„Es gibt so viele Bücher, dass es keinen Sinn macht, welche zu lesen, die einen langweilen!“ da schließe ich mich Gabriel García Márquez auf jeden Fall an. Und damit Du Zeit sparst auf der Suche nach dem nächsten guten Buch, habe ich hier fünf Empfehlungen.
Ich habe einige mehr gelesen, doch aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, Bücher zu empfehlen, die mir selber nicht wirklich was gegeben haben. Auch wenn die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind.

Die folgenden Bücher passen alle in die Kategorie persönliche Weiterentwicklung. Und natürlich kommt mein Lieblingsthema „Personal Branding“ nicht zu kurz. Womit wir direkt beim ersten Buchtipp wären:
1. Nur wer sichtbar ist, findet auch statt!
„Werde deine eigene Marke und hol dir den Erfolg, den du verdient hast“. Damit spricht mir Autorin Tijen Onaran natürlich aus dem Herzen. Denn sie schreibt über das, was ich in meinem Podcast „Be your Brand“ in jeder Folge vermitteln möchte.
An dem Buch ist in den letzten Monaten eigentlich niemand vorbeigekommen, da es einfach überall präsent war. Und zwar, weil Tijen lebt, was sie „predigt“ und nicht irgendwo in einem dunklen Hinterzimmer sitz und sich Tipps überlegt, die sich ganz schön anhören. Was Tijen schreibt, ist erprobt und Fakt!
Neulich habe ich ein Interview gehört, in dem ein Gast sagte, dass dieses „nur wer sichtbar ist, findet auch statt“ totaler Quatsch wäre. Aber wie Tijen (auf Seite 41) so schön schreibt: „Personal Brands zeichnen sich durch Emotionalisierung aus. Sie machen was mit einem. Ganz gleich, ob sie Widerspruch oder Zustimmung auslösen.“
… Wohl wahr. Meine Zustimmung hat Tijen zu 100%. Ebenso wie ihr Buch.
2. Linkedin: Profil und Unternehmensseite – Die schnelle Einführung
Eines der Up-Coming Social Media Netzwerke ist (neben TikTok) auf jeden Fall LinkedIn. Ute Blindert hat in Zusammenarbeit mit dem „Upload Magazin“ ein super Buch für alle geschrieben, die sich auf der Plattform erfolgreich vernetzen und mitteilen möchten.

Schritt für Schritt werden, sehr anschaulich die Grundlagen erklärt. Auch wie wir einstellen können, wer was von uns sehen darf und wer nicht, zeigt sie sehr verständlich.
Sowohl für Einzelpersonen, als auch für Unternehmen die LinkedIn nutzen möchten, gibt es tolle Tipps – wobei ich immer der Meinung bin, dass Menschen mit Menschen und nicht mit Unternehmen kommunizieren möchten.
Ich selbst bin schon eine Weile (sehr gerne) auf LinkedIn vertreten und habe auch noch einiges von Ute lernen dürfen. Somit ist das Buch nicht nur für Anfänger eine Bereicherung.
3. Das Think like a Monk-Prinzip
Ich bin ehrlich. Erst dachte ich: Was soll ich von einem ehemaligen Mönch lernen? Bücher in Sachen Persönlichkeitsentwicklung wie „Gespräche mit Gott“ von Neale Donald Walsch und viele andere hatte ich bereits vor längerer Zeit verschlungen und sehr viel daraus mitgenommen. Deshalb glaubte ich, dass ich in diesem Bereich quasi ausgelernt hatte. Tja. Ein Irrtum!
Jay Shetty hat mich gepackt. Es gab so viele Aha-Momente. Wie der richtige Umgang mit der eigenen Atmung (entweder um mehr Energie zu bekommen oder sich wirklich tief zu entspannen), Gedankenpflege, um das Ego in den Griff zu bekommen oder sich von Negativem nicht zu sehr beeinflussen zu lassen, Dankbarkeit etc.

Auch die Ausführungen zum Thema “Werte” fand ich sehr inspirierend und es gibt jede Menge Parallelen zum Personal Branding. Ein Mönch von dem ich gerne lerne. Und mal unter uns: Wenn du dir das Cover anschaust… Was ist das bitte für ein cooler Mönch?!
4. “EMPOWERED YOU
Veränderung durch Mut, Stärke und Zusammenhalt.“ Autorin ist die Düsseldorferin Katharina Heilen. Ich mag ihren Podcast und ihre natürliche Art sehr. Kein Wunder, dass ich auch Fan ihres Buches bin.
Es enthält Katharinas persönliche Geschichte zu einem selbst bestimmten Leben, dem eigenen Warum, umgeben von einer starken Community.
Im Buch gibt es viele praktische Übungen, die dabei helfen, in die eigene Kraft zu kommen, das individuelle Warum im Leben zu finden und selbstbewusst den eigenen Weg zu gehen. Über das eigene Warum habe ich übrigens auch bei „Be your Brand“ mit Katharina gesprochen.
5. Digital Personal Branding
…über den Mut sichtbar zu sein.“ – Wie sollte es anders sein: Das Thema Sichtbarkeit zieht sich halt durch mein Leben und meine Buchempfehlungen. Die Ansichten von Autorin Marina Zayats mag ich sehr.
„Kein Personal Branding oder Wert für andere.“ Unterschreibe ich auf der Stelle. Schade, dass bei vielen Menschen Personal Branding noch immer mit einer großen Egoshow gleichgesetzt wird. Darum geht es nicht!

„Personal Branding dient als Werkzeug, Menschen klar aufzuzeigen, welchen Wert du vermittelst und damit Chancen auf beiden Seiten möglich zu machen.“
Im Buch kommen viele Gastautoren aus unterschiedlichen Fachrichtungen zu Wort und so kriegt der Leser die geballte Expertise. Gerade was den Bereich Corporate Influencer angeht ist endlich mal ein gutes, aktuelles Werk!
Abschließend:
Wenn du nun wissen möchtest, mit welchem Buch du beginnen sollst, dann kann ich nur sagen: Entweder losen oder gleich alle fünf besorgen (ich werde für diese Buchtipps NICHT bezahlt!) der Winter ist lang!…
2 Gedanken zu „5 Bücher, die Du lesen solltest!“
Kommentare sind geschlossen.