Sechs Tipps für die perfekte Pressewand

Auf fast jedem Event mit rotem Teppich gibt es eine Pressewand, ein Backdrop, eine Sponsorenwand, Logowand oder wie auch immer man es nennen möchte. Vor dieser sollten die Pressevertreter ihre Bilder und Interviews machen.

Grundsätzlich ist es ratsam, eine solche Wand anzufertigen, weil es auf diesem Weg möglich ist, die Veranstaltung selbst und ihre Sponsoren in die Öffentlichkeit zu transportieren und im besten Fall für das kommende Jahr, die gleichen -oder zusätzliche- Sponsoren zu gewinnen.

Pressewand
SWR 3 New Pop Festival
Pressewand im Aufbau

Ein paar Dinge sind  zu beachten, damit das Backdrop auch seinen Sinn und Zweck erfüllt:

1. Aufstellungsort

Es gibt unterschiedliche Plätze im Rahmen eines Events, an denen solch eine Wand aufgebaut werden kann. In der Regel ist es am besten, sie als “Rückwand” des Roten Teppichs aufzustellen. Das ist schließlich der Weg, den alle (Prominenten)-Gäste gehen.

Gegenüber der Wand, also auf der anderen Seite des Teppichs, sollten die Journalisten positioniert werden. Wichtig ist es, die Pressevertreter so anzuordnen, dass alle diejenigen, die Bildmaterial produzieren (Fotografen und Kamerateams), die Wand direkt als Hintergrund haben.

Weiterlesen

Reporter-geschichten als PR-Tool – 3 Beispiele

Medien haben die unterschiedlichsten Formen der Berichterstattung. Schön ist es, dass gerade im Entertainmentbereich eine ganze Palette an Möglichkeiten für Geschichten zur Verfügung steht. Auf eine davon möchte ich heute näher eingehen: Die Reporter-Geschichte. Diese Erzählweise kann sowohl in Print und Radio als auch im TV eingesetzt werden.

Ein Reporter ist vor Ort, erlebt etwas und berichtet dann entweder LIVE oder im Nachhinein und bringt seine ganz eigenen Eindrücke an die Zielgruppe seines Mediums. Oft wird diese Erzählweise von Medien dann angewendet, wenn kaum Bilder, O-Töne oder sichere ausführliche Informationen zu einem Ereignis vorliegen.

Das ist oft der Fall bei schlimmen Dingen wie bei einem Unfall, einem aktuellen politischen Ereignis, einem Anschlag oder ähnlichem. Doch auch im Bereich der „bunten“ Themen wird diese Art der Berichterstattung gerne eingesetzt.

Gerade bei Veranstaltungen, die von sehr vielen Medien besucht werden, kann einer Erzählung so ein ganz eigener Touch gegeben werden und sich so von der Konkurrenz absetzen.

Hier drei Bespiele für Reporter-Geschichten in den unterschiedlichen Bereichen:

PRINT: Reporter hinter den Musical-Kulissen

Ein Reporter der Redaktion Weiterlesen

4 PR-Events in 14 Tagen und weitere Power-Tipps

Eine Veranstaltung kommt selten allein. Das war die letzten Wochen in unserer Agentur auch so. Nach dem Achterbahn-Geburtstag im Heidepark und dem LEA standen die nächsten Veranstaltungen vor der Tür:

Internationale Musikmesse

Hier lag der Fokus der PR-Arbeit darauf, möglichst vielen Menschen den Termin der Messe in Frankfurt und die Highlights im Vorfeld zu kommunizieren.

PRleben, PR Blog, Verena Bender, PR Coaching, Training, Donzentin, PR, Blog, Leben, Kommunikation

(Quelle: facebook)

Ziel war, das Interesse von Besuchern aus ganz Deutschland (und sogar darüber hinaus) zu wecken. Dazu wurden immer wieder Pressemeldungen an “passende” Journalisten verschickt. Mit ausgewählten Medien wurden Reisen nach Frankfurt zur Musikmesse verlost.

