“Professionelles „Nerven“ ist völlig ok!”

Ein Tequila mit Madonna in New York, mal eben nach Osaka fliegen und Ed Sheeran einen ECHO überreichen oder als Reporter die Stars am Roten Teppich abfangen. Der Alltag von RTL Exclusiv Reporter David Modjarad!? Manchmal schon, aber nicht nur.

Worauf es in seinem Beruf wirklich ankommt, wie er aus Promis die Antworten “rausholt” die er braucht, was er sich in der Zusammenarbeit mit PR-Menschen wünscht… darüber und über vieles mehr spricht er in einem ausführlichen PRleben-Interview.

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Meine genaue Jobbeschreibung ist „Chefreporter VIP“ und das bedeutet konkret, dass ich mich hauptberuflich mit Promis beschäftige! Ich mache das für die diversen RTL Formate aber auch für VOX und ab und zu n-tv. Mein Haupteinsatzgebiet ist Berlin aber ich reise auch viel!

portrait, david modjarad rtl, pr blog, podcast, be your brand, medien, coach, personalbranding, verena bender

David Modjarad, RTL Exclusiv

Eigentlich hat mich diese „Medienwelt“ schon immer interessiert und neben meinem Studium habe ich, damals noch in Köln, bei RTL in der Redaktion von Exclusiv-das Starmagazin gejobbt! Da durfte ich dann sukzessiv immer mehr machen. Ich erinnere mich noch, dass mein erstes großes Interview mit Kylie Minogue bei Top of the Pops war und ich unfassbar nervös war! Irgendwann kam meine Chefin Frauke Ludowig auf mich zu und meinte „jetzt mach mal dein Studium fertig, denn wir würden dich hier gern übernehmen!“

Klassischer Quereinstieg also! Studium habe ich dann beendet, nach wie vielen Semestern verrate ich nicht und seitdem arbeite ich als Redakteur! Vor elf Jahren bin ich dann nach Berlin gezogen, um noch „näher“ an den Geschichten zu sein, weil hier einfach so viel passiert!

Wie kommst du in deinem Beruf am häufigsten an gute Geschichten?

Das ist sehr unterschiedlich! Grundsätzlich muss ich sagen – so plump sich das anhört – man muss Augen und Ohren offen haben und einfach ein Interesse an Geschichten haben! Ich habe schon so oft Interviews geführt und während des Gespräches hat sich dann die eigentliche Geschichte ergeben. Ich bin kein großer Fan davon Weiterlesen

“Ich erwarte ehrliche Ansagen und kein PR-Gefasel”

Bei PRleben haben schon einige Promi-Reporter über ihren Job und spannende Begegnungen mit Stars gesprochen, aber so offen wie Tobias Render sind nur wenige.

Wer einen Einblick in die Welt der Stars und Sternchen – und vor allen Dingen in die Geschichten hinter den Geschichten – bekommen möchte, der sollte diesen Talk mit dem VIP-Reporter der BILD am SONNTAG unbedingt lesen…

Tobias Render, BILD am SONNTAG, Verena Bender, PR, Blog, Kommunikation, Medien, Interview, Personal Branding, Coach, Pressearbeit, Boulevard, Roter Teppich, VIP

Tobias Render
BILD am SONNTAG

Was genau ist dein Job und wie war dein Weg dorthin?

Ich entlocke spannenden Menschen spannende Geschichten. Sprich: Ich bin Teil des Ressorts „Stars & Kultur“ bei BILD am SONNTAG und dort zum Beispiel für die Showbiz-Kolumne verantwortlich. Zudem berichte ich von und über die großen Society-Events der Republik und reise zu Film-Festivals, etwa nach Venedig und Cannes.

Wie ich zu meinem Job kam? Schon als Schüler war Journalist mein Traumberuf, mit 15 begann ich bei der einen Zeitung meiner Heimatstadt (Rems-Zeitung), etwas später wechselte ich zur Konkurrenz (Gmünder Tagespost). Die Bewerbungen für ein Volontariat schickte ich von Mallorca aus, dort arbeitete ich als Sport-Animateur.

Der Berliner Kurier gab mir den Zuschlag, die Entscheidung begründete mein damaliger Chefredakteur unter anderem so: „Wer als Animateur nach Malle geht, hat keine Angst vor Menschen. Die Grundvoraussetzung für unseren Job.“ Recht hat er.

Wie sieht dein typischer Arbeitstag aus?

