deshalb entwickeln wir mit ihnen spannende Geschichten für Journalisten, Multiplikatoren und Influencer.

Radio, PR, Blog, Verena Bender, Pressearbeit, Be your Brand, Podcast, Kommunikation, Digitalisierung, PR Coach, Personal Branding, Kommunikation, Tilo Bonow, PIABO

Begonnen habe ich bei einer Werbeagentur, die damals schon auf Technologie-Themen spezialisiert war. Wir betreuten dort einen der ersten Internetprovider sowie E-Commerce-Shops. Das war sehr spannend und lehrreich. Anschließend wechselte ich ins PR-Fach und arbeitete für eine international agierende PR-Agentur. Dort arbeitete ich unter anderem für diverse Venture-Capital-Fonds. Ich habe auch immer wieder Ausflüge in den Journalismus gemacht und schlussendlich trieb es mich für einige Jahre zu den Samwer-Brüdern.

Dort begleitete ich unter anderem Unternehmen wie Jamba, die Mobile Entertainment Company, I Love, das damals führende Online-Dating-Portal oder auch den European Founders Fund. Dabei bemerkte ich, dass es im deutschsprachigen Raum keine Agentur gab, die sich wirklich mit Leidenschaft und tiefem Verständnis Weiterlesen

Vier Tipps für erfolgreiche Radio PR

Manchmal wird Radio in der PR recht stiefmütterlich behandelt, doch auch in Zeiten von Podcasts und Social Media ist es in meinen Augen für viele Kommunikations-Themen durchaus interessant und relevant. Allerdings müssen Geschichten auch so angeboten werden, dass sie fürs Radio bzw. die Hörer auch wirklich interessant sind.

Oft läuft es in PR-Agenturen oder Presseabteilungen von Unternehmen anders. Es steht die Frage im Raum: “Wo möchtest du mit deinem Thema stattfinden?” Die Antwort ist dann häufig: “Im Fernsehen, im Netz, der Zeitung und dann können wir doch bestimmt noch ein bisschen Radio machen.”

Radio, PR, Blog, Verena Bender, Pressearbeit, Be your Brand, Podcast, Kommunikation, Digitalisierung, Hörfunk, PRblog, Pressearbeit

Wer so an die Sache herangeht, hat eigentlich schon verloren, zumindest in Sachen Radio-PR. Radio PR ist nichts, was ein PR-Mensch einfach mal so nebenbei machen kann, auch wenn die Meinung bei einigen Fachleuten noch immer recht verbreitet ist.

Die Frage ist, woher diese Einstellung kommt, denn Radio ist selbst in der heutigen Zeit noch immer eines der meistgenutzten Medien.

Auch im Jahre 2019 hören (laut Statista) knapp 37 Millionen Menschen in Deutschland täglich Radio. Die durchschnittliche Verweildauer beläuft sich 181 Minuten pro Tag.  Die Tagesreichweite der Radionutzung in Deutschland liegt bei 77%. Genaue Zahlen und einen Senderüberblick gibt es bei Reichweiten.de.

Jeder der Radio-PR macht, sollte deshalb auch eine Strategie haben und nicht ellenlange Pressemitteilungen oder Bildmaterial an Radioredakteure schicken und hoffen, so eine Story zu platzieren. Es gibt einige Grundregeln, die zum Erfolg beitragen können. Hier eine kleine Auswahl:

Weiterlesen

4 Irrtümer in der TV-Promo

PR ist PR. Dieser kurze Satz ist ja eigentlich richtig und irgendwie auch so gar nicht. Aber ich möchte jetzt nicht auf den gravierenden Unterschied zwischen guter und schlechter PR eingehen – das würde wohl ins Unendliche führen –, sondern auf spezielle Eigenheiten in der Fernseh-PR.

Immer wieder begegnen mir bestimmte Aussagen bezüglich der TV-Promo, die schlichtweg nicht stimmen. Einige dieser Vorurteile möchte ich jetzt mal ausräumen.

  1. “In Zeiten von Youtube und Co spielt TV-Promo doch gar keine Rolle mehr”

Denkste! Ist nicht so. Sicher gibt es Einzelfälle, in denen das zutrifft, aber grundsätzlich möchten Kunden mit ihrer Botschaft natürlich im Fernsehen stattfinden.

Ich würde gerne mal die Gesichter der Veranstalter sehen, wenn beim nächsten Roten Teppich zu einer großen GALA wie dem Bambi, deutschen Fernsehpreis oder der Goldenen Kamera nicht mehr Teams von ARD, ZDF, RTL und Co. stehen, sondern „nur“ noch Promiflash, Red Carpet Reports und jede Menge Influencer.

