Auf Knopfdruck kreativ sein, ist so ziemlich das Schwierigste was ich mir vorstellen kann. Ich habe die besten Ideen beim Sport, wenn ich in der Sonne liege, beim Essen, wenn ich die Blumen gieße, während ich ein gutes Buch lese und so weiter…
Doch wenn in der Agentur eine gute Idee direkt, sofort und jetzt gefunden werden muss, dann ist das nicht ganz so easy.
Ein neues Thema. Alle in den Konferenzraum und die Ideen sollen sprudeln. Diese Situation kennen sicher auch andere Menschen und das nicht nur in der PR, sondern aus den verschiedensten Berufen, in denen Kreativität gefragt ist.
An manchen Tagen läuft es ganz wunderbar und es kommt ein Geistesblitz nach dem anderen, dann gibt es Tage, da kannst du noch so lange auf einer Sache rum denken und dir kommt einfach keine Idee, wie du das Thema vernünftig umsetzen sollst. Solche “mir-fällt-wirklich-absolut-nichts-ein”-Momente können Weiterlesen →
Eine Veranstaltung kommt selten allein. Das war die letzten Wochen in unserer Agentur auch so. Nach dem Achterbahn-Geburtstag im Heidepark und dem LEA standen die nächsten Veranstaltungen vor der Tür:
Internationale Musikmesse
Hier lag der Fokus der PR-Arbeit darauf, möglichst vielen Menschen den Termin der Messe in Frankfurt und die Highlights im Vorfeld zu kommunizieren.
(Quelle: facebook)
Ziel war, das Interesse von Besuchern aus ganz Deutschland (und sogar darüber hinaus) zu wecken. Dazu wurden immer wieder Pressemeldungen an “passende” Journalisten verschickt. Mit ausgewählten Medien wurden Reisen nach Frankfurt zur Musikmesse verlost.
Radiosender haben in Abstimmung mit der Agentur einen Thementag zur Musikmesse gemacht, dafür wurden Weiterlesen →
Kurz, knapp – aber auf den Punkt. Genau so wie ein Tagesschau-Reporter arbeiten sollte, beantwortet er auch die PRleben-Interviewfragen. Dabei verrät ARD-Journalist Jens Eberl, welcher Promi ein grauenvolles Management hat, was PR-Menschen drauf haben sollten und warum er nicht gerne im Regen steht.
Jens Eberl , Journalist ARD / WDR Fernsehen
Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?
Wie ich dazu gekommen bin, ist eine lange Geschichte. Ich war schon als Kind radioverrückt und habe immer wieder den Privatfunk in München besucht (Radio Gong 2000). Dadurch angesteckt, habe ich später Journalismus studiert. Mitarbeit beim BR (Bayerischer Rundfunk), ich hatte ein Amerika Stipendium und konnte im ARD Studio Washington mitarbeiten. Dadurch kam der Kontakt zum WDR, hier bin ich nun. Das war jetzt stark verkürzt 🙂
Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…
Alles… In der Regel: Netz, Zeitungen; Social Media vor allem bei aktuellen Ereignissen oder auch jetzt beim Thema Flüchtlinge. Inzwischen bekomme ich auch Weiterlesen →
Wenn ja: Bei welchen Themen? Worin unterscheidet sich das Bundeswehrradio in Planung und Programm von anderen Sendern? Was müssen PR-Menschen bei einer Zusammenarbeit berücksichtigen? Unter anderem diese Fragen beantwortet der Chef vom Dienst -Tobias Bach- von Radio Andernach im Interview mit PRleben.
Tobias Bach (Mitte), CvD beim Bundeswehrsender Radio Andernach
Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?
Mein Job: Ich bin Chef vom Dienst bei Radio Andernach. In erster Linie kümmere ich mich um die Programmplanung, dazu bespreche ich Ideen und Projekte mit unseren Regionalstudios in den Einsatzländern, unseren Zulieferern, der Chefredaktion und allen anderen Akteuren, die für uns wichtig sind.
Außerdem kümmere ich mich um unser Qualitätsmanagement. Dazu gehört neben der Programmforschung auch die Entwicklung unserer On-Air-Power. Wie zum Beispiel unser „Styleguide“ oder eine umfangreiche Programmanalyse mit verschiedenen Lehrstühlen. Anfang November stand ein Programm-Relaunch an.
Dazu gekommen: Los ging‘s mit 15 Jahren beim Saarländischen Rundfunk, mit 19 bin ich zu Radio Andernach. Seit jeher radio-verrückt. In den letzten Jahren habe ich bei verschiedenen Sendern und Agenturen gearbeitet, öffentlich-rechtlich wie privat. Nach meinem BWL-Studium bin ich zurück zu Radio Andernach. Bevor ich Chef vom Dienst wurde, war ich Musikchef und Studioleiter in Afghanistan.
