8 Bücher zum Thema Personal Branding

In den letzten Wochen habe ich fleißig Bücher zum Thema “Personal Branding” durchgearbeitet. Nicht zuletzt, um weiteren Stoff für den Personal Branding Podcast “Be your brand” zu bekommen, aber auch, weil persönliche Weiterentwicklung und ständiges Lernen in diesem Bereich für mich an erster Stelle steht.

Ich möchte meinen Klient:innen im Personal Branding Coaching schließlich bestmöglich zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Und zwar so, dass es obendrein sogar Spaß macht.

Hier acht Werke in Sachen Selfbranding, die ich euch -zum großen Teil- ans  Herz legen kann:

1. Personal Branding – Was Menschen zu starken Marken macht

von Christopher Spall und Holger J. Schmidt. Genau so stelle ich mir ein wirklich gutes Personal Branding Buch vor. Schritt für Schritt geht es darum, wie jeder Mensch seine eigenen Werte, seinen Antrieb und Co. findet und für sich definieren kann.

Personal Branding

Im nächsten Step geht’s dann darauf aufbauend los, die Ergebnisse strukturiert, sinnvoll und authentisch nach außen zu tragen. Es wird auf die verschiedensten Persönlichkeits- und Berufsgruppen eingegangen.

An tollen Beispielen werden die Fakten anschaulich erklärt und es wird klar, warum es für jeden Menschen sinnvoll ist, aus seinem Namen eine Marke zu machen. Lediglich der Punkt Social Media ist aus meiner Sicht etwas schwach geraten. Doch grundsätzlich eine volle Empfehlung! Die 39,99 Euro sind gut angelegt. Erschienen ist das Buch bei “Springer Gabler”.

2.  “Erfolg braucht ein Gesicht: Warum ohne Personal Branding nichts mehr geht”

von Benjamin Schulz, Edgar Geffroy. Ich lese gerne mal einen Roman, doch wenn ich mir ein Buch zum Thema Personal Branding zu Gemüte führe, dann erwarte ich darin als Leser Fakten und effektive Learnings die ich daraus ziehen kann. Bei “Erfolg braucht ein Gesicht…”  ist das – zumindest meinem Anspruch nach – nicht der Fall.

Zwei Männer, die in ihrem Leben sicherlich erfolgreich sind im Bereich Unternehmertum und Personal Branding, – zumindest betonen sie das im Buch immer und immer wieder! …fliegen zusammen nach Mallorca und unterhalten sich über unterschiedliche Aspekte des Personal Brandings. Grundsätzlich nicht verkehrt.

Branding Buch

Für Einsteiger in die Materie und alle, die gerne seitenweise darüber lesen, wie die Protagonisten am Strand entlangschlendern, die Schiffe beobachten, im Restaurant auf ihr Essen warten,  ihre Hotelzimmer beziehen oder ähnliches… lohnt sich dieses Buch möglicherweise.

Dennoch empfehle ich einen Blick auf die Amazon-Rezensionen, denen ich mich in diesem Fall durchaus anschließen kann. Mein Ding ist es nicht. Erschienen im Redline Verlag für 19,99 Euro.

3. „Jenseits vom Mittelmaß“

von Hermann Scherer „Aufmerksamkeit – Wer nicht auffällt, fällt weg.“ Lautet das erste Kapitel. Insgesamt gibt es 25 Module „für Ihren Unternehmenserfolg“. Das Buch ist kein spezielles Personal Branding Buch, aber es liefert einen großen Mehrwert für jeden, der sich mit dem Thema beschäftigt.

Allein von außen macht das DIN-A4 große, bunte, dicke Buch einen guten Eindruck. Innen geht es zum Glück so weiter. Mit sehr vielen praktischen Beispielen, Bildern und Grafiken geht es um Markenbildung, die Entwicklung von Begehrlichkeiten, den Weg in die Medien und vieles mehr.

