3 PR-Aktionen die gar nicht gehen

Es gibt ja diesen schönen Satz “any PR is good PR”. Grundsätzlich finde ich clevere PR-Geschichten, die nicht unbedingt ein Loblied auf einen Kunden oder ein Produkt singen, ziemlich cool.

Für mich persönlich, gibt es in Sachen PR allerdings ein paar Dinge, die so gar nicht gehen. Und gemeint ist in diesem Fall nicht, dass es sich um Aktionen handelt, die nicht erfolgsversprechend sein können, im Sinne der Berichterstattung, sondern für mich jenseits des guten Geschmacks liegen.

PRleben, Personalbranding, be your brand; Verena Bender, Coach, Personal Branding Coach, Podcast, PR Blog, PR-Idee, Wie komme ich ins Fernsehen, Medien, PR Profi, Dom, no go PR

Auch in der Kommunikation gibt es Grenzen, die nicht überschritten werden sollten.

Jeder hat wahrscheinlich andere Grenzen, hier meine drei ganz persönlichen:

  1. Sachbeschädigung

Vor längerer Zeit ging ein Beispiel zu diesem Thema durch die Kölner Presse: um PR für sein Album mit dem Titel „Blut“ zu machen, hat der Rapper Farid Bang das Wasser in verschiedenen Brunnen in der Stadt rot eingefärbt bzw. einfärben lassen. Unter anderem auch das Weiterlesen

Pinterest – 6 Tipps für die erfolgreiche Nutzung

Vor einer ganzen Weile habe ich hier bei PRleben schon mal über Pinterest geschrieben. Ich bin ja ein wirklich großer Fan fast jeder Social Media Plattform – auch wenn Pinterest KEINE Social Media Plattform ist. Eine Weile lang habe ich ganz fleißig Pins passend zu PRleben und auch zu „Be your brand“ erstellt und gepinnt. Aber irgendwie hatte ich den Dreh wohl nicht so richtig raus.

Zum einen ist Pinterest – wie ja eben schon gesagt – keine Social Media Plattform – und ich mag nicht gerne Dinge teilen (oder pinnen), ohne dadurch direkt mit Menschen in Kontakt zu treten. Zum anderen habe ich meine Pins, weil ich dachte, „man“ macht es halt so, aufwändig mit Canva erstellt.

Verena Bender, Be your brand, Podcast, Blog, PRleben, Coach, Personal Branding, Personalbranding, PR, Kommunikation, Marketing, Social Media, Pinterest, pinnen

Aufwändig ist natürlich immer Definitionssache. Für viele ist es sicher ein Klacks Fotos dort nochmal eben hochzuladen, mit seiner Corporate-Farbe zu hinterlegen, sich einen mehr oder weniger klugen Text auszudenken und den direkt auf die Grafik zu packen. Abspeichern – bis dahin ist bei mir pro Pin schon meinst 20 Minuten Zeit drauf gegangen!

…Danach dann bei Pinterest hochladen, einen cleveren Text mit den passenden Keywörtern und Hashtags aus den Fingern saugen. Dann pinnen – um den Vorgang es ganz kurz zu schildern. Leute, das hat mich wahnsinnig gemacht.

Zwar habe ich in meiner sehr “aktiven Zeit” schnell gesehen, dass der Trafik auf meinem Blog zugenommen hat, doch irgendwie war es Weiterlesen

Social Media: Fluch oder Segen für Presse und PR?

Instagram, Twitter, Tiktok, Youtube  und Co. Inzwischen sind sie eigene “kleine” Medienkanäle geworden. Jeder kann dort seine Geschichte erzählen, eigenen Content erstellen und konsumieren.

Vieles hat sich durch die sozialen Medien verändert. Auch für Journalisten, PR-Manager und Menschen die in der Öffentlichkeit stehen. Wie so vieles im Leben hat das Vor- und Nachteile.

Um die “Fluch oder Segen-Frage” aus dem Titel zu beantworten, kommt es natürlich immer auf die Sichtweise an.

Segen für Redaktionen

Redaktionen können sich immer öfter Geld für gute Fotos sparen. Ganze Seiten werden mittlerweile in Grazia, Bunte, GALA, CLOSER oder was auch immer mit Instagram-Fotos bestückt.

