Personal Branding – 3 Nachteile!

Was, NACHTEILE!? Ich dachte, Verena Bender steht für Personal Branding und möchte Menschen dazu ermutigen, in die Sichtbarkeit zu kommen!?… Hat Personal Branding Nachteile!? Da kann ich nur sagen: Je nach Betrachter findet sich in allem ein dunkler Fleck.

Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Fan von Personal Branding bin. Auch wenn ich diese Bezeichnung nicht mag. Menschen sind für mich Menschen und keine Marken! Doch ein anderer passender, knackiger Begriff, der beschreibt, dass “ein Mensch mit seinem Wissen und seiner Leidenschaft den Schritt in die Sichtbarkeit wagen sollte”, ist mir bisher noch nicht untergekommen. Ich nehme gerne Vorschläge entgegen.

Personal Branding, Verena Bender, Sichtbarkeit, Coaching, PR, Kommunikation, Medien, TV, Be your Brand, Podcast

Auch die Bezeichnung „Personenzentrierte Kommunikation“, wie der Kollege Sachar Klein sie verwendet oder das „Social Me“, ein Vorschlag von Tijen Onaran, mag ich sehr, doch für mich ist „Personal Branding“ am wenigsten erklärungsbedürftig und jeder weiß zumindest ganz grob etwas damit anzufangen.

Es wird sehr kontrovers diskutiert, ob und in welchem Maße ein Mensch sichtbar werden darf, kann oder muss. Dazu sei gesagt: Niemand muss oder sollte müssen, denn dann geht die Nummer sicherlich nach hinten los, wenn nicht ein wenig Neugier und Eigenantrieb hinter dem Gang in die Sichtbarkeit stecken. Das ist so wie bei allen Dingen, die ein Mensch „muss“ aber nicht wirklich möchte.

Weiterlesen

“Persönliche Kontakte kann man nicht ersetzen!”

Als Journalistin über andere Journalisten und Medien zu berichten, finde ich persönlich super spannend. Nicht umsonst finden hier und auch im Podcast  “Be your Brand” immer mal wieder Interviews mit Journalisten statt.

Heute gibt es hier eine Journalistin, die über Medienthemen und Journalisten-Kollegen  schreibt und noch einiges mehr macht. Christa Müller ist stellvertretende Chefredakteurin bei MEEDIA, das – wie es sich selber nennt: “Wirtschaftsmagazin für Marken und Medien und die Macher dahinter” ist.

Zuvor war Christa Redakteurin bei der W&V, hat dann einen Abstecher als Mitarbeiterin zu einer Content-Marketing-Agentur gemacht und nun ist sie wieder auf Redaktionsseite tätig.

Christa Müller_Amelie Amon, Verena Bender,, PRleben, Coach, Blog, Podcast, Be your Brand, Wie komme ich ins Fernsehen

Christa Müller
(Foto: Amelie Amon)

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Seit Februar dieses Jahres bin ich stellvertretende Chefredakteurin von MEEDIA. Neben dem Blattmachen ist meine Hauptaufgabe das Redaktionsmanagement. Anders formuliert: Ich stelle sicher, dass wir pünktlich abgeben, ohne dass jemand dabei auf der Strecke bleibt.

Matthias Oden und ich arbeiten – mit einer kurzen Unterbrechung – seit 2014 zusammen. Wir haben großes Weiterlesen

3 PR-Aktionen die gar nicht gehen

Es gibt ja diesen schönen Satz “any PR is good PR”. Grundsätzlich finde ich clevere PR-Geschichten, die nicht unbedingt ein Loblied auf einen Kunden oder ein Produkt singen, ziemlich cool.

Für mich persönlich, gibt es in Sachen PR allerdings ein paar Dinge, die so gar nicht gehen. Und gemeint ist in diesem Fall nicht, dass es sich um Aktionen handelt, die nicht erfolgsversprechend sein können, im Sinne der Berichterstattung, sondern für mich jenseits des guten Geschmacks liegen.

PRleben, Personalbranding, be your brand; Verena Bender, Coach, Personal Branding Coach, Podcast, PR Blog, PR-Idee, Wie komme ich ins Fernsehen, Medien, PR Profi, Dom, no go PR

Auch in der Kommunikation gibt es Grenzen, die nicht überschritten werden sollten.

