“Es ist ein großer Unterschied, ob ich lese zu Genuß und Belebung oder zu Erkenntnis und Belehrung.” Das hat zumindest Johann Wolfgang von Goethe behauptet. Ich sehe das ein bisschen anders und finde, dass manche Bücher durchaus eine gute Mischung bieten. Sechs davon stelle ich euch heute vor.
1. The Force – Wie wir unsere innere Kraft befreien
Ein Buch auf das sich der Leser durchaus einlassen muss. Wer unbefangen drangeht, dem geben die beiden Autoren Phil Stutz und Barry Michels vier hilfreiche Werkzeuge -oder vielleicht nenne ich es besser Techniken- mit an die Hand, schwierige Situationen zu meistern. Diese sollen nicht nur in akuten Stressmomenten helfen, sondern auch fest verankerte, hinderliche Glaubenssätze auflösen.
Die Herleitung zu den einzelnen Techniken ist mir bisweilen etwas langatmig, was aber auch daran liegen mag, dass ich mich öfter mit den Themen des Buches beschäftigte und bei mir mehr Vorwissen diesbezüglich vorhanden ist, als bei anderen Lesern. Ich kann sagen: das Anