Was ist denn jetzt los?! Im Jahre 2023 die Frage „Was ist Personal Branding?“ zu stellen, könnte vergleichbar sein mit: „Warum ist Klimaschutz wichtig?“.
Wobei hier schon im Fragewort (diesen Begriff habe ich damals in der Grundschule gelernt und nie abgelöst) der Unterschied liegt.
Die Frage: „Warum ist Personal Branding wichtig?“ lässt sich leichter beantworten, als eine wirklich knackige, sinnvolle Definition für den Begriff zu finden.
Aber wir werden uns dem im Folgenden annähern.

Im Weiteren geht es darum, zu zeigen, welche Faktoren fürs Personal Branding relevant sind. Aber der Reihe nach.
Personal Branding ist…
Laut “wirtschaftsforum.de” stellt „das Personal Branding (…) einen wichtigen Eckpfeiler des Marketings dar. Vermarktet werden die eigenen Qualitäten und die eigene Person.“
Wikipedia sagt: „Der Begriff Personal Branding kommt aus dem Englischen und bedeutet sinngemäß die Person betreffende Markierung bzw. die Kennzeichnung einer Person als Marke oder etwas gekürzt die Markierung von Menschen. Eingängiger klingt jedoch der Ausdruck Markenbildung beim Menschen.“
Definitionen dieser Art, gibt es einige. Und sie sind auch alle nicht falsch, jedoch sind sie für mich nicht wirklich vollständig. Auch bei LinkedIn hatte ich neulich darüber geschrieben.
Menschen sind Menschen und keine Marken. Menschen haben den Vorteil, dass sie Emotionen erzeugen können. OK, wenn wir an die Zalando-Werbung denken, dann kann das auch die ein oder andere Marke. Doch Menschen haben viel mehr in sich als eine Klamotte oder jegliche andere Marke.
Was Menschen von Marken unterscheidet
Menschen tragen alles in sich. Im Personal Branding geht es darum, zu definieren, was da ist und was davon noch sichtbar(er) gemacht werden sollte.
Ziele
Welche Ziele hat ein Mensch im Leben? Beruflich wie privat? Kennen wir unsere Ziele oder dürfen wir einmal genauer in uns reinhorchen, was wir eigentlich wollen?

Personal Branding hat viel mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun. Denn erst, wenn wir für uns selber definiert haben, wer wir sind und was wir erreichen wollen, macht es Sinn, dies im nächsten Schritt mit den entsprechenden Mitteln sichtbar zu machen.
Werte
Neben spezifischen Zielen haben wir alle bestimmte Werte die uns wichtig sind. Die einen bevorzugen Freiheit, andere Sicherheit. Harmonie oder Wettkampf. Intuition oder Zielstrebigkeit… Wobei sich die Dinge auch gar nicht ausschließen müssen. Im Internet gibt es unzählige Wertlisten und Tests. Hier kannst du mal schauen, welche 5 Kernwerte am meisten mit dir räsonieren.
Zum Thema Werte gibt es vom Personal Branding Podcast “Be your Brand” mit Hendrik Martens: “Personal Branding und Werte”.
Stärken
Im nächsten Punkt solltest du dir deine Stärken genauer vor Augen führen. Du glaubst, du hast keine besonderen Stärken? Quatsch.
Höre dich gerne in deinem Umfeld um. Frag Bekannte, Freunde, Verwandte, was du in ihren Augen richtig gut kannst. Vielleicht wird es auch dir die Augen öffnen.
Personal Branding ist keine „Ich-bin-so-toll-Show“
Nun haben wir einen wunderbaren Dreiklang aus:
Unseren Zielen, Werten und Stärken. Das ist schon eine ganze Menge. Eine gute Grundlage, um anschließend zu schauen, wo wir diese Kombination sichtbar machen können und zwar so, dass du anderen Menschen, dadurch einen Mehrwert bietest.

Denn darum geht es: Was kannst du für andere tun? Noch immer wird Personal Branding viel zu sehr mit deiner reinen Ego-Show gleichgesetzt. Doch das wird auf lange Sicht nicht zum Erfolg führen.
Eine gute Definition lautet also: “Personal Branding meint, mit seiner Leidenschaft und seinen ganz persönlichen Stärken in die Sichtbarkeit zu kommen, einer bestimmten Personengruppe einen Mehrwert zu bieten, so dass auch andere merken, dass man ein:e Expert:in auf seinem Gebiet ist.”
Solltest du bei deiner Personal Branding Reise individuelle Unterstützung wünschen, dann bekommst du die in meinem 1-zu-1 Personal Branding Coaching. Da gehen wir ganz gezielt auf Deine Herausforderungen ein und machen gemeinsam den Schritt aus der Komfortzone. So dass du zielsicher und erfolgreich deinen Weg in die Sichtbarkeit findest und genau die Menschen erreichst, die du adressieren möchtest. Ohne Umwege.
Für die allerersten Schritte in die Sichtbarkeit darfst du dir auch das Personal Branding Handbuch runterladen. Es kostet dich Null Euro.
Ein Gedanke zu „Was ist Personal Branding?“
Kommentare sind geschlossen.