5 Bücher, die dich inspirieren

Bücher die inspirieren, gehören für mich absolut dazu, wenn es um lebenslanges Lernen geht. Heute möchte ich ein wenig dieser Leidenschaft mit dir teilen.

Wenn du im Netz ein wenig aktiver werden möchtest, um dir gezielt eine Community aufzubauen, in der ihr euch gegenseitig unterstützt, wenn du überlegst, dir ein Business aufzubauen oder dein Business aufs nächste Level zu bringen oder du an deiner Rhetorik arbeiten willst – was ja grundsätzlich nie schadet – dann solltest du weiterlesen.

Denn für all die Bereiche, gibt es hier jetzt Bücher, die dich unterstützen. Die besten Inhalte fließen übrigens auch ins 1-zu-1 Personal Branding Coaching ein.

1. Die Rede deines Lebens

…wie du als Trainer und Speaker Menschen inspirierst und ein stabiles Business aufbaust.“ Erst der Untertitel macht klar, wie komplex das Buch von Tobias Beck ist. Es geht weit über den Aufbau einer guten Rede hinaus.

Wie gewinnst du Menschen für deine Ideen, worauf kommt es an, wenn du eine Gruppe inspirieren möchtest, was hast du steuerlich und rechtlich zu beachten, wenn du dein eigenes (kleines) Unternehmen gründest? … usw.

Buch, Verena Bender, Personal Branding, Coaching, Personenmarke, Lesen, Be your Brand, Podcast, PR, Selfbranding

Ich bin ja eh ein Fan von Tobias Beck, aber dass ein Buch mit dem Titel „Die Rede deines Lebens“ so umfassend informiert, hätte ich nicht gedacht. Eine wichtige Message, die sich durch das ganze Buch zieht: Egal wie erfolgreich du auch wirst, verliere nie die Bodenhaftung. Achte immer auf dein Netzwerk, denn das ist das A und O.

Dieses Buch habe ich übrigens auch schon meinen Studenten empfohlen, da jeder, der es durcharbeitet, am Ende ganz sicher weiß, wie er einen Vortrag zu halten hat mit dem er die Menschen im Publikum wirklich begeistern möchte.

2. Was soll ich posten?

….150 kreative Content-Ideen für ihr Social Media und Online Marketing. – Eins kann ich sagen, wer das Buch von Roman Kmenta durcharbeitet, wird sich die Frage „Was soll ich posten?“ für Instagram, Twitter oder LinkedIn demnächst nicht mehr stellen, weil er wirklich den geballten Ideenkatalog mit an die Hand bekommt.

Neben den praktischen Tipps, die übrigens alle nochmal gekennzeichnet sind, so dass Leser*Innen auf den ersten Blick sehen, wie viel Zeit und ggf. Geld der einzelne Vorschlag kostet, gibt es eine ausführliche Einleitung in der Kmenta klarstellt, worauf es bei der Aktivität im Netz wirklich ankommt.

Buch, Verena Bender, Personal Branding, Coaching, Personenmarke, Lesen, Be your Brand, Podcast, Selfbranding

„Es geht nicht darum, viele Posts zu machen und um jeden Preis aktiv zu sein. Vielmehr geht es darum gute Posts zu machen, und ein Post ist dann gut, wenn er zur Erreichung der von Ihnen festgelegten Content-Marketing-Ziele beiträgt.“ Sprich: Erst überlegen, wo möchte ich überhaupt hin und dann den entsprechenden Content produzieren und nicht einfach wahllos irgendetwas rauszuhauen, nur um aktiv zu sein.

Zum Thema Content kreieren gibt es übrigens auch eine Podcastfolge von “Be your Brand”.

3. Rhetorik ist keine Kunst… sondern kein Problem.

Ach ja, wie oft denken wir uns nach einem Gespräch oder einem Vortrag: “Mensch, hätte ich doch mal so oder so reagiert… dies oder das gesagt…” Nach dem Buch von Michael Rossie wird das nicht weg sein, aber du bekommst so viele Werkzeuge und Ideen mit an die Hand, dass deine Kommunikation mit Sicherheit sehr viel klarer wird. Abgedeckt werden in dem Buch alle Bereiche der Rhetorik und der Autor räumt mit vielen Missverständnissen auf.

