So gelingt Kreativität!

Auf Knopfdruck kreativ sein, ist so ziemlich das Schwierigste was ich mir vorstellen kann. Ich habe die besten Ideen beim Sport, wenn ich in der Sonne liege, beim Essen, wenn ich die Blumen gieße, während ich ein gutes Buch lese und so weiter…

Doch wenn in der Agentur eine gute Idee direkt, sofort und jetzt gefunden werden muss, dann ist das nicht ganz so easy.

wie komme ich ins Fernsehen, PRleben, Kommunikation, Medien, Personal Branding, Verena Bender, Be your brand, Coach, Selbst PR, Blog

Ein neues Thema. Alle in den Konferenzraum und die Ideen sollen sprudeln. Diese Situation kennen sicher auch andere Menschen und das nicht nur in der PR, sondern aus den verschiedensten Berufen, in denen Kreativität gefragt ist.

An manchen Tagen läuft es ganz wunderbar und es kommt ein Geistesblitz nach dem anderen, dann gibt es Tage, da kannst du noch so lange auf einer Sache rum denken und dir kommt einfach keine Idee, wie du das Thema vernünftig umsetzen sollst. Solche “mir-fällt-wirklich-absolut-nichts-ein”-Momente können -und das sage ich aus Erfahrung – echt frustrierend sein.

Allerdings ist das ganz normal und es gibt ein paar kleine Strategien, seinen Kopf ein bisschen besser in den Griff zu bekommen.

Ein Buch, das den Nagel auf den Kopf trifft und Einblicke ins menschliche Denken anschaulich und verständlich erklärt, möchte ich heute kurz vorstellen, weil es mich selber durchaus beeindruckt hat.  Nein, ich habe keinen PR-Auftrag vom Verlag oder der Autorin 🙂

Buch, lesen, PRleben, Kommunikation, Medien, Personal Branding, Verena Bender, Be your brand, Coach, Selbst PR, Blog

In “Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt – Gebrauchsanweisung für Ihren Kopf” beschreibt Christiane Stenger das menschliche Gehirn, wie es funktioniert und wie wir noch mehr aus ihm herausholen können.

Beruhigend ihre Behauptung: “es ist nie zu spät für Genialität” und ein hoher IQ ist kein Garant dafür. Viel wichtiger, so die Gedächtniskünstlerin, sind Leidenschaft und Begeisterung. Und “Fehler helfen beim genialer werden.”

Weitere interessante Infos, die sie gibt, sind unter anderem:

– alle 90 Minuten sollte man eine Pause machen

– viele Artikel (auch wenn sie noch so informativ sind) im Netz zu lesen, ist keine Erholung fürs Gehirn. Es kostet Energie!

– unser Kopf braucht Pausen von PC und Smartphone

– sinnvoll ist es, Aufgaben zu bündeln, z.B. Emails nur zwei oder dreimal am Tag zu lesen und zu beantworten

– irrelevante Newsletter sollten abbestellt werden

– Multitasking ist ein Mythos: wir erfassen immer nur einen einzigen Bewusstseinsinhalt in einem bestimmten Augenblick

– Meditation und Achtsamkeitstraining haben einen positiven Einfluss auf unser Gehirn und unsere Stresswahrnehmung…

Buch, lesen, PRleben, Kommunikation, Medien, Personal Branding, Verena Bender, Be your brand, Coach, Selbst PR, Blog

Christiane Stenger räumt mit vielen Mythen auf. Zum Beispiel damit, dass derjenige, der abends länger als alle anderen an seinem Arbeitsplatz sitzt und morgens früher kommt, mehr leistet. In vielen Agenturen ist das leider immer noch eine weiteverbreitete Denke.

Laut Stenger stehen unserem Gehirn täglich nur bestimmte Energie-Ressourcen zur Verfügung. Wir können uns nur rund sieben Informationen merken. Wichtig ist es, Prioritäten zu setzen und dafür sollte jeder seine ganz persönlichen Leistungshochs nutzen.

Viel effektiver als ein Blitz-Brainstorming ist es, ein Brainstorming am Vortag anzukündigen und die Mitarbeiter zu bitten, sich ein paar Gedanken darüber zu machen. Dem einen kommen Ideen abends beim Sport, dem anderen bei einem Spaziergang oder während er gemütlich auf der Couch abhängt.

PRleben, Coach, PR, Blog, Verena Bender, Pressearbeit, Be your Brand, Podcast, Kommunikation, Digitalisierung, wie komme ich ins Fernsehen, Warum du nicht alles können musst, Mut zur Lücke, Trau dich nein zu sagen

Ich hatte lange Jahre einen Kollegen, der regelmäßig in die Agentur kam mit den Worten: “Wisst ihr, was ich heute Morgen unter der Dusche für eine Idee hatte? ” und seine Ideen waren gut! Viel besser als alles, was bei dreistündigen “wir-brauchen-jetzt-sofort-eine-mega-Idee”-Sitzungen rauskommt!

Leider kann ich hier nur einen kleinen Teil der wirklich interessanten Infos aus “Lassen Sie Ihr Gehirn nicht unbeaufsichtigt” weitergeben. Es lohnt sich wirklich, das Buch zu lesen… Nicht nur die Autorin behauptet, dass Bücherlesen sehr gut fürs Gehirn ist.

4 Gedanken zu „So gelingt Kreativität!

Kommentar verfassen