Naja, wie wohl?! Champagner-Frühstück im Nobel-Hotel Adlon, mittags Schnitzel in Berlins Promi-Kantine Borchardt, anschließend Wellness, gefolgt von Aperitif, Dinner und dann gehts ab zur nächsten Party. Wäre schön, ist aber Quatsch.

Das Tolle an meinem Job: es gibt Weiterlesen

“Ein Reporter braucht Trüffelschwein-Qualitäten!”

Wenn sich eine Frau im “Medien Boulevard-Business” auskennt, dann ist es Hendrikje Kopp. Inzwischen ist sie Chefreporterin bei der GALA. Persönlich kennengelernt haben wir uns vor vielen Jahren in Berlin, wenn sie prominente Menschen interviewte die ich PR-seitig „betreut“ habe.

Aber ich kannte Hendrikje  auch schon vorher, wie ich ihr dann mal „gestanden“ habe… Denn in meiner Praktikanten-Zeit bei RTL Exclusiv, war Henny dort eine der besten Promi-Reporterinnen. Zwischen Exclu und GALA hat sie einige erfolgreiche Jahre  bei der BILD verbracht. Mit ihr über PR und Journalismus zu sprechen, ist eine Freude.

Hendrikje Kopp GALA-Chefreporterin, Verena Bender, PR, Kommunikation, PR Blog, Medien, Personal Branding, RTL, BILD, Interview

Hendrikje Kopp
GALA-Chefreporterin

Wie sieht dein Tagesablauf als GALA-Chefreporterin aus?

Mein Tag beginnt gegen 9.00 Uhr mit der Vorbereitung der ersten Konferenz, die Ressort-Konferenz, die um  10.00 beginnt, um 10.30  folgt die große Konferenz mit der Chefredaktion. Hier werden die Themen für das Heft festgelegt.

Im Anschluss wird telefoniert, organisiert und gewerkelt, mit der Foto-Redaktion werden die Bilder der jeweiligen Geschichten besprochen, mit den Grafikern das Layout, und dann gibt´s natürlich immer wieder diverse Meetings. Und „on top“ Weiterlesen

„Ohne Social Media kann ich mir meine Arbeit nicht mehr vorstellen“

… dass ein TV-Redakteur der ARD so etwas mal sagen würde, wäre vor 10 Jahren wahrscheinlich fast undenkbar gewesen. Überall hinterlässt die Digitalisierung ihre Spuren. PRleben hat mit dem Fernsehmann Teo Jägersberg, vom SWR, über PR, Social Media und Rote Teppiche gesprochen.

Teo Jägersberg, ARD Reporter, Verena Bender, SWR, Fernsehen, PR, PR Blog, Kommunikation, Digitalisierung, Social Media, Pressearbeit, PR Coach, PR Idee, PR Kampagne, PR Beratung

Teo Jägersberg, ARD Reporter

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Seit knapp 9 Jahren bin ich Reporter beim SWR Fernsehen im Studio Karlsruhe und beackere querbeet viele Themen bei uns in der Region für das Landesprogramm, aber bunte Nummern auch für Brisant in der ARD. Vor allem bin ich “Beitrags-Macher”, aber auch immer mal wieder vor der Kamera für Live-Schalten. Ich komme aus dem Sport, war 15 Jahre bei verschiedenen Regionalsendern und beim damaligen DSF.

Wie sieht eine typische Arbeitswoche bei dir aus?

Themen anleiern, drehen, in den Schnitt gehen, aber auch hin und wieder Weiterlesen

Reporter-geschichten als PR-Tool – 3 Beispiele

Medien haben die unterschiedlichsten Formen der Berichterstattung. Schön ist es, dass gerade im Entertainmentbereich eine ganze Palette an Möglichkeiten für Geschichten zur Verfügung steht. Auf eine davon möchte ich heute näher eingehen: Die Reporter-Geschichte. Diese Erzählweise kann sowohl in Print und Radio als auch im TV eingesetzt werden.

Ein Reporter ist vor Ort, erlebt etwas und berichtet dann entweder LIVE oder im Nachhinein und bringt seine ganz eigenen Eindrücke an die Zielgruppe seines Mediums. Oft wird diese Erzählweise von Medien dann angewendet, wenn kaum Bilder, O-Töne oder sichere ausführliche Informationen zu einem Ereignis vorliegen.

Das ist oft der Fall bei schlimmen Dingen wie bei einem Unfall, einem aktuellen politischen Ereignis, einem Anschlag oder ähnlichem. Doch auch im Bereich der „bunten“ Themen wird diese Art der Berichterstattung gerne eingesetzt.

