So gelingt Radio-PR für eine Großveranstaltung

PR im Radio ist keine einfache Sache. Da gehört schon eine gute redaktionelle Idee dazu, um als PR-Manager beim ersten Anruf in der Redaktion nicht direkt an die Marketingabteilung weitergeleitet zu werden. Dass grundsätzlich natürlich gute Kontakte in die Redaktion von Vorteil sind, sei hier nur -wie schon so häufig- nebenbei erwähnt… Aber es gibt Dinge, die können nicht oft genug gesagt werden 😉

Bei Radiosendern ist -ebenso wie auch bei Zeitungen, die nur für eine bestimmte Region gelten- ein Bezug zur eigenen Umgebung der Hörer besonders wichtig.

Nehmen wir eine Veranstaltung wie die ECHO-Verleihung, die kommende Woche wieder in Berlin stattfindet. Natürlich ist der ECHO Deutschlands größter Musikpreis und viele Radiosender werden berichten, wer gewinnt und wer überraschender Weise leer ausgeht. Doch als PR-Manager, der für die Veranstaltung arbeitet, besteht auch die Herausforderung Weiterlesen

“Es kostet wahnsinnig viel Zeit, wenn zu jeder Email ein Kontroll-Anruf erfolgt”

Ein etwas anderes Gespräch …die Suche zwischen Spaß und Ernst ist nicht so leicht. So ist das eben bei Radio Energy 🙂 — unterhaltsam ist es auf alle Fälle. Ralf Podszus von ENERGY Nürnberg zum Thema PR und Journalismus:

Ralf Podzsus - ENERGY Nürnberg, Verena Bender, PRleben, PR Experte, PR Coach, Köln

Ralf Podszus – ENERGY Nürnberg

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin WORT-Chef beim MUSIK-Sender ENERGY Nürnberg und genieße deshalb die Freizeit im Job … Aber eigentlich denke ich mir Aktionen für das Programm aus, schreibe Guide Lines für die Moderatoren und plane mit ihnen zusammen die Wortbeiträge für ihre Sendungen. Davor habe ich bei ENERGY moderiert, z. B. Die MorningShow in Hamburg und Nürnberg oder war Reporter und Comedy-Autor bei Radio Hamburg.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…       

Hey, hier steht ja gleich die Antwort mit dabei. Praktisch 🙂

Was bedeutet für dich gute PR? Kannst du sagen, welche Eigenschaften ein guter PR-Mensch mitbringen sollte?

Ein PR-Mensch hat gute Eigenschaften??? Aber PR ist doch Weiterlesen

PR Ideen: “Je schräger oder polarisierender, desto besser!”

Wie PR-Menschen sich bei Journalisten unglaubwürdig machen, warum Medien in Dresden über eine Hamburger Domina berichten und was die Arbeit beim Radio von der bei einem Printmedium unterscheidet, unter anderem darüber spricht die Journalistin Juliane Bauermeister im Interview mit PRleben.

Sie hat in vielen Redaktionen Erfahrungen sammeln dürfen, auch mit PR-Menschen… und sie hat so einiges erlebt: Geschichten zum Lachen, aber auch welche bei denen man einfach nur den Kopf schütteln kann…

Juliane Bauermeister, Journalistin, Verena Bender, PR Blog, PR leben, PR Experte, Köln

Juliane Bauermeister, Journalistin

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Seit fünf Jahren bin ich Redakteurin bei der Tageszeitung; erst bei der Bild-Zeitung, inzwischen bei der Dresdner Morgenpost. Mein Job besteht darin, Themen zu recherchieren und daraus eine Geschichte zu machen. Gute Geschichten sind für mich die, die das Leben schreibt. Mit vielen Emotionen, Aufregern oder einfach nur einem Maximum an Skurrilität. Alles hat mit einem Praktikum bei der BCS Broadcast Sachsen angefangen. Dazu gehört Hitradio RTL, Radio Dresden, Radio Leipzig, Radio Chemnitz, Radio Lausitz, Radio Zwickau und Radio Erzgebirge. Auf das Praktikum folgte ein Volontariat. Nebenbei studierte ich noch Medienmanagement in Dresden.

Was schätzt du an den Printmedien?

Im Vergleich zu Radio und Fernsehen „versendet“ sich Print nicht. Aber momentan geht Weiterlesen

“PR, die sich wie kostenlose Werbung anfühlt, machen wir nicht!”

… mit dieser Aussage steht Lukas Haunerland, Redakteur bei einem Berliner Radiosender, definitiv nicht alleine da! Bei PRleben spricht er unter anderem darüber, was gute Geschichten sind, wie man langweilige Standartantworten im Interview vermeiden kann, warum PR-Menschen flexibler denken müssen und was Bestseller-Autor Sebastian Fitzek damit zu tun hat!