Gerade für Menschen, denen es leichter fällt, visuell zu lernen, ist das Buch eine Bereicherung.  Erschienen im GABAL Verlag. Kostenpunkt knapp 20,- Euro

4. Das große Personal Branding Handbuch

Nachdem ich Benjamin Schulz eben (Buchtipp 2) kein gutes Zeugnis ausstellen konnte, hat er als Herausgeber und zum Teil auch Autor dieses Werkes gute Arbeit geleistet. Vielleicht kann man das dicke rote Buch als die Bibel des Personal Brandings bezeichnen.

Personal Branding Bücher

Auf knapp 500 Seiten werden alle Bereiche des Personal Brandings gut verständlich durchgenommen. Es gibt viele Fragen, die sich der Leser beantworten sollte, Übungen und Beispiele. Kein großes Blabla oder Kratzen an der Oberfläche.

Es geht meist in die Tiefe -nur beim Thema “Online & Social Media” könnte es ein wenig mehr ins Detail gehen-. Grundsätzlich wird nichts ausgelassen: Die Markenbildung an sich, Fotos, Textentwicklung, Rhetorik, Körpersprache und Co. Vielleicht muss sich nicht jeder mit allem auseinandersetzen, doch das Buch liefert die Möglichkeit. Wer sich nicht für den strategischen Vertrieb oder die Farbgebung interessiert, macht einfach mit dem nächsten Kapitel weiter.

Das Buch hat allerdings seinen Preis. Mit 69,- Euro ist es ECHT happig, aber es ist quasi ein Personal Branding Studium. Wer es intensiv und ehrlich durcharbeitet, der wird sehr davon profitieren. Auch wenn es ratsam ist, für einige Übungen mit einem Coach zusammenzuarbeiten.

5.  Ich endlich einzigartig „Authentisch. Persönlich. Echt“

…Wie du zur Marke wirst und im Gedächtnis bleibst. Von Hermann H. Wala.

Ein wirklich gut strukturiertes, verständliches, schön aufbereitetes Personal Branding Buch ohne überflüssiges Gequatsche. “Es  ist gut zu polarisieren”. Allrounder sind “langweilig, weniger authentisch,  nicht wirklich zu greifen. Das Mittelmaß ist der Friedhof für gescheiterte Marken.” – Klartext aber wahr.

Es gibt interessante Fragen die sich jeder stellen & kurze Aufgaben die jeder machen sollte, immer wieder QR-Codes, die zu eingängigen Beispielen führen,  nachvollziehbare Erfahrungsberichte und jede Menge Tipps, deren Anwendung den Leser einen großen Schritt weiterbringt auf dem Weg zur eigenen Markenpersönlichkeit.

Self Branding Buch

Schade finde ich, dass im Kapitel zum Social Web hauptsächlich auf Instagram und Facebook eingegangen wird. LinkedIn und Twitter zum Beispiel finden dort so gut wie nicht statt.

Doch die 20,- Euro für  das Buch aus dem Redline Verlag sind trotzdem gut investiert.  Ergänzend gibt es vom gleichen Autor das Werk “Meine Marke. Was Unternehmen authentisch, unverwechselbar und langfristig erfolgreich macht.”

6.  The Social CEO – How social media can make you a stronger leader

von Damian Corbet.  WOW, was für ein Buch! Für mich eine absolute Pflichtlektüre für jeden, der auf Social Media seriös und kompetent vertreten sein möchte.  Das Buch richtet sich schon an Führungskräfte, aber es geht jeden etwas an. Selten habe ich so viel genickt beim Lesen.

Bisher gibt es das Buch nur auf Englisch, aber da es kein Fachchinesisch ist, lässt es sich sehr gut weglesen. Hauptsächlich bezieht es sich auf die Kommunikation und den Aufbau eines Netzwerks und einer nachhalten Reputation auf Twitter und LinkedIn. Viele CEO´s aus unterschiedlichsten Bereichen geben dem Leser Tipps mit auf den Weg.

Einige meiner liebsten Zitate: „People follow and connect with leaders for a variety of reasons.  As a human, you are more then what you do for a living and your audience may find, follow and enjoy your social media because of something more than just what you do for a living.“

Bücher Personal Branding

„Think of social media as a cocktail party… make sure your are speaking conversationally. You will know it`s working when people start talking back to you.“ Oder: „Social media is about being, well …social! That means listening and engaging as well as posting.  You need to be active yourself. It is important that you act like a truly social leader.“

… ich könnte stundenlang weiterzitieren, aber selber lesen ist eindeutig noch effektiver.  23,- Euro sind hier sehr sinnvoll angelegt.

7. Personal Branding durch Fokussierung

…in 10 Schritten zur einzigartigen Persönlichkeit.  Ein gut strukturiertes Buch, um an der eigenen Personenmarke zu arbeiten. Es geht um Haltung, die eigenen Werte und darum, sich diese auch wirklich bewusst zu machen.

Gemeinsam mit der Autorin Anke Nienkerke-Springer kann der Leser geführt seine Kernbotschaften erarbeiten. Wie sie es schreibt: „Ihre Kernbotschaft gibt Ihnen die Richtung vor, in die Sie sich weiterentwickeln wollen. Ihre unternehmerisch-berufliche oder Ihre privat-persönliche Vision sind Ihr Polarstern… der Orientierung bietet.“

Es gibt Übungen, praktische Beispiele und immer wieder knackige Denkanstöße. Auch der Umgang mit den eigenen Zweifeln ist ein Thema. Nach dem Durcharbeiten ist der Leser auf jeden Fall ein gutes Stück weiter, was seine Positionierung angeht. Das Buch geht nicht ganz so tief wie „Das große Personal Branding Handbuch“, dafür kostet es mit 23,- Euro auch “nur” ein Drittel. Erschienen ist das Werk im Gabal Verlag.

8. Finde Dein Warum!

Ganz zum Schluss das fantastische Buch von dem wahrscheinlich fast jeder schon gehört hat. „Start with why“. Der Klassiker von Simon Sinek. Ich hatte ihn vorher ehrlich gesagt noch nicht gelesen und bin mega glücklich über das Arbeitsbuch aus dem Redline Verlag.

Personal Branding Buch

Es geht um das ganz persönliche WARUM, den Wert von guten Geschichten, die Zusammenarbeit im Team und vieles mehr. Schön das Zitat: „Ein Team ist keine Gruppe von Menschen, die zusammenarbeiten. Ein Team ist eine Gruppe von Menschen, die einander vertrauen.“ – Tja, schade, dass dies in wenigen Unternehmen wirklich gelebt wird…

Ein tolles Buch das aufrüttelt und nach dem bewussten Durcharbeiten bei mir so einiges ins Rollen gebracht hat. Kostenpunkt: 19,99 Euro.

Ganz zum Schluss

Es gibt übrigens auch eine Podcastfolge in der ich dir ausführlich verschiedene 6 Bücher zum Thema Personal Branding vorstelle. Und wenn du es nicht schon getan hast, dann hol dir gerne mein Personal Branding Handbuch für deine ersten Schritte in die Sichtbarkeit. Du bekommst es für Null Euro.

Wenn du Unterstützung beim Schritt in die Sichtbarkeit wünschst, dann lass uns gerne über ein 1-zu-1 Personal Branding Coaching sprechen. Wir werden gemeinsam an deinen Herausforderungen arbeiten. Sei es die Positionierung, die Themenauswahl zur Content-Erstellung, die Festlegung für dich passenden Kanäle, über die Du deine Botschaft teilen und deine Zielgruppe erreichen kannst.

3 Gedanken zu „8 Bücher zum Thema Personal Branding

Kommentare sind geschlossen.