Gerade bei Veranstaltungen, die von sehr vielen Medien besucht werden, kann einer Erzählung so ein ganz eigener Touch gegeben werden und sich so von der Konkurrenz absetzen.

Hier drei Bespiele für Reporter-Geschichten in den unterschiedlichen Bereichen:

PRINT: Reporter hinter den Musical-Kulissen

Ein Reporter der Redaktion Weiterlesen

ACHTUNG! Casting-Stars zicken bei Interviewfreigaben

Es gibt kaum einen großen Promi-Event bei dem er nicht ist, um darüber zu schreiben. Immer gut gelaunt, kompetent und vorbereitet. Der Journalist Thomas Kielhorn ist schon lange im Geschäft. Im Gespräch mit PRleben erzählt er über absurde Machenschaften von TV-Sendern, kuriosen Interviewfreigaben und er verrät, wieso Journalisten heute eigentlich Allrounder sein müssen.

Thomas Kielhorn, Journalist, Verena Bender, RTL, PR Manager, PR Idee, Coaching, Dozentin, Medien, Entertainment, Presse, Köln, PR Agentur

Thomas Kielhorn, Journalist

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich habe vor über 22 Jahren angefangen, mich für Stars und ihre Geschichten zu interessieren. In dieser Zeit habe ich in schöner Regelmäßigkeit meinen Job gewechselt und habe u.a. für BRAVO, InTouch und die BILD am Sonntag gearbeitet. Aktuell bin ich als Promi-Reporter beim DuMont-Verlag angestellt und schreibe vor allem für den Kölner EXPRESS, den Berliner KURIER und die Hamburger MORGENPOST.

Was ist deine Meinung zu Interviewfreigaben? Welches Erlebnis ist dir diesbezüglich am meisten im Gedächtnis geblieben?

Grundsätzlich habe ich keine Probleme damit, wenn es um rein inhaltliche Dinge geht. Ich muss beim Transkribieren natürlich oft extrem kürzen. Da ist es nur fair, wenn man seinem Interviewpartner den gekürzten Text noch mal zukommen lässt. Umso schöner ist es, wenn TV-Dinos wie Thomas Gottschalk Weiterlesen

“Vor jeder Technik-Messe bekomme ich bis zu 2.500 Mails”

Was er unter guter TV-Promotion versteht, welche Bedingungen am Roten Teppich optimal sind und welche Gefahren sich für ihn hinter Social Media verbergen, unter anderem darüber spricht der N24-Mann Marcus Tychsen bei PRleben.

Marcus Tychsen, Journalist, N24, Verena Bender, PR, Blog, Kommunikation, PR Agentur, PR Berater, PR Idee, Dozentin, PR Training, Social Media

Marcus Tychsen, Journalist N24

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin Redakteur, Moderator und Reporter für N24. Angefangen habe ich zur Finanzierung des Studiums und aus journalistischem Interesse als freier Mitarbeiter bei der Tageszeitung Bonner Rundschau. Dann machte ich ein Volontariat im Nachrichtenstudio ProSieben Bonn und bin beim TV geblieben.

Damals habe ich das wöchentliche Promi-Magazin N24 VIP moderiert. Noch heute berichte ich neben harten Nachrichten über Events wie den ECHO, Bambi, Eurovision Song Contest und außerdem intensiv über Unterhaltungselektronik bei der IFA, der CES (Consumer Electronics Show), der Handy-Messe MWC in Barcelona usw.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Eine Mischung aus alledem – für die Top-Geschichten muss man immer dran bleiben, viel im Netz stöbern und auch Kontakte zu den Agenturen pflegen, da gibt es keine Automatismen.

Was bedeutet für dich gute PR? Kannst du sagen, welche Eigenschaften ein guter PR-Mensch mitbringen sollte?

Gute PR steht für Lust auf ein gutes Produkt oder eine gute Show. Außerdem sollten Agenturen die Medien als Partner sehen, ohne ihnen was aufzuschwatzen. Ich lege PR-Kontakte Weiterlesen

So gelingt Radio-PR für eine Großveranstaltung

PR im Radio ist keine einfache Sache. Da gehört schon eine gute redaktionelle Idee dazu, um als PR-Manager beim ersten Anruf in der Redaktion nicht direkt an die Marketingabteilung weitergeleitet zu werden. Dass grundsätzlich natürlich gute Kontakte in die Redaktion von Vorteil sind, sei hier nur -wie schon so häufig- nebenbei erwähnt… Aber es gibt Dinge, die können nicht oft genug gesagt werden 😉

Bei Radiosendern ist -ebenso wie auch bei Zeitungen, die nur für eine bestimmte Region gelten- ein Bezug zur eigenen Umgebung der Hörer besonders wichtig.