TV, Verena Bender, PRleben, PR Blog, Kommunikation, Medien, Personal Branding, Pressearbeit, Coach, Youtube, PR Coch,

Was nicht heißen soll, dass die letztgenannten überflüssig sind, aber die Mischung macht`s.

Noch dazu sehen sich auch viele „Influencer“ gerne selbst im klassischen Fernsehen. Ich erinnere mich, WIE gerne die diversen Content-Creator beim Deutschen Webvideopreis gerade den TV-Teams Interviews gegeben haben. Ebenso ist auch ein Foto in deutschen (Hochglanz-) Magazinen für viele eine Ehre. –Warum denn auch nicht?

  1. “Diese Person bekommen wir im Herbst in jede Talkshow!”

Nope! Selbst der weltbeste TV-Promoter bekommt einen prominenten Gast nicht Weiterlesen

“Ich erwarte ehrliche Ansagen und kein PR-Gefasel”

Bei PRleben haben schon einige Promi-Reporter über ihren Job und spannende Begegnungen mit Stars gesprochen, aber so offen wie Tobias Render sind nur wenige.

Wer einen Einblick in die Welt der Stars und Sternchen – und vor allen Dingen in die Geschichten hinter den Geschichten – bekommen möchte, der sollte diesen Talk mit dem VIP-Reporter der BILD am SONNTAG unbedingt lesen…

Tobias Render, BILD am SONNTAG, Verena Bender, PR, Blog, Kommunikation, Medien, Interview, Personal Branding, Coach, Pressearbeit, Boulevard, Roter Teppich, VIP

Tobias Render
BILD am SONNTAG

Was genau ist dein Job und wie war dein Weg dorthin?

Ich entlocke spannenden Menschen spannende Geschichten. Sprich: Ich bin Teil des Ressorts „Stars & Kultur“ bei BILD am SONNTAG und dort zum Beispiel für die Showbiz-Kolumne verantwortlich. Zudem berichte ich von und über die großen Society-Events der Republik und reise zu Film-Festivals, etwa nach Venedig und Cannes.

Wie ich zu meinem Job kam? Schon als Schüler war Journalist mein Traumberuf, mit 15 begann ich bei der einen Zeitung meiner Heimatstadt (Rems-Zeitung), etwas später wechselte ich zur Konkurrenz (Gmünder Tagespost). Die Bewerbungen für ein Volontariat schickte ich von Mallorca aus, dort arbeitete ich als Sport-Animateur.

Der Berliner Kurier gab mir den Zuschlag, die Entscheidung begründete mein damaliger Chefredakteur unter anderem so: „Wer als Animateur nach Malle geht, hat keine Angst vor Menschen. Die Grundvoraussetzung für unseren Job.“ Recht hat er.

Wie sieht dein typischer Arbeitstag aus?

Naja, wie wohl?! Champagner-Frühstück im Nobel-Hotel Adlon, mittags Schnitzel in Berlins Promi-Kantine Borchardt, anschließend Wellness, gefolgt von Aperitif, Dinner und dann gehts ab zur nächsten Party. Wäre schön, ist aber Quatsch.

Das Tolle an meinem Job: es gibt Weiterlesen

So wird der Red Carpet ein Erfolg! – 10 Tipps

Es sind weit über 100 rote Teppiche, die ich inzwischen hinter mir habe. Manchmal sind es drei in einer Woche, manchmal auch nur einer im Monat. Manche sind rot, manche nicht. Manche sind glamourös, manche nicht. Manche sind ein voller Erfolg in jeder Hinsicht und manche eher ein Griff in die Toilette. Womit das zu tun hat? Mit einer vernünftigen Planung.

PRleben, Roter Teppich, Be your Brand, Kommunikation, Medien, Verena Bender, PR Blog, Blogger, Public Relations, Roter Teppich, PR Coach, Coaching

Natürlich kommt es auch auf das Ziel an, das ein Veranstalter mit seinem Roten Teppich verfolgt. In der Regel sind die obersten Ziele: Eine Medienberichterstattung, glückliche Gäste und zufriedene Sponsoren. Um einfach mal ein paar zu nennen.

Um diese Ziele zu erreichen, sollten folgende Punkte beachtet werden:

1. Backdrop

Das Backdrop oder die Fotowand. Das ist die Wand auf der Rückseite des Roten Teppichs… die Fläche, auf der die Logos der Sponsoren und der “Name der Veranstaltung” aufgedruckt sind. Bestenfalls lesbar und anschaulich. Da die Fotowand eines der wichtigsten Details am Red Carpet ist, habe ich ihr vor einiger Zeit einen eigenen Artikel gewidmet. Hier könnt ihr noch mal nachlesen, was bei einer Pressewand alles zu beachten ist.

