Dass ich ein Fan von Life long Learning bin, hatte ich ja schon hin und wieder erwähnt. Wichtig sind mir, neben Treffen mit spannenden Menschen und interessanten Podcasts, Bücher, aus denen ich etwas mitnehmen kann. Sechs davon möchte ich euch hier vorstellen.
1. Motivation Pur! – Start-Up DNA, die Autobiografie von Frank Thelen
Ich muss gestehen, hätte die liebe Steffi Tönjes das Buch nicht so begeistert angepriesen, dann wäre das Werk ungelesen an mir vorübergegangen. Ein Jammer! Ich wusste nicht sonderlich viel über Frank Thelen, klar habe ich ihn mit der Höhle der Löwen verbunden, Start-Ups und Technik, aber das wars.
Spätestens auf Seite 26 hatte er mich aber. Und das mit dem simplen Satz: „Ich habe keinen großen Plan gehabt, sondern einfach aus einem Impuls heraus gehandelt.“ Hier spiegelt sich mein Motto „einfach mal machen“ perfekt wieder.
Toll finde ich, dass Thelen auch immer wieder das Thema Scheitern und den Umgang damit thematisiert: „…es gibt niemanden, der wirklich großes erreicht hat, ohne vorher auch mal gescheitert zu sein. Erfolge entstehen im Grenzbereich und da fliegt man auch schon mal aus der Kurve.“ Natürlich hört man diese Sätze oft, aber Thelen nehme ich sie ab.
Jede Menge tolle Impulse, viel Fachwissen und immer wieder ein paar lustige Erlebnisse mit (vermeintlichen) Gründern, die große Ideen bei ihm pitchen. Wie der Mensch der einen besseren Messanger als Whats-App an den Start bringen wollte: „sein USP bestand lediglich darin, dass er eine Handvoll Emoticons mehr anzubieten hatte… Mark Zuckerberg liegt sicher jetzt noch zitternd vor Angst in der Ecke.“
Die 22,- Euro lohnen sich definitiv. Wer nach dem Lesen keine Lust hat, endlich sein eigenes Ding zu starten, der wird es wohl auch niemals tun.
2. So läufts im Netz! – Influencer Marketing, Grundlagen, Strategie und Management
Ein kleines handliches Büchlein, das sehr gut verständlich viele Einblicke in den Bereich Influencer Marketing gibt. Jeder, der im Kommunikationsbereich, egal ob selbständig, im Unternehmen oder einer Agentur arbeitet, sollte sich dieses Grundwissen aneignen. Hilfreiche Tipps wie die richtige Kennzeichnung von Kooperationen (und wann diese notwendig sind), wie ein vernünftiger Vertrag zwischen Influencer und Unternehmen aufgesetzt werden sollte und Tipps zur Evaluation und die damit verbundenen Probleme werden angesprochen.
Wie vieles im Bereich Influencer Marketing zielt es mit ein bisschen zu sehr auf Instagram ab und lässt andere Social Media Plattformen fast außen vor. Dieses Buch unterstreicht meine These, dass Influencern eine gewisse Freiheit bei der Erstellung ihres Contents gelassen werden sollte und zu viele Vorgaben eher kontra-produktiv sind.
Welcher Follower hat Bock auf Marketing-Sprech? Wobei sich ein „guter“ Influencer für mich dadurch auszeichnet, sich nur auf Kooperationen einzulassen, wenn er seine Authentizität behalten darf. Neulich habe ich eine Fashionbloggerin gesehen, die auf einem für ein Desinfektionsspray geworben hat. Ich hoffe, ich war nicht die Einzige, die die verdammt unglücklich fand.
3. Das wirkt wirklich! – Sei du selbst und verändere die Welt
Gut, ob man nach der Lektüre des Werks von Dain Heer die ganze Welt verändert, das lassen wir mal dahingestellt. Doch wer das im Buch dargestellte Konzept konsequent umsetzt, der wird seine subjektive Welt verändern. Das vorgestellte Model nennt sich „Access Consciousness“.