Jeder hat wahrscheinlich andere Grenzen, hier meine drei ganz persönlichen:

  1. Sachbeschädigung

Vor längerer Zeit ging ein Beispiel zu diesem Thema durch die Kölner Presse: um PR für sein Album mit dem Titel „Blut“ zu machen, hat der Rapper Farid Bang das Wasser in verschiedenen Brunnen in der Stadt rot eingefärbt bzw. einfärben lassen. Unter anderem auch das Weiterlesen

5 Sätze die zum Nachdenken (und Handeln) anregen

Um mich mal selbst zu spoilern: Es sind weit mehr als nur 5 Sätze, die zum Nachdenken anregen sollen, aber ich wollte nicht schon in der Überschrift abschrecken. Doch Weiterlesen lohnt sich 😉

Neulich habe ich 6 Dinge geteilt, die ich von meinen Podcastgästen lernen durfte. Da ich jedoch bei jedem einzelnen Gesprächspartner mindestens sechs Dinge lerne. Bekommst du hier weitere wertvolle Learnings aus „Be your Brand“. Diesmal in Form wertvoller Zitate.

1. „Man muss Dinge gelebt haben, bevor man über sie spricht.“

Diesen Satz hat Kommunikationsexpertin Babette Kemper gesagt und sie spricht mir aus der Seele. Das Gesagte ist auf so viele Situationen anwendbar. Wir lernen nicht aus Büchern, sondern indem wir Dinge tun! Ich mag Babettes Sicht aufs Leben sehr.

5 Sätze zum Nachdenken

„Wir sind nie am Ende mit irgendwas. Das Leben ist immer in Bewegung.“

Nur so entsteht auch Weiterentwicklung. Persönlich, wie beruflich. Ein wahnsinnig relevantes Thema für mich – und für jeden von uns. „Ich möchte auch mit 80 noch das Gefühl haben, dass da etwas ganz tolles auf mich wartet.“ Schöner hätte ich es nicht ausdrücken können.

2. „Ich bin wie ich bin und das bin ich zuhause, im Büro und im Netz“

Kaum einem Menschen glaubt man diesen Satz mehr als Frank Behrendt. Kein Mann, ist von anderen Podcast-Gästen öfter als Beispiel für eine authentische Personenmarke genannt worden als er.

Und das hat mehr als einen Grund. Denn Frank ist einfach großartig in dem was er macht und wie er es macht.

Niemand bekennt sich im Netz mehr zu seiner Familie und ist gleichzeitig so voller Freude in dem Beruf den er ausübt. Frank ist ein fantastischer Unterstützer. Ohne überhaupt zu wissen, ob ein Mensch sich für „Be your Brand“ interessieren wird, hat er sich damals für das erste Interview bereit erklärt und supported den Podcast bis heute, wofür ich ihm wirklich sehr dankbar bin.

Statements zum nachdenken von bekannten Personenmarken

3. „Menschen hungern danach, den Menschen hinter der „Position“ bzw. dem Beruf kennenzulernen!“

Damit hat der Journalist Jochen Mai einen Kern des Personal Brandings in einem Satz zusammengefasst.

Mit die schönsten praktischen Beispiele zum Aufbau einer Personenmarke und zum Sinn und Zweck des Ganzen findest du in unserem Gespräch – für das wir übrigens in diesem Jahr ein Follow-Up zum Thema Re-Branding und Co. geplant haben.

In der Zwischenzeit lass dich von Jochens Appell mitreißen: „Geh raus! Mach es auf jeden Fall. Hör nicht auf die, die alles doof finden. Die gibt es immer! Sondern setz die Energie in die Leute die es toll finden.“

4. „Erfolgreich zu sein liegt auch darin, dass man sich selber diesen Erfolg auch zutraut, an sich glaubt und auch glaubt, dass man es schaffen kann.“

Ein Satz der nicht etwa von meinem 94-jährigen Großvater stammt, obwohl er wirklich gut von ihm kommen könnte, sondern von Leon Löwentraut.