2. Podeste

…und zwar nicht für die Gäste die über den Teppich laufen, dann würden die Fotografen wahrscheinlich wahnsinnig (Fotos von unten nach oben sind nicht cool), sondern für die Fotografen. Zumindest, wenn es sehr viele Fotografen sind und der Teppich nicht lang genug, dass alle in einer Reihe stehen können.

Die erste Reihe der Fotografen kann auf dem Boden stehen, die zweite Reihe dann auf einem Podest. Vier Dinge sind wichtig: Weiterlesen

5 unliebsame Dinge -und warum du sie tun solltest!

„Life begins at the end of your comfort zone“ hat Neal Donald Walsch gesagt. Dass er damit recht hat, wissen wir wahrscheinlich alle. Und bei spannenden, „aufregenden Dingen“ verlässt man natürlich auch gern mal seine Komfortzone, zumindest viele von uns.

Aber es gibt auch ein paar unliebsame Sachen in meinem Job. Die gehören nun mal dazu. Sie durchzuziehen ist mühsam, aber wenn ich es regelmäßig durchhalte, dann profitiere ich davon. Da ich das weiß, versuche ich mich, auch so gut es geht, um diese Tätigkeiten zu kümmern. Und da wären sie:

1.Rausgehen

Mein Chef predigt immer wieder, dass PR nicht gemacht wird, indem man hinter seinem Schreibtisch hockt. Und was soll ich sagen!? Er hat vollkommen Recht! Geh raus. Lern Menschen kennen. Vernetze dich. Nicht mit dem Ziel, sofort eine Story zu platzieren, sondern einfach des Kontaktes willen.

Verena Bender, PR, Blog, PRleben, Kommunikation. Pressearbeit, PR Coach, PR Idee, PR Profi, TV Promotion, Personal Branding

Persönliche Treffen sind so wertvoll

Nicht falsch verstehen, ich liebe es Menschen kennenzulernen und es fällt mir auch nicht sonderlich schwer – ich vermute, da gibt es Leute, die in diesem Fall eine größere Hemmschwelle besitzen. Aber recht häufig denke ich, bevor ich meinen gemütlichen Schreibtischstuhl verlasse: “Och nöööö, es regnet draußen, es ist zu warm, zu kalt, zu windig …whatever.”

Oder „Der Flieger geht morgen schon um 7.30h, ist es wirklich soooo wichtig, diese ganzen Termine in Berlin, Hamburg, München oder sonstwo wahrzunehmen?!“ Ja, ist es. Sobald ich einmal Weiterlesen

Diese sechs Bücher erweitern deinen Horizont

Dass ich ein Fan von Life long Learning bin, hatte ich ja schon hin und wieder erwähnt. Wichtig sind mir, neben Treffen mit spannenden Menschen und interessanten Podcasts, Bücher, aus denen ich etwas mitnehmen kann. Sechs davon möchte ich euch hier vorstellen.

1. Motivation Pur! – Start-Up DNA, die Autobiografie von Frank Thelen

Ich muss gestehen, hätte die liebe Steffi Tönjes das Buch nicht so begeistert angepriesen, dann wäre das Werk ungelesen an mir vorübergegangen. Ein Jammer! Ich wusste nicht sonderlich viel über Frank Thelen, klar habe ich ihn mit der Höhle der Löwen verbunden, Start-Ups und Technik, aber das wars.

Spätestens auf Seite 26 hatte er mich aber. Und das mit dem simplen Satz: „Ich habe keinen großen Plan gehabt, sondern einfach aus einem Impuls heraus gehandelt.“ Hier spiegelt sich mein Motto „einfach mal machen“ perfekt wieder.

Verena Bender, PR, Buch, Bücher, Lesen, Blog, Kommunikation, Coach, Personal Branding, Digitalisierung, Social Media, PR Coach, PR Idee, PRleben

Toll finde ich, dass Thelen auch immer wieder das Thema Scheitern und den Umgang damit thematisiert: „…es gibt niemanden, der wirklich großes erreicht hat, ohne vorher auch mal gescheitert zu sein. Erfolge entstehen im Grenzbereich und da fliegt man auch schon mal aus der Kurve.“ Natürlich hört man diese Sätze oft, aber Thelen nehme ich sie ab.