Nehmen wir eine Veranstaltung wie die ECHO-Verleihung, die kommende Woche wieder in Berlin stattfindet. Natürlich ist der ECHO Deutschlands größter Musikpreis und viele Radiosender werden berichten, wer gewinnt und wer überraschender Weise leer ausgeht. Doch als PR-Manager, der für die Veranstaltung arbeitet, besteht auch die Herausforderung Weiterlesen

„Mich stört eine aufgeplusterte Gästeliste, aus der nur die Hälfte kommt!“

Benjamin Bieneck, auch bekannt aus dem Sat.1 Frühstücksfernsehen und ProSieben taff, spricht im Interview über Gästelisten die nicht stimmen, die Bedeutung von Hollywoodstars für Veranstaltungen in Deutschland, wie es mit der Freundlichkeit bei einer Zusammenarbeit bestellt ist und was PR-Menschen möglichst vermeiden sollten…

Promi-Experte Benjamin Bieneck
Benjamin Bieneck
ProSieben Promi-Experte

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin bei ProSieben „taff“ für die Promi-Berichterstattung zuständig. Ich renne also auf die roten Teppiche und berichte von da, meist dann tagesaktuell. Ich texte die Beiträge und schneide sie. Dazu bin ich noch der on Air Promi Experte für “taff”. Das heisst, ich rede vor der Kamera über die Geschichten aus der Promiwelt.

Ich bin durch einen Zufall zum Fernsehen gekommen. Habe eigentlich Jura studiert und als ich nach meinem 1. Staatsexamen auf meine Noten gewartet habe, hat ein Freund von mir, der damals beim ZDF moderiert hat, mir vorgeschlagen, in der Zwischenzeit ein Praktikum bei „Hallo Deutschland“ zu machen. Habe ich dann auch getan. Das fand ich super.

Danach habe ich mich für ein Praktikum bei „taff“ beworben, das dann drei Monate gemacht und direkt danach mein Volontariat bei ProSieben angetreten. Von da gings erst mal zu BUNTE, BILD und GRAZIA; anschließend wieder zurück zu ProSieben für „taff“ und „red“.

Was bedeutet für dich gute PR? Kannst du sagen, welche Eigenschaften ein guter PR-Mensch mitbringen sollte?

Gute PR zeichnet sich für mich dadurch aus, dass die Kollegen kreativ sind, eigene Ideen für eine mögliche Umsetzung mitbringen, wenn Themen angeboten werden. Dazu kommt, dass sie sich mit den Formaten ein wenig auskennen sollten.

Weiterlesen

“Ein PR-Mensch muss kurzfristig reagieren können!”

Kurz, knapp – aber auf den Punkt. Genau so wie ein Tagesschau-Reporter arbeiten sollte, beantwortet er auch die PRleben-Interviewfragen. Dabei verrät ARD-Journalist Jens Eberl, welcher Promi ein grauenvolles Management hat, was PR-Menschen drauf haben sollten und warum er nicht gerne im Regen steht.

Jens Eberl , Journalist ARD / WDR Fernsehen, Verena Bender, PRleben, PR, Blog, PR Coaching, Köln, Seminar

Jens Eberl ,
Journalist ARD / WDR Fernsehen

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin Autor, Reporter, Presenter für die ARD und den WDR; sowie für die Tagesschau, das Morgenmagazin und WDR Weltweit.

Wie ich dazu gekommen bin, ist eine lange Geschichte. Ich war schon als Kind radioverrückt und habe immer wieder den Privatfunk in München besucht (Radio Gong 2000). Dadurch angesteckt, habe ich später Journalismus studiert. Mitarbeit beim BR (Bayerischer Rundfunk), ich hatte ein Amerika Stipendium und konnte im ARD Studio Washington mitarbeiten. Dadurch kam der Kontakt zum WDR, hier bin ich nun. Das war jetzt stark verkürzt 🙂

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Alles… In der Regel: Netz, Zeitungen; Social Media vor allem bei aktuellen Ereignissen oder auch jetzt beim Thema Flüchtlinge. Inzwischen bekomme ich auch Weiterlesen