Der Künstler ist 22 Jahre alt und in vielen Ländern der Welt sehr erfolgreich mit seinen Bildern.

Personal Brands fordern zum Nachdenken auf

In dem Interview mit Leon wird aber auch ganz klar, dass ihm der Erfolg nicht zugeflogen ist, sondern er schon als Schüler sehr hart dafür gearbeitet hat. Um mit seinen Worten zu sprechen: „Ich habe Türklinken geputzt bis zum geht nicht mehr.“ – Ich sag mal: Es hat sich gelohnt.

Und mein letzter Satz, den ich wirklich sehr schön finde, stammt vom Head of Digital Transformation bei der Daimler AG, Sascha Pallenberg:

5. “Glücklich sein ist besser als Zufrieden sein. Zufriedenheit lässt einen gerne stillstehen.”

Den lassen wir einfach mal so stehen…

Abschließend

Wenn du selber den ein oder anderen motivierenden Satz für dich finden möchtest, dann hör gerne mal rein bei “Be your brand”. Du bekommst den Podcast überall wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel bei Apple, Spotify, Deezer und Co.

8 Bücher zum Thema Personal Branding

In den letzten Wochen habe ich fleißig Bücher zum Thema “Personal Branding” durchgearbeitet. Nicht zuletzt, um weiteren Stoff für den Personal Branding Podcast “Be your brand” zu bekommen, aber auch, weil persönliche Weiterentwicklung und ständiges Lernen in diesem Bereich für mich an erster Stelle steht.

Ich möchte meinen Klient:innen im Personal Branding Coaching schließlich bestmöglich zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Und zwar so, dass es obendrein sogar Spaß macht.

Hier acht Werke in Sachen Selfbranding, die ich euch -zum großen Teil- ans  Herz legen kann:

1. Personal Branding – Was Menschen zu starken Marken macht

von Christopher Spall und Holger J. Schmidt. Genau so stelle ich mir ein wirklich gutes Personal Branding Buch vor. Schritt für Schritt geht es darum, wie jeder Mensch seine eigenen Werte, seinen Antrieb und Co. findet und für sich definieren kann.

Personal Branding

Im nächsten Step geht’s dann darauf aufbauend los, die Ergebnisse strukturiert, sinnvoll und authentisch nach außen zu tragen. Es wird auf die verschiedensten Persönlichkeits- und Berufsgruppen eingegangen.

An tollen Beispielen werden die Fakten anschaulich erklärt und es wird klar, warum es für jeden Menschen sinnvoll ist, aus seinem Namen eine Marke zu machen. Lediglich der Punkt Social Media ist aus meiner Sicht etwas schwach geraten. Doch grundsätzlich eine volle Empfehlung! Die 39,99 Euro sind gut angelegt. Erschienen ist das Buch bei “Springer Gabler”.

Weiterlesen

Warum du nicht alles können musst!

Grundsätzlich versuche ich mich von dem Gedanken frei zu machen, ein Perfektionist sein zu wollen. Denn das bin ich ganz und gar nicht. Doch es gibt viele Situationen in meinem beruflichen Alltag, in denen ich erstmal denke: „Nee, das kann ich nicht.“ „Da muss ich noch ganz viel lernen, bevor ich behaupten kann, WIRKLICH Ahnung davon zu haben.“ „Nein, ich bin nicht bereit für diese Aufgabe, weil mich das überfordern würde.“

Erstaunlicher Weise habe ich gemerkt, dass ich mit dieser Denkweise nicht allein bin. Entscheidend ist nur richtig mit der Situation umzugehen. Und zwar sich nicht von seinen Zweifeln leiten zu lassen, sondern die Dinge anzugehen, trotz der Zweifel die aufkommen und sich immer wieder zu sagen, dass es ganz normal ist Neuem mit „Respekt“ zu begegnen, aber nicht davonzulaufen.

PRleben, Coach, PR, Blog, Verena Bender, Pressearbeit, Be your Brand, Podcast, Kommunikation, Digitalisierung, wie komme ich ins Fernsehen, Warum du nicht alles können musst, Mut zur Lücke, Trau dich nein zu sagen

Erst neulich gab es bei mir wieder eine solche Situation. Ein Veranstalter hat mich angesprochen, ob ich Interesse hätte, ein Tagesseminar für PR-Volontäre zu geben. Arbeitstitel: „PR und Events“. Im allerersten Moment (ein halbes Jahr vor der Veranstaltung) dachte ich: Ach klar und habe zugesagt.

