Ich spreche mit Anna-Lena Müller. Auf Social Media vielen bekannt als „@froileinmueller“. Sie arbeitet in der Kommunikation der Volkswagen AG (vorher bei Microsoft Deutschland) und hat einiges, hilfreiches in Sachen Personal Branding, Sichtbarkeit, dem Umgang mit Fehlern etc. mitzuteilen.
Die Kommunikatorin weiß, wie wir mit negativen Kommentaren auf Social Media umgehen sollten: „Ich glaube auch mit Kritik im Internet wird jede und jeder mal konfrontiert und da würde ich auf jeden Fall zu Gelassenheit raten. Zu überlegen: Ist es klug, darauf zu antworten.“

Wir reden über Vorbilder, den Unterschied zwischen “persönlich” und “privat”. Anna-Lena erzählt, was sie im Netz teilen würde und was vielleicht eher nicht, dass wohl jede von uns das Gefühl kennt, nicht gerade ein Profi auf Bühnen zu sein und wie es ihr gelingt, trotzdem für ihre Themen sichtbar zu werden.
Wie Personal Branding dir einen neuen Job bringen kann
Anna-Lena Müller beschreibt, wie ihr die Sichtbarkeit auf Social Media geholfen hat, einen neuen Job zu finden. Sie selbst hat damals gekündigt, ohne eine neue Stelle in Aussicht zu haben.
“Ab und zu kriege ich Nachrichten von Menschen die genau vor der Frage stehen, ob sie kündigen sollen ohne einen neuen Job zu haben und die ermutige ich eher dazu, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.”
Aber aktiv Menschen zur Kündigung auffordern, das würde sie nicht tun.
Nick Marten hat neulich bei „Be your Brand“ gesagt, dass er Anna-Lena für ihre Fähigkeit in Sachen Netzwerken bewundert und da habe ich natürlich ein paar Tipps von ihr eingefordert.
Wir sprechen darüber, ob es bestimmte Posting-Regeln geben sollte oder ob es besser ist aus dem Bauch heraus zu agieren.
“Für meine persönlichen Accounts habe ich überhaupt keine Strategie und schon gar keine KPIs. Sondern ich poste. Und wenn ich mal weniger poste, poste ich weniger. Das ist bei Unternehmenskanälen und offiziellen Kanälen schon eine andere Sache.”
Es geht darum, wie wir mit Fehlern umgehen
“Eine offene Fehlerkultur bedeutet für mich: zu Fehlern stehen zu können, für Fehler nicht sanktioniert zu werden, sondern gemeinsam an einer Lösung arbeiten zu können.” sagt Anna-Lena und ergänzt: “Ich kenne keinen fehlerfreien Menschen und möchte auch kein fehlerfreier Mensch sein. Das gehört einfach dazu!”
Es gibt einiges zu lernen in dieser Episode.
“Ich glaube dass lebenslanges Lernen keine Worthülse ist, sondern ausgefüllt werden muss.”
Mehr über Anna-Lena findest du zum Beispiel auf Linkedin. Vor einiger Zeit hat Anna-Lena Müller im PRleben Fragebogen ein Interview gegeben.
Wenn Du mit deiner Expertise (mehr) in die Sichtbarkeit kommen möchtest und ich dich dabei unterstützen kann, dann melde dich gerne via Social Media oder per Mail bei mir. Schau dir vorher gerne die Infos zu meinen Personal Branding Coachings an.

Höre gerne in weitere Episoden des Personal Branding Podcasts “Be your Brand”.