Jede Menge tolle Impulse, viel Fachwissen und immer wieder ein paar lustige Erlebnisse mit (vermeintlichen) Gründern, die große Ideen bei ihm pitchen. Wie der Mensch der einen besseren Messanger als Whats-App an den Start bringen wollte: „sein USP bestand lediglich darin, dass er eine Handvoll Emoticons mehr anzubieten hatte… Mark Zuckerberg liegt sicher jetzt noch zitternd vor Angst in der Ecke.“

Die 22,- Euro lohnen sich definitiv. Wer nach dem Lesen keine Lust hat, endlich sein eigenes Ding zu starten, der wird es wohl auch niemals tun.

2. So läufts im Netz! – Influencer Marketing, Grundlagen, Strategie und Management

Ein kleines handliches Büchlein, das sehr gut verständlich viele Einblicke in den Bereich Influencer Marketing gibt. Jeder, der im Kommunikationsbereich, egal ob selbständig, im Unternehmen oder einer Agentur arbeitet, sollte sich dieses Grundwissen aneignen. Hilfreiche Tipps wie Weiterlesen

13 Podcasts die dich inspirieren werden

“Lifelong learning…” Manch einem mag das anstrengend erscheinen. Ich persönlich liebe es, mich weiterzuentwickeln und auf neue Ideen gebracht zu werden. Das geht ja bekanntlich auf unterschiedliche Weise. Seit knapp eineinhalb Jahren habe ich Podcasts als fantastisches Tool zur beruflichen, aber auch persönlichen Weiterentwicklung entdeckt.

Es gibt inzwischen unendlich viele richtig tolle Podcasts. Hier möchte ich euch dreizehn meiner Favoriten vorstellen. Die Reihenfolge stellt dabei keine Wertung dar:

1. “Happy Holy and Confident”

Der Podcast von Laura Malina Seiler war quasi meine “Anfangsdroge”. Hier geht es in erster Linie um Themen für die Seele und Anstöße zur persönlichen Weiterentwicklung.

Verena Bender, PersonalBranding, Podcast, PR Blog, PR Coach, Medienprofi, Kommunikation, TV Promotion, TV Promoter, Laura Seiler, Happy Holy and Confident

Eine meiner besten Freundinnen hatte diesen Podcast damals entdeckt und meinte: „Du musst da echt mal reinhören. Ich kann mir vorstellen, dass das genau das Richtige für dich ist.“ Was soll ich sagen?! Sie hatte Recht. Auch wenn ich Anfang 2017 nicht genau wusste, wie ich einen Podcast auf dem Smartphone hören konnte und meine Freundin mich kurz in mein IPhone einweisen musste. Ist ja nicht wirklich schwer…

Damit hat es begonnen. Durch „Happy Holy and Confident“ bin ich über ein Interview mit Tobias Beck auf seinen Podcast gestoßen. Das war dann mein zweiter der:

2. “Bewohnerfrei Podcast”

Tobias Beck spricht mindestens einmal pro Woche mit Weiterlesen

So können PR-Menschen Reisezeiten sinnvoll nutzen

Heute Hamburg, übermorgen Frankfurt und nächste Woche Berlin. Im Job als PR-Manager kommt man schon recht viel rum. Oft bin ich mit dem Flieger unterwegs.

Neulich hatten wir einen Termin kurz hinter Hannover. Von Köln aus gut 400km Anfahrt. Also zu viert ab in den Firmenwagen, auf die Autobahn -aka die verstauten Straßen rund um Köln- und außer dem Fahrer hatten die übrigen drei Teammitglieder mehr als vier Stunden nix mehr zu tun.

Reise, PRleben, Dienstreise, Personal Branding, Kommunikation, Coach, PR, PR Blog, Verena Bender, PR Beratung, Social Media, Digitalisierung

Da stellt sich dann doch die Frage: wie nutze ich die Reisezeit sinnvoll? Mittlerweile habe ich ein paar Rituale für Dienstreisen entwickelt, für die ich die Reisezeit nutze:

1. Fotos auf dem Smartphone sortieren

Diese Tätigkeit ist relativ neu für mich. Denn bis vor einem Jahr besaß ich ein IPhone mit dem ambitionierten Speicherplatz von 16 GB. Nun habe ich gigantische 128 GB zur Verfügung. Ein Segen, ein Traum. Keine täglichen Nachrichten mehr, die mich dran erinnern, dass mein Speicher fast voll ist und ich dringend etwas löschen muss.

So viele Nachrichten, Hörbücher und Podcasts in meiner Bibliothek wie ich nur möchte… eine große Freude. Beim Blick in meine Fotos (früher konnte ich nicht mehr als 1.000 speichern) sagt mir Weiterlesen