Je näher der Termin rückt, je intensiver ich mich mit dem Thema befasse, desto öfter denke ich: „Oh man, es gibt so viele Events, von denen ich keine Ahnung habe, vielleicht sollte jemand dieses Seminar geben, der viel mehr Plan von der ganzen Materie hat etc…!“  Und wenn das Gedankenkarussell einmal losgeht, dann ist es nicht so leicht zu stoppen. Und am Ende der Karussellfahrt Weiterlesen

12 Tipps für die perfekte Präsentation

Und da stellt sich direkt die Frage: Gibt es die perfekte Präsentation? Ich glaube, dass diesbezüglich vieles recht subjektiv ist. Natürlich gibt es Techniken, die sich jeder Mensch aneignen kann und viele Tipps, die bei einem Vortrag beachtet werden sollten, doch am Ende hat das immer mit Menschen und einem ganz persönlichen Eindruck zu tun.

Womit ich natürlich nicht in Abrede stellen will, dass es großartige Speaker gibt, die es einfach schaffen, die Menschen mitzureißen und gleichzeitig ihre gewünschte Botschaft beim Publikum platzieren.

Radio, PR, Blog, Verena Bender, Pressearbeit, Be your Brand, Podcast, Kommunikation, Digitalisierung, Präsentieren, Call, telefon, Phone, Akquise, Präsentation, wie komme ich ins Fernsehen, einen Vortrag halten

Doch von solchen Top-Speakern, wundervollen Ausnahmetalenten, gibt es nicht viele und den wenigsten von denen ist die Fähigkeit, gute Vorträge zu halten, einfach zugeflogen, sondern das Ergebnis harter Arbeit …Wie so vieles im Leben.

Wir hatten neulich in der Agentur fünf Präsentationen von unterschiedlichen Projektgruppen. Jede Gruppe hatte die gleiche Aufgabenstellung und ca. zehn Minuten Zeit, für die Präsentation. Alle aus unserem Team haben das Gleiche gehört. Und doch waren unsere Eindrücke ganz verschieden. Was gar nicht unbedingt mit den Ergebnissen zu tun hatte, die waren alle solide. Es hing mit den Vortragenden selbst zusammen.

Überall wo Menschen auf Menschen treffen entscheidet!? Weiterlesen

Warum schreibst du mir das? Stoppt den SPAM!

*Anmerkung Sommer 2022: Im Bereich des digitalen Personal Brandings ist LinkedIn inzwischen eine der gefragtesten Netzwerke. Dieser Text aus 2019 zeigt an manchen Stellen, wie schnell sich die Social Media Welt wandelt. Doch was die Spam-Nachrichten -bzw. die armseligen Versuche zu verkaufen- angeht, aktueller denn je.

Ich bin ein riesiger Fan sozialer Netzwerke. Das hatte ich glaube ich schon mal erwähnt. Es macht mir total Spaß, neue Menschen kennenzulernen und mich zu vernetzen. Online wie offline.

Ich finde es ganz fantastisch, auch mehr über den Menschen zu erfahren, der hinter einem Profil steckt. Wer er ist, was ihn ausmacht, warum er mich als Kontakt angefragt hat, wie sich unsere Verbindung vielleicht in Zukunft gestalten lässt etc.

danke fürs Vernetzen

Nun ist es ja auch so: Jedes Netzwerk hat seine eigenen Regeln und ich akzeptiere und befolge sie. Twitter läuft über eine bestimmte Anzahl von Zeichen, wenn Menschen sich gegenseitig folgen, dann können sie sich auch private Nachrichten schicken. Bei Instagram kommt es immer ganz aufs Profil an. Grundsätzlich läuft dort das meiste über Bilder und Stories. Ich hatte auch schon nette Chats mit Menschen aus meiner Community.

How to use LinkedIn?! 