Lukas Haunerland, Morningshow-Redakteur bei 104.6 RTL, Verena Bender, PR Blog, PRleben

Lukas Haunerland,
Morningshow-Redakteur bei 104.6 RTL

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin Redakteur bei 104.6 RTL, Berlins Hitradio. Hier bin ich zufällig gelandet: Als ich mich 2006 als Musiker in Berlin durchschlagen wollte, habe ich an den freien Vormittagen ein Morgenshow-Praktikum gemacht. Daraus wurde ein Volontariat und anschließend eine Redakteursstelle. Heute schreibe ich als Redakteur für die Morgensendung „Arno und die Morgencrew“ und bin der Sidekick am Klavier „Der fast berühmte Lukas – die kleinste Showband der Welt“.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Alles! Die Geschichten unserer Show sollen die Erlebniswelt der Hörer treffen. Daher finde ich die Themen überall im Alltag: beim Austausch mit Freunden, in Öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Stadtbummel, in meiner Beziehung…. Natürlich auch beim gezielten Suchen in sozialen Netzwerken, Newsseiten oder TV-Sendungen. Fast alles, was dort passiert und diskutiert wird, ist Weiterlesen

Langeweile… geht gar nicht!

Gute PR-Ideen und die gute Umsetzung dieser Ideen, gehören auf jeden Fall zusammen. Die tollste Aktion dem “falschen” Medium anzubieten, macht einfach keinen Sinn!… Diese und weitere interessante Erkenntnisse, ergeben sich auf dem Gespräch mit Kerstin Zeug von Radio Regenbogen.

Kerstin Zeug, Chefin vom Dienst bei Radio Regenbogen, PR leben

Kerstin Zeug, Chefin vom Dienst bei Radio Regenbogen

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin Chefin vom Dienst bei Radio Regenbogen, moderiere hin und wieder auch noch und mache Musik-Interviews. Zum Radio gekommen bin ich über den klassischen Quereinstieg. Erst hab ich eine Ausbildung zur Logopädin gemacht, auch 2 Jahre in dem Job gearbeitet, ja aber dann wollte ich noch mal was anderes ausprobieren. Zum Glück hat mir der damalige Programmchef beim STADTRADIO in Stuttgart (jetzt DIE NEUE 107.7) eine Chance gegeben. Da hab ich dann mein Volontariat gemacht, 3 Jahre bei bigFM moderiert und bin schließlich bei Radio Regenbogen gelandet.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Von allem ein bisschen was. Die besten Geschichten kommen oft Weiterlesen

Let`s talk – 3 Möglichkeiten für Radio-PR mit Interviewpartner

Wie immer, gibt’s auch hier die Stimmen dagegen: „Radio spielt doch fast nur Musik, da bekommen wir eh nichts unter.“ „PR versendet sich doch total.“ „Wer hört denn noch Radio, bei den ganzen Musikstreams?“ etc. …

Alles Blödsinn! Radio ist ein tolles, schnelles, echtes Medium und nah am Hörer. Oft sogar in intimen Situationen. Sei es im Bad, im Schlafzimmer (der Radiowecker) oder beim Autofahren, in der Küche beim Frühstück usw.! Klar, hört man in der Regel nebenbei, aber – und ich glaube, da bin ich nicht die Einzige- wenn etwas Gutes kommt, dann hört man hin.

"...geht ins Ohr, bleibt im Kopf..."

“…geht ins Ohr, bleibt im Kopf…”

Und wenn man nur mit halbem Ohr hingehört hat und nachher doch nochmal mehr wissen möchte: Jeder Sender hat seine eigene Website auf der Themen auch immer wieder nachgelesen werden können. An dem Satz „Radio geht ins Ohr – bleibt im Kopf“ ist schon etwas dran.

Bevor man sich mit einem Thema an die Radiosender wendet, macht es natürlich Sinn, sich erstmal mit der Radiolandschaft in Deutschland vertraut zu machen. In ganz Deutschland gibt’s öffentlich rechtliche und private Radiosender, zudem gibt’s auch Webradios die oft ganz bestimmte Zielgruppen abdecken. Zu den größten Privatsendern in Deutschland gehören Antenne Bayern und Radio NRW, wobei Radio NRW ja „nur“ ein Mantel für 46 Lokalsender bildet.

Nun die Frage: wie kann man Radio für PR nutzen? Wir möchten mit unserer Botschaft ja nicht in den Werbeblock, sondern ins Programm. Klar, kommt es Weiterlesen