Zum Beispiel rät er, wenn eine Frage kommt, mit der man nicht rechnet hat, nicht einfach auf ein anderes Thema auszuweichen, was ja viele Politiker ganz fantastisch beherrschen… und bei denen wissen wir als Zuhörer alle wie nervig es ist, wenn keine konkrete Antwort kommt, sondern irgendein Blabla. Rossie schreibt, dass es in solchen Situationen besser sei, ehrlich zu sein.

Antworten wie „Mit der Frage habe ich ja gar nicht gerechnet…“ oder „Da brauche ich ein bisschen. Warten Sie kurz…“ kommen viel sympathischer rüber als Blabla. Im Buch geht es auch um das Sprechen vor der Kamera, um gute Folien bei Präsentationen, Stimmfarbe etc. darüber hinaus gibt es verschiedene Checklisten, die dem Leser die Vorbereitung auf unterschiedliche Situationen erleichtern können.

4.  #perfektetexte

…schreiben für Social Media. Das Buch von Anna Gelbert könnte man als einen Mix aus den letzten beiden Vorstellungen beschreiben. Es ist sehr praxisorientiert und macht klar, warum in sozialen Medien andere Schreibregeln gelten als in einer Deutschklausur. Worauf kommt es an, wenn ich Menschen begeistern, berühren, abholen möchte?

Verena Bender, Be your brand, Podcast, Blog, Coach, Personal Branding, Personalbranding, PR, Kommunikation, Personenmarke, Lesen, Bücher, Personalbrandinguniversity

Wie schreibe ich Texte für einen Podcast? Sollte ich sie überhaupt komplett aufschreiben, wenn nicht: wie baue ich mir eine Struktur, die einen Widererkennungswert schafft, aber nicht krampfig wirkt. Wie schreibe ich für Twitter, Instagram? Wie bringe ich Emotionen in meine Texte? Was ist mit Ironie – Ja oder nein und wenn ja wie? Anna beantwortet all diese Fragen total verständlich, kurz und knackig. Und wie sagt sie so schön: „Gute Sprache ich kein Glücksfall, sondern Handwerk!“ – wer es lernen möchte: das Buch macht wirklich Spaß.

5. Brand Story

…wie Sie mit starken Geschichten Ihre Kunden überzeugen. Jeder, der ein Business hat oder mit dem Gedanken spielt sich eins aufzubauen, muss dieses Buch von Donald Miller lesen! Aber auch wer in einem Unternehmen arbeitet und direkten Kundenkontakt hat, der wird hier sehr viel lernen.

Ich möchte mal behaupten, dass auch alle, die sich mit der eignen Personal Brand beschäftigen, von Miller profitieren. Storytelling ist ja ein totales Buzzword und zum Teil wirklich ausgelutscht (vielleicht auch, weil es viele schlechte Bücher zu diesem Thema gibt).

Buch, Verena Bender, Personal Branding, Coaching, Personenmarke, Lesen, Be your Brand, Podcast, PR

Aber sich mit der eigenen Geschichte zu beschäftigen, dem was man anderen Menschen (seinen potentiellen Kunden?) bieten kann und vor allem all das so zu kommunizieren, dass es beim Gegenüber auch richtig ankommt, das lernst du in Brand Story. Ich bin ja ein Textmarker-Leser und streiche mir immer die für mich relevanten Stellen in Büchern an…ich sage mal: mein Exemplar ist ziemlich pink gemarkert.

Weitere Buchtipps!

Solltest du Lust auf noch mehr Leseempfehlungen haben, dann hör die gern die Episode 118 vom Podcast “Be your Brand” an: Personal Branding Bücher – Diese 6 bringen dich weiter! oder du liest den Artikel “5 Bücher die du lesen solltest”.

Ein Buch, dass du dir ganz easy runterladen kannst und dich NULL Euro kostet, ist übrigens das Personal Branding Handbuch für deine ersten Schritte in die Sichtbarkeit.