LinkedIn ist DAS Up-Coming Business-Netzwerk des Jahres und ich bin gerne mit dabei. Auch wenn ich es – das gestehe ich – hinter Twitter und Instagram ein bisschen vernachlässige. Ganz so viele Inhalte teile ich dort nicht, aber ich verfolge die Inhalte meiner Kontakte.

Vielleicht habe ich auch die Strategie bei LinkedIn nicht ganz verstanden. Doch ich handhabe es so: Wer mich als Kontakt anfragt, den akzeptiere ich. Ob ich ihn oder sie nun im wahren Leben schon einmal getroffen habe oder nicht.

Denn für mich ist LinkedIn nun mal ein Business-Netzwerk und wer gerne mit mir vernetzt sein mag, über den freue ich mich. Ich teile hier keine privaten Inhalte, sondern nur Content, den jeder sehen darf. Hier lehne ich wirklich nur selten Menschen bewusst ab, da es für mich persönlich unhöflich wirkt.

Weiterlesen

Nicht mailen. REDEN! 3 Vorteile

Manchmal habe ich das Gefühl, dass telefonieren ein wenig retro ist, doch ich muss zugeben, dass ich -gerade im Job- ein großer Freund davon bin, Dinge per Telefon und nicht per Email zu klären. Auch wenn mailen manchmal einfacher erscheint. Am Ende ist es eigentlich nicht der Fall.

Statt die 200ste Mail zu schreiben, ist es doch viel effektiver, eben zum Telefon(-hörer) zu greifen und zu reden…zumindest sollte das in Kommunikations-Berufen so sein!  Da ist`s vollkommen egal, ob es nun den Umgang mit Kollegen, Kunden oder Medienpartnern angeht.

Radio, PR, Blog, Verena Bender, Pressearbeit, Be your Brand, Podcast, Kommunikation, Digitalisierung, Audio, telefon, Phone, Akquise, wie komme ich ins Fernsehen, Phone

Obwohl es eigentlich jeder weiß, verwundert es, wie viele Menschen doch lieber eine Email schicken.

Hier drei Vorteile eines persönlichen Gesprächs:

1. Zeitersparnis

Der Griff zum Telefon, eine Nummer wählen und dann Weiterlesen

Praktikum: 3 Dos and Donts

Ich bin wirklich niemand, der sich ständig “die guten alten Zeiten” zurückwünscht, doch hin und wieder passiert das. Zum Beispiel wenn ich daran erinnert werde, wie meine Freunde -und auch ich- früher in einem Praktikum alles aufgesogen haben, was uns geboten wurde. Wie wir versucht haben, uns einzubringen und probiert haben, -schon damals- die Extra-Meile zu gehen.  Ohne Bezahlung -versteht sich!

Bei Treffen mit Medienpartnern oder Bekannten aus der Branche ein sehr beliebtes Gesprächsthema: Die Generation Praktikum. Hin und wieder wundern wir uns gemeinsam, wie WIR früher im Praktikum waren und wie sich der ein oder andere Praktikant jetzt so verhält.

Verena Bender, PRleben, Be your brand, Podcast, Wie komme ich ins Fernsehen, Medien, Praktikum, PR, Journalist, Blog

Doch vielleicht gab es schon immer Praktikanten, die nicht wirklich vor Motivation geplatzt sind und wir gehörten zu der anderen Liga, vielleicht hat sich das Selbstverständnis junger Menschen auch einfach geändert oder die Erziehung; so dass Dinge wie Ehrgeiz, Neugier und Dankbarkeit einfach nicht bei allen “antrainiert” werden.

Das klingt ziemlich zynisch, ja und ich muss sagen, dass es auch immer wieder ganz, ganz wunderbare Praktikanten gibt, denen ich am liebsten sofort einen Arbeitsvertrag vorlegen würde. Vielleicht fallen die anderen auch deshalb so stark auf, weil die Messlatte durch gute Praktikanten verdammt hoch gelegt wird.

Hier meine Do`s and Dont´s die jeder Praktikant beherzigen sollte.

DO:

  1. Leiste Vorarbeit

Meint: Informiere dich über das Unternehmen, in dem du dein Praktikum absolvieren möchtest. Eigentlich sollte Weiterlesen