So gelingt Radio-PR für eine Großveranstaltung

PR im Radio ist keine einfache Sache. Da gehört schon eine gute redaktionelle Idee dazu, um als PR-Manager beim ersten Anruf in der Redaktion nicht direkt an die Marketingabteilung weitergeleitet zu werden. Dass grundsätzlich natürlich gute Kontakte in die Redaktion von Vorteil sind, sei hier nur -wie schon so häufig- nebenbei erwähnt… Aber es gibt Dinge, die können nicht oft genug gesagt werden 😉

Bei Radiosendern ist -ebenso wie auch bei Zeitungen, die nur für eine bestimmte Region gelten- ein Bezug zur eigenen Umgebung der Hörer besonders wichtig.

Nehmen wir eine Veranstaltung wie die ECHO-Verleihung, die kommende Woche wieder in Berlin stattfindet. Natürlich ist der ECHO Deutschlands größter Musikpreis und viele Radiosender werden berichten, wer gewinnt und wer überraschender Weise leer ausgeht. Doch als PR-Manager, der für die Veranstaltung arbeitet, besteht auch die Herausforderung, die Veranstaltung im Vorfeld anzukündigen.

Am besten mit einem Hinweis auf die Ausstrahlung in der ARD am 07. April um 20.15h. Doch warum sollte dies ein Medium machen? Auf die Konkurrenz verweisen? Hinzu kommt grundsätzlich die Frage: warum soll ich als Radiosender in Hessen, Bayern oder sonstwo auf einen Musikpreis hinweisen, der in Berlin verliehen wird?

Verena Bender, Dozentin, PR, Kommunikation, Coaching, Köln, Blog, Public Relations

Da ist Kreativität gefragt und es gibt ein paar Möglichkeiten, auch im Vorfeld im Radio stattzufinden. Hier drei Ideen:

  1. Interviewpartner

Möglicherweise hat einer der auftretenden Künstler am Vortag bei den Proben ein wenig Zeit, ein paar Telefoninterviews zu seinem bevorstehenden Auftritt zu geben. Er könnte ein wenig von der Atmosphäre vor Ort erzählen und was ihn sonst noch so mit der Preisverleihung verbindet. Ggf. hat er demnächst ein Konzert in der Region des Senders, der das Interview führt und so entsteht eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Im Übrigen haben Radiosender auch nicht jeden Tag die Chance, mit bekannten Musikern zu telefonieren, sind dankbar für den Kontakt und weisen “gerne” auf die ECHO-Verleihung im Fernsehen hin.

  1. Ticketverlosungen

Zugegeben – Verlosungen sind nicht besonders kreativ, aber wirksam! …und in der Regel sind bei einer schönen, kreativen OnAir-Aktion alle Seiten dankbar. Der Sender (a) für die Chance Tickets aus einem extrem begrenzten Kontingent an seine Hörer zu verschenken, der Gewinner (b), dass er einen tollen Abend in Berlin bei einem spannenden Event verbringen darf und die PR (c), dass die Veranstaltung mit Sendehinweis erwähnt wurde.

  1. Red-Carpet-Reporter für einen Tag

Noch exklusiver wird der Content für einen Sender, wenn es etwas für die Hörer gibt, dass sie sich für Geld nicht kaufen können.

(Quelle: ffn.de/on-air/aktionen/echo/), Verena Bender, Dozentin, PR, Kommunikation, Coaching, Köln, Blog, Public Relations

(Quelle: ffn.de/on-air/aktionen/echo/)

So entstand mit einigen, wenigen Medien die Aktion, werde Reporter am Roten Teppich beim ECHO und interviewe deine Stars. Diese Aktion muss sehr gut geplant und besprochen werden, war aber in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Radiosendern wie ANTENNE Bayern oder Radio FFN sehr erfolgreich. Auch BILD.de hat eine ähnliche Aktion umgesetzt.

Je exklusiver der Content, desto größer die Chance auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wie die Arbeit vor Ort in Berlin, hinter den Kulissen der Verleihung aussieht, der findet hier ausführliche Infos.

Kommentar verfassen