Gibt es Themen, die bei „anderen Sendern“ funktionieren, sich aber fürs Bundeswehrradio nicht eignen? Worauf legt ihr Wert, bei den Themen über die ihr berichtet?
Unsere Hörer befinden sich in einer persönlich sehr prägenden und nicht immer einfachen Situation. Tausende Kilometer fern der Heimat, getrennt von Weiterlesen →
Lesen bildet. Logo. Doch wenn ein PR-Mensch alles liest, was irgendwie für seinen Job interessant und relevant sein könnte, dann kommt er den ganzen Tag zu nichts anderem mehr. Aber… wer PR in der Entertainmentbranche macht, muss natürlich auf dem Laufenden sein.
Zum einen, was die neusten Geschichten in der Promiwelt angeht: Wer ist zur Zeit relevant? Über wen wurde vielleicht jetzt soooo viel berichtet, dass er langsam durch ist, eine Pause braucht und erstmal kein Zugpferd mehr für große Geschichten ist?
Zum anderen ist es wichtig, ständig einen Überblick über die Medienlandschaft und mögliche Veränderungen zu behalten: Wer hat welchen Job (nicht mehr)? Welche Zeitschriften, Radiosender, Fernsehformate sind erfolgreich und was wird eingestellt? Welche neuen Trends gibt es im Bereich der Digitalen Medien etc.?
Hier eine kleine Übersicht relevanter Internetseiten, bei denen es sich lohnt, täglich Weiterlesen →
Ein etwas anderes Gespräch …die Suche zwischen Spaß und Ernst ist nicht so leicht. So ist das eben bei Radio Energy 🙂 — unterhaltsam ist es auf alle Fälle. Ralf Podszus von ENERGY Nürnberg zum Thema PR und Journalismus:
Ralf Podszus – ENERGY Nürnberg
Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?
Ich bin WORT-Chef beim MUSIK-Sender ENERGY Nürnberg und genieße deshalb die Freizeit im Job … Aber eigentlich denke ich mir Aktionen für das Programm aus, schreibe Guide Lines für die Moderatoren und plane mit ihnen zusammen die Wortbeiträge für ihre Sendungen. Davor habe ich bei ENERGY moderiert, z. B. Die MorningShow in Hamburg und Nürnberg oder war Reporter und Comedy-Autor bei Radio Hamburg.
Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…
Hey, hier steht ja gleich die Antwort mit dabei. Praktisch 🙂
Was bedeutet für dich gute PR? Kannst du sagen, welche Eigenschaften ein guter PR-Mensch mitbringen sollte?
Ein PR-Mensch hat gute Eigenschaften??? Aber PR ist doch Weiterlesen →
In ihren 13 Jahren als TV-Redakteurin hatte Melanie Pozo Alcocer schon viel Kontakt mit PR-Menschen. Ihre Highlights in der Zusammenarbeit und was sie sich für die Zukunft wünscht, darüber spricht sie im Interview.
Hier gibt es einiges zu lernen…
Melanie Pozo Alcocer, Journalistin
Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?
Meinen Job würde ich als eine Mischung zwischen Web-TV Produzentin, Redakteurin und Coach beschreiben. Die letzten zweieinhalb Jahre habe ich damit verbracht, die TV-Redaktion von Promiflash aufzubauen und zu leiten. Eine meiner Hauptaufgaben war es, die Online-Redakteure zu TV-Redakteuren auszubilden. Das sind ganz elementar-unterschiedliche Arbeits- und Vorgehensweisen. Plötzlich mussten sich Redakteure, die sonst primär Artikel schreiben, mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie funktioniert ein Dreh? Worauf muss ich achten, um ein wertvolles und inhaltsreiches Interview zu bekommen? Wie texte ich für’s TV?etc.
Das sind alles Dinge, mit denen ich mich selbst seit 2002 als TV-Redakteurin beschäftige. Eine lange Zeit, um sich wertvolle Tricks anzueignen, die ich nun an junge Kollegen weitergeben konnte. Im Grunde bin ich in diesen Teil des Jobs hineingewachsen, denn ich hatte davor keine wirklichen Führungserfahrungen. Plötzlich war ich für ein Team aus Kameramännern, Cuttern, Sprechern und Redakteuren verantwortlich. Ich vermute, dass es ein ganz natürlicher Prozess war, da ich lange Zeit als Freiberuflerin gearbeitet habe. Auch meine Leidenschaftsprojekte Serieasten.TV & Cineasten.TV -die ich 2008 ins Leben gerufen habe- werden dabei geholfen haben.
Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen?
Das ist oft abhängig von der Redaktion für die ich arbeite. Bei Promiflash war das eine Kombination aus persönlichen Kontakten (zu Prominenten, Managern, PR-Leuten, Tipp-Gebern), Social Media und Nachrichten im Netz. Für Boulevard-Magazine Weiterlesen →