Bei dieser Methode wird unter anderem mit einem Clearing-Statement gearbeitet, das anfänglich recht befremdlich wirken kann. Mein Rat: lasst euch drauf ein, lest das Buch bis zum Ende und wendet die vorgestellten Prinzipien, soweit sie mit euren Ansichten nicht zu sehr kollidieren, einfach mal an.
Es werden viele interessante Fragen aufgeworfen. Diese in seinen Alltag zu integrieren, kann Wunder bewirken… mehr als 6 andere Bücher zum Thema Persönlichkeitsentwicklung zusammen. „Wie kann es jetzt noch besser werden?“ und „Was ist sonst noch möglich?“ sind inzwischen zwei meiner täglichen Begleiter. Wirklich sehr gut investierte 20,- Euro.
4. Mädels traut euch! – The Future ist Female
Das Thema Gleichstellung von Frauen liegt mir in jedem Fall am Herzen, wobei ich ganz persönlich zum Glück nicht das Gefühl habe, in einem von Männern dominierten Umfeld zu leben und zu arbeiten. In dem auffallend pinkfarbenen Buch kommen tolle, bekannte Frauen wie Emma Watson, Helen Fielding und Keira Knightley zu Wort.
Herausgeberin von »The future is female« ist die britische Style-Kolumnistin Scarlett Curtis und das Buch ist bei uns zeitgleich mit der britischen und der amerikanischen Ausgabe zum International Girls’ Day am 11.10.2018 erscheinen. Mir persönlich sind manche Beiträge ein bisschen zuuuuuu feministisch angehaucht, aber das ist Geschmackssache.
Großartig finde ich die „Geschichte“ von Tijen Onaran, die jede Frau dazu anregen möchte, ein echte Marke zu sein und keine Angst vor „Rückschlägen“ oder Fehlern zu haben. Sympathisch erzählt sie von ihrem eigenen Weg, der auch hin und wieder steinig war.
5. Mach dein Ding! – Unbox your life
Dass ich den “Bewohnerfrei-Podcast” von Tobias Beck mag, hatte ich schon erwähnt. Ob mir sein Buch ganz neue Erkenntnisse beschert, da war ich mir nicht so sicher. Nun bin ich es! „Unbox your life“ ist nochmal ein Wachrüttler für alle, die noch immer nicht aus dem Quark kommen, um ihr eigenes Ding durchzuziehen.
Wundervolle und sehr emotionale Beispiele, wie der Abschiedsbrief einer alten Dame am Ende ihres Lebens, sorgen dafür, sich voll sich ins Abenteuer zu stürzen. Tobias Blick auf die ständigen Problem-Seher und Jammerer, oder wie er sind nennt: “Bewohner”, ist mir äußerst sympathisch.
Der Satz: „Menschen, die erfolglos sind, reden über Probleme und lästern über andere Menschen – erfolgreiche Menschen sprechen über Ideen und Ziele.“ Trifft es total. Im Buch gibt es viele Übungen und Hilfestellungen, wie es gelingt, seine Ziele zu definieren und ins Handeln zu kommen. Lohnt sich!
6. So überzeugst du! – Authentisch verkaufen
Hier lernst du potentielle Kunden zu überzeugen! Wie du die richtigen Fragen stellst, wann du lieber nicht fragen, sondern besser zuhören solltest, wann du lieber gar nichts sagst und stattdessen eher handelst… All das (und vieles mehr) vermittelt das Buch aus dem Haufe-Verlag.
Mir gefällt, dass es nicht so kompliziert und umständlich geschrieben ist, sondern der Leser sofort versteht, was der Autor sagen möchte. Darüber fordert er den Leser deutlich dazu auf, die vorgestellten Prinzipien auch wirklich in der Praxis zu testen, ob sie zu einem selber passen, anstatt “blind” seinen Anweisungen zu folgen.
Prima sind die vielen Beispiele aus der Praxis und die erklärenden Bilder, um die Theorie zu verdeutlichen. Wer also sich, sein Produkt oder was auch immer noch besser an den Mann bringen möchte, dem kann ich das Buch für 24,95 empfehlen.