Der Rote Teppich – Drei Dinge, die ich bei der Planung beachten sollte!

In der „Glamourwelt“ der Entertainment-PR darf er auf gar keinen Fall fehlen: Der Rote Teppich! Für jeden Veranstalter ist der Red Carpet ein absolutes MUSS. Schließlich möchte der Kunde Berichterstattung und lädt die Prominenten nicht aus Spaß ein… oder kauft sie ein…

Ob eingeladen oder eingekauft ist von Event zu Event und auch von Promi zu Promi total unterschiedlich. Grundsätzlich gilt hier: Je renommierter der Event, desto seltener werden die prominenten Besucher mit einer Gage geködert, und je unbekannter der Gast, desto seltener bekommt er Geld für sein Erscheinen… Soweit mal ganz pauschal.

Auch wenn es bei der Veranstaltung aussieht, als würde es alles einfach mal so „laufen“. Es ist wichtig, dass im Vorfeld bestimmte Punkte geklärt werden.

Hier drei Beispiele was die PR bei der Planung des Red Carpets beachten sollte:

  1. Backdrop

Der Teppich alleine reicht nicht. Im Gegenteil, viel wichtiger ist, was HINTER dem Teppich steht: Das Backdrop / die Fotowand. Denn genau diese Wand ist anschließend mit verantwortlich, die Veranstaltung und die Partner in die Medien zu transportieren.

Auf den Partyseiten der Zeitschriften wie BUNTE, GALA, OK, IN und Co. werden meistens nicht viele Worte zum Event gemacht. Je spannender die Gäste, desto größer die Chance auf einen Abdruck. Und hier sollte bestenfalls ein Backdrop im Hintergrund sein. Auch wichtig bei Interviews, die Fernsehredakteure am Roten Teppich mit den Prominenten führen.

  1. Abkleben

„Wer zuerst kommt mahlt zuerst“ ist sicherlich in manchen Fällen eine gute Idee. Bei einem Roten Teppich eher nicht!

Verena Bender, PR, Blog, PR leben, Public Relations, Coaching

Als PR-Experte weiß ich genau, wer sich zur Veranstaltung angemeldet hat. Welche Fernsehteams kommen, welche Fotografen und welche Journalisten, sie haben sich ja schließlich bei mir akkreditiert. An jedem Roten Teppich ist nur begrenzter Platz verfügbar. Deshalb macht es durchaus Sinn, Schilder mit den einzelnen Medien-Namen auszudrucken und -mit ausreichend Abstand- am Roten Teppich anzubringen, bevor die Journalisten zur Veranstaltung kommen.

PR leben, Verena Bender, PR, Blog, Public Relations, PR Manager, Coaching, PR Agentur

Zum einen wird so vermieden, dass der DPA-Fotograf oder das Team der Tagesschau in der letzten Reihe, ganz am Rand stehen, zum anderen hat jeder Anwesende die Gewissheit, auch einen Platz zu bekommen. Viele Medienleute sind durchaus glücklich, wenn für sie ein Platz reserviert ist.

  1. Farbwahl

Inzwischen ist der Rote Teppich lange nicht mehr einfach nur rot! Der Teppich bei der ECHO-Verleihung ist lila, bei der Premiere des Kinofilms Shrek war er grün und bei der Vorstellung von Saphirblau (oh Wunder) war der Teppich blau.

LILA-Teppich bei der ECHO-Verleihung, Verena Bender, PR, Blog, Public Relations, PR Manager

LILA-Teppich bei der ECHO-Verleihung

Auch ein schwarzer Teppich kann sehr stylisch aussehen. Das ist aber für die Arbeit der Fotografen unglaublich kontraproduktiv, da viele Promis dadurch keine Füße auf den Fotos haben. In der Regel tragen die Gäste nämlich schwarze Schuhe und schwarze Schuhe auf schwarzem Teppich „verschmelzen“ einfach miteinander. Da wir schöne Fotos möchten, lieber vorher gut überlegen, welche Farbe für den Event verlegt werden soll.

Dies war nur eine kleine Auswahl an Beispielen, die bei der Planung eines Roten Teppichs beachtet werden müssen. Natürlich reicht das allein nicht aus, um den perfekten Premierenteppich zu organisieren… Aber es ist schon mal ein Anfang 🙂

5 Gedanken zu „Der Rote Teppich – Drei Dinge, die ich bei der Planung beachten sollte!

Kommentar verfassen