Radiosender haben in Abstimmung mit der Agentur einen Thementag zur Musikmesse gemacht, dafür wurden Weiterlesen

So behältst du die Power – 4 PR-Events in 14 Tagen

In die PR bin ich gegangen, weil ich es mag, wenn über Menschen, Events, Filme oder was auch immer berichtet wird. Eine PR-Frau sagte im letzten Jahr in einem Interview zu mir: „PR-Menschen sollten vermeiden, sich wichtig zu machen. Sie haben ihren Platz in der zweiten Reihe!“ Leider ist das nicht bei allen Menschen, die in die Kommunikation gegangen sind, so üblich. Immer wieder treffe ich Kollegen, die sich wichtiger nehmen als ihre Themen /Künstler etc. und eigentlich sich selbst in der Frontrow sehen. Eher schwierig…

Ausnahmsweise möchte ich heute trotzdem mal über meine letzten zwei Wochen berichten. Mit dem Ziel, ein paar PR-Ideen weiterzugeben und einige Tipps, wie man stressige Phasen meistern kann.

PR Blog, Verena Bender, Public Relations, Kommunikationsexperte, PR, Coaching

Die letzten zwei Wochen sind schon an die Nieren gegangen. Zusammen mit unserem “überschaubaren” PR-Team in der Agentur  haben wir in den letzten zwei Wochen die Kommunikation für fünf große “Veranstaltungen” gestemmt.

Achterbahn-Geburtstag

Die Holzachterbahn im Heidepark Soltau feiert ihren 15 Geburtstag. Unsere Aufgabe: Presseberichterstattung zum Jubiläum! Nach einigen Brainstormings hatten wir Weiterlesen

So gelingt Radio-PR für eine Großveranstaltung

PR im Radio ist keine einfache Sache. Da gehört schon eine gute redaktionelle Idee dazu, um als PR-Manager beim ersten Anruf in der Redaktion nicht direkt an die Marketingabteilung weitergeleitet zu werden. Dass grundsätzlich natürlich gute Kontakte in die Redaktion von Vorteil sind, sei hier nur -wie schon so häufig- nebenbei erwähnt… Aber es gibt Dinge, die können nicht oft genug gesagt werden 😉

Bei Radiosendern ist -ebenso wie auch bei Zeitungen, die nur für eine bestimmte Region gelten- ein Bezug zur eigenen Umgebung der Hörer besonders wichtig.

Nehmen wir eine Veranstaltung wie die ECHO-Verleihung, die kommende Woche wieder in Berlin stattfindet. Natürlich ist der ECHO Deutschlands größter Musikpreis und viele Radiosender werden berichten, wer gewinnt und wer überraschender Weise leer ausgeht. Doch als PR-Manager, der für die Veranstaltung arbeitet, besteht auch die Herausforderung Weiterlesen

Der Rote Teppich – Drei Dinge, die ich bei der Planung beachten sollte!

In der „Glamourwelt“ der Entertainment-PR darf er auf gar keinen Fall fehlen: Der Rote Teppich! Für jeden Veranstalter ist der Red Carpet ein absolutes MUSS. Schließlich möchte der Kunde Berichterstattung und lädt die Prominenten nicht aus Spaß ein… oder kauft sie ein…

Ob eingeladen oder eingekauft ist von Event zu Event und auch von Promi zu Promi total unterschiedlich. Grundsätzlich gilt hier: Je renommierter der Event, desto seltener werden die prominenten Besucher mit einer Gage geködert, und je unbekannter der Gast, desto seltener bekommt er Geld für sein Erscheinen… Soweit mal ganz pauschal.

Auch wenn es bei der Veranstaltung aussieht, als würde es alles einfach mal so „laufen“. Es ist wichtig, dass im Vorfeld bestimmte Punkte geklärt werden.

Hier drei Beispiele was die PR bei der Planung des Red Carpets beachten sollte:

  1. Backdrop

Der Teppich alleine reicht nicht. Im Gegenteil, viel wichtiger ist Weiterlesen

Die überflüssigsten Fragen an PR-Menschen und der Tag danach – Ende der ECHO-Woche

Fragen beantworten war natürlich den ganzen Tag über unser Job.