PRleben, Coach, PR, Blog, Verena Bender, Pressearbeit, Be your Brand, Podcast, Kommunikation, Digitalisierung, Social Media, wie komme ich ins Fernsehen, Mut zur Lücke, TV Promoter

Fast alles Promis haben einen Account und bevor sie sich von Paparazzi “abschießen” lassen, posten sie doch lieber etwas, was die Leser vermeintlich sehen möchten. Und nicht nur die Printredaktionen greifen auf die Bilder in sozialen Netzwerken zurück. Auch Weiterlesen

Praktikum: 3 Dos and Donts

Ich bin wirklich niemand, der sich ständig “die guten alten Zeiten” zurückwünscht, doch hin und wieder passiert das. Zum Beispiel wenn ich daran erinnert werde, wie meine Freunde -und auch ich- früher in einem Praktikum alles aufgesogen haben, was uns geboten wurde. Wie wir versucht haben, uns einzubringen und probiert haben, -schon damals- die Extra-Meile zu gehen.  Ohne Bezahlung -versteht sich!

Bei Treffen mit Medienpartnern oder Bekannten aus der Branche ein sehr beliebtes Gesprächsthema: Die Generation Praktikum. Hin und wieder wundern wir uns gemeinsam, wie WIR früher im Praktikum waren und wie sich der ein oder andere Praktikant jetzt so verhält.

Verena Bender, PRleben, Be your brand, Podcast, Wie komme ich ins Fernsehen, Medien, Praktikum, PR, Journalist, Blog

Doch vielleicht gab es schon immer Praktikanten, die nicht wirklich vor Motivation geplatzt sind und wir gehörten zu der anderen Liga, vielleicht hat sich das Selbstverständnis junger Menschen auch einfach geändert oder die Erziehung; so dass Dinge wie Ehrgeiz, Neugier und Dankbarkeit einfach nicht bei allen “antrainiert” werden.

Das klingt ziemlich zynisch, ja und ich muss sagen, dass es auch immer wieder ganz, ganz wunderbare Praktikanten gibt, denen ich am liebsten sofort einen Arbeitsvertrag vorlegen würde. Vielleicht fallen die anderen auch deshalb so stark auf, weil die Messlatte durch gute Praktikanten verdammt hoch gelegt wird.

Hier meine Do`s and Dont´s die jeder Praktikant beherzigen sollte.

DO:

  1. Leiste Vorarbeit

Meint: Informiere dich über das Unternehmen, in dem du dein Praktikum absolvieren möchtest. Eigentlich sollte Weiterlesen

26 Buchstaben zum Erfolg – Das PR-Alphabet

Es gab mal eine Zeit, da waren Alphabete für alles und jeden ziemlich angesagt. Für “PR” habe ich bisher keins gefunden und deshalb selber eins entwickelt. Natürlich immer mit einem kleinen Augenzwinkern:

A: Allzeit bereit! Arbeiten 9 to 5 ist nicht in der PR; gerade im Entertainment-Bereich sind Einsätze am Abend oder am Wochenende selbstverständlich.

B: Bebilderte Gästeliste. Sie hilft Journalisten am Roten Teppich, die Promis zu erkennen. Diese Listen können auch mal prima vom Praktikanten erstellt werden. Mehr dazu auch hier.

wie komme ich ins Fernsehen, PRleben, Kommunikation, Medien, Personal Branding, Verena Bender, Be your brand, Coach, Selbst PR, Blog

C: Clipping! Die Ergebnisse der Arbeit, also Berichte in den Medien, müssen natürlich dokumentiert werden. Zeitnah werden die Clippings zusammengestellt und an den Kunden geschickt. Dafür zahlt er schließlich.

D: Durchhaltevermögen. Gerade am Anfang dauert es eine Weile, die “richtigen” Medienpartner kennenzulernen, einen Kontakt und dann irgendwann ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Wer Weiterlesen

Vier Tipps für erfolgreiche Radio PR

Manchmal wird Radio in der PR recht stiefmütterlich behandelt, doch auch in Zeiten von Podcasts und Social Media ist es in meinen Augen für viele Kommunikations-Themen durchaus interessant und relevant. Allerdings müssen Geschichten auch so angeboten werden, dass sie fürs Radio bzw. die Hörer auch wirklich interessant sind.

Oft läuft es in PR-Agenturen oder Presseabteilungen von Unternehmen anders. Es steht die Frage im Raum: “Wo möchtest du mit deinem Thema stattfinden?” Die Antwort ist dann häufig: “Im Fernsehen, im Netz, der Zeitung und dann können wir doch bestimmt noch ein bisschen Radio machen.”

Radio, PR, Blog, Verena Bender, Pressearbeit, Be your Brand, Podcast, Kommunikation, Digitalisierung, Hörfunk, PRblog, Pressearbeit

Wer so an die Sache herangeht, hat eigentlich schon verloren, zumindest in Sachen Radio-PR. Radio PR ist nichts, was ein PR-Mensch einfach mal so nebenbei machen kann, auch wenn die Meinung bei einigen Fachleuten noch immer recht verbreitet ist.

Die Frage ist, woher diese Einstellung kommt, denn Radio ist selbst in der heutigen Zeit noch immer eines der meistgenutzten Medien.

Auch im Jahre 2019 hören (laut Statista) knapp 37 Millionen Menschen in Deutschland täglich Radio. Die durchschnittliche Verweildauer beläuft sich 181 Minuten pro Tag.  Die Tagesreichweite der Radionutzung in Deutschland liegt bei 77%. Genaue Zahlen und einen Senderüberblick gibt es bei Reichweiten.de.

Jeder der Radio-PR macht, sollte deshalb auch eine Strategie haben und nicht ellenlange Pressemitteilungen oder Bildmaterial an Radioredakteure schicken und hoffen, so eine Story zu platzieren. Es gibt einige Grundregeln, die zum Erfolg beitragen können. Hier eine kleine Auswahl:

Weiterlesen

“Personal Branding betrifft heutzutage jeden!”

In welchen Fällen eine Pressemitteilung heutzutage noch Sinn macht, was Journalisten wirklich brauchen, um auf ein Thema anzuspringen und was Kommunikatoren auf jeden Fall lesen sollten…

Das sind nur einige Themen über die ich mir der wunderbaren PR-Kollegin und Buchautorin Meike Neitz im Interview gesprochen habe.

Meike Neitz, Kommunikationsprofi, Personal Branding, Verena Bender, PR, Blog, PRleben, Pressearbeit, Medien, Coach, Be the star, Be your Brand, Podcast

Meike Neitz
Kommunikationsprofi

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin selbstständige Kommunikationsberaterin sowie Moderatorin und Keynote-Speakerin. Zudem schreibe ich regelmäßig für das Onlinemagazin Basic Thinking. Derzeit bin ich allerdings offiziell in Elternzeit.

Nach meinem Studium habe ich zunächst lange im Ausland in der Wirtschaftsförderung gearbeitet. Mein letztes Projekt brachte mich für ein Jahr nach Istanbul, wo ich Vural Öger kennenlernte. Ich heuerte bei seiner Firmengruppe in Hamburg an. Als Direktor Kommunikation & Business Development war ich u.a. für die gesamte Abwicklung von „Die Höhle der Löwen“ zuständig – von der PR bis zu Investitionsverhandlungen mit den Startups. Kurz vor Drehstart der 3. Staffel musste jedoch die gesamte Firmengruppe Insolvenz anmelden.

Da ich viele Anfragen von Startups bekam, die Kommunikations-Unterstützung für ihren Auftritt in die Höhle der Löwen und danach suchten, beschloss ich, mich erst einmal selbstständig zu machen. Das lief so gut, dass ich es bis heute noch bin.

Was bedeutet für dich gute Kommunikation? Kannst du sagen, welche Eigenschaften ein guter Kommunikator mitbringen sollte?

Gute Kommunikation bedeutet für mich vor allem Authentizität. Niemand sollte sich für die Öffentlichkeitsarbeit verbiegen – das fällt auf und schadet der Sache. Dies gilt für die Medienansprache, für die Inhalte genauso wie für die Auswahl der Kanäle: Nicht jedes Unternehmen muss Weiterlesen

„Hinhalten ist ein absolutes NO GO!“

[*Werbung / Unternehmensnennung*]
Eine Premiere im PRleben-Interview! Nach vielen Journalisten und Kommunikatoren aus ganz unterschiedlichen Branchen, gibt es heute zum ersten Mal ein Gespräch mit einem Fotografen. Einem Promi-Fotografen, um genau zu sein.

Mit Markus Nass spreche ich über die Themen Digitalisierung, Star-Allüren bei Shootings, optimale Arbeitsbedingungen am Roten Teppich und darüber, was PR-Menschen im Umgang mit Fotografen lernen müssen.

Was genau ist dein Job und wie war dein Weg dorthin?

Meine Jobs sind erstens Fotos von und für Schauspieler für Akquisezwecke und Presseveröffentlichungen zu erstellen und zweitens Fotomaterial für Presse- und PR-Zwecke von Veranstaltungen etc. zu produzieren.

Markus-Nass_4 Fotograf, PRleben, PR Blog, PR Coach, Kommunikation, Pressearbeit, Medien, Verena Bender, Personal Branding, PR, Blogger, PR Blog

Markus Nass – Fotograf

Ich habe über ein Praktikum in einem Fotolabor den Werbefotografen Andreas Tillmanns kennengelernt. Der sagte damals: „Hier ist der Schlüssel zu meinem Studio, hier der zum Kameraschrank… tob dich aus.“ Das war eine tolle Fügung. Nach Assistenztätigkeit bei verschiedenen Fotografen kamen irgendwann die ersten eigenen Jobs. Und die wurden über die Jahre immer mehr.