ECHO Logo PRleben

Viele Fragen sind ja auch durchaus berechtigt, trotzdem gibt es in der Hochphase einer Produktion einfach Fragen oder Diskussionen die, freundlich gesagt, wirklich komplett überflüssig sind. Meine Highlights von gestern:

Platz 3:

Hier ist es nicht die Frage an sich, sondern die Häufigkeit:

Helene Fischer - Vierfache ECHO-Gewinnerin 2015

Helene Fischer – Vierfache ECHO-Gewinnerin 2015

“Hast du nicht vielleicht doch noch ein Aftershowbändchen für mich?” Einmal nachzufragen ist ja ok, würde ich wohl auch tun. Aber wenn 20 Menschen dreimal in zwei Stunden die gleiche Frage stellen oder – mein Highlight Weiterlesen

Warum der ECHO einen “Luxus”-Teppich hat und die PR-Arbeit schon um fünf Uhr morgens beginnt

Heute: Wie der Rote Teppich abläuft, warum es nicht nur eine Fotowand gibt und welche Aufgaben wir PR-Menschen am Veranstaltungstag haben.

ECHO Logo PRleben

Die Show im Ersten beginnt laut TV-Programmplanung um 20.30 Uhr. Erster Gedanke der da aufkommen könnte ist: cool, Zeit zum Ausschlafen, vielleicht noch ein bisschen Shopping am Ku’damm, dann langsam fertig machen und am Nachmittag: auf ins Gefecht. Denkste!!!

Frühes Aufstehen für gute TV-Promotion

Die erste Mitarbeiterin aus dem Team hat ihren Dienst um 5.00 Uhr heute Morgen

ECHO-Moderatorin Barbara Schöneberger im Interview mit ARD-Morgenmagazin Reporter Frank Meyer

ECHO-Moderatorin Barbara Schöneberger im Interview mit ARD-Morgenmagazin Reporter Frank Meyer

Weiterlesen

Warum Künstler im Rahmen der Proben nicht gerne TV-Interviews geben und wie ein Fototermin vor Ort abläuft

Heute: Pressefototermin, Radiointerviews für alle, die ECHO-Vorverleihung und die Zusammenarbeit mit Künstlern, Plattenfirmen + Managements

ECHO Logo PRleben

Auch heute beginne ich wieder chronologisch…
Ohrstöpsel raus und der Tag beginnt! Untergebracht ist das Team in einem Hotel direkt an der Messe Berlin. Die Lage ist perfekt, da es direkt gegenüber des Veranstaltungsortes liegt, aber ohne Ohrstöpsel ist man einfach aufgeschmissen. Auf jeder Seite ist das Hotel von vielbefahrenen Straßen umgeben, aber Weiterlesen

Wieso jede Planung seine Grenzen hat und nichts über Flexibilität geht

Heute: die Anreise, Interviews mit ECHO-Moderatorin Barbara Schöneberg und die ersten Künstlerproben.

ECHO Logo PRleben

Beginnen wir chronologisch….
Eigentlich war es ein fester Vorsatz, relaxt in den Tag zu starten. Da der Flug erst um 10.00 Uhr ging, wurde der Wecker extra auf 7.00 Uhr gestellt, um noch eine Stunde Yoga einzuplanen. Kann man entspannter in stressige Tage starten? NEIN! Bis der Blick dann um halb neun auf die Uhr fällt und man weder geduscht, noch angezogen ist. Kurz gerechnet: OHNE Stau dauert es eine halbe Stunde bis zum Flughafen. Geparkt wird im “Parkhaus 3” für Langzeitparker. Das macht ungefähr nochmal 10min Fußweg bis zur Sicherheitskontrolle! OMG!!! Um 8.50h im Auto und das schön zurechtgelegte Yoga-Mantra für den heutigen Tag wurde abgewandelt in “Bitte keinen Stau, bitte keinen Stau, bitte keinen Stau….!”

Und mir soll mal einer sagen, dass Mantra’s nicht funktionieren.

Messe-Büros – es gibt Orte mit mehr Charme!

Anreise zusammen mit dem besten PR-Kollegen Axel. Einchecken im Hotel wird komplett überbewertet, die Zeit ist zu knapp, deshalb geht’s direkt zur Messe Berlin, dort wird Weiterlesen