Wie sieht dein typischer Arbeitstag aus?

Den gibt es nicht. Ganz grob gibt es drei Blöcke: Bürokram (Rechnungen, Angebote, Steuer, Shooting-Orga, Akquise…), Nachbearbeitung (Fotolook- Entwicklung, Versand…) und natürlich das Fotografieren.

Diese werden, so wie es zeitlich passt, abgearbeitet. Ich habe mal versucht feste Bürozeiten einzurichten. Das hat aber nicht funktioniert.

Was macht ein richtig gutes Pressefoto aus? Gibt es da bestimmte Kriterien?

Ein Videograph kann schwenken, schneiden, Text einblenden usw. Ein Fotograf hat genau einen Frame. Da muss alles Nötige an Informationen rein. Zudem muss es Weiterlesen

So können PR-Menschen Reisezeiten sinnvoll nutzen

Heute Hamburg, übermorgen Frankfurt und nächste Woche Berlin. Im Job als PR-Manager kommt man schon recht viel rum. Oft bin ich mit dem Flieger unterwegs.

Neulich hatten wir einen Termin kurz hinter Hannover. Von Köln aus gut 400km Anfahrt. Also zu viert ab in den Firmenwagen, auf die Autobahn -aka die verstauten Straßen rund um Köln- und außer dem Fahrer hatten die übrigen drei Teammitglieder mehr als vier Stunden nix mehr zu tun.

Reise, PRleben, Dienstreise, Personal Branding, Kommunikation, Coach, PR, PR Blog, Verena Bender, PR Beratung, Social Media, Digitalisierung

Da stellt sich dann doch die Frage: wie nutze ich die Reisezeit sinnvoll? Mittlerweile habe ich ein paar Rituale für Dienstreisen entwickelt, für die ich die Reisezeit nutze:

1. Fotos auf dem Smartphone sortieren

Diese Tätigkeit ist relativ neu für mich. Denn bis vor einem Jahr besaß ich ein IPhone mit dem ambitionierten Speicherplatz von 16 GB. Nun habe ich gigantische 128 GB zur Verfügung. Ein Segen, ein Traum. Keine täglichen Nachrichten mehr, die mich dran erinnern, dass mein Speicher fast voll ist und ich dringend etwas löschen muss.

So viele Nachrichten, Hörbücher und Podcasts in meiner Bibliothek wie ich nur möchte… eine große Freude. Beim Blick in meine Fotos (früher konnte ich nicht mehr als 1.000 speichern) sagt mir Weiterlesen

Prominente Gästeliste – Fünf Punkte die du beachten solltest

Wie erstelle ich eine Gästeliste die Journalisten anspricht? Was sind die do’s and don’ts? In welcher Reihenfolge sollen die Namen aufgelistet werden?… Da das Erstellen von Gästelisten immer wieder Fragen aufwirft, habe ich die wichtigsten Facts mal zusammengefasst.

In der Kommunikation -besonders im Entertainmentbereich- gehört es zum Job, prominente Gäste zu einem Event einzuladen oder zumindest der Presse mitzuteilen, welche Gäste vor Ort sein werden.

Warum? Damit die Journalisten sich überhaupt dafür interessieren, den Roten Teppich zu besuchen. Zu einer Filmpremiere oder einer Galaveranstaltung kommt kein Boulevardjournalist nur des Filmes oder des guten Essens wegen. Zumindest nicht, wenn es sein Job ist, anschließend darüber zu berichten.

Auszug aus der Gästeliste Duftstars 2018, Verena Bender, PR, PR Blog, Kommunikation, Social Media, Personal Branding, TV Promotion, PR Coach, Coaching

Auszug aus der Gästeliste
“Duftstars 2018”

Deshalb gibt es in der Regel im Vorfeld einen Roten Teppich und im Anschluss bestenfalls eine Aftershowparty.

Schön ist es, wenn die Journalisten vorab eine Information bekommen mit welchen Gästen sie am Abend rechnen dürfen:

  1. Nur die Wahrheit

Es gibt „Experten“ unter den Veranstaltern – und sicherlich auch unter den PR-Firmen – die nicht die Namen der Gäste rausgeben die wirklich zugesagt haben, sondern die ALLER Gäste die eingeladen wurden. Im ersten Moment natürlich ganz schlau. Wenn du Heidi Klum und George Clooney auf deiner Liste hast, DANN kommt jeder Journalist.

Allerdings wird es unangenehm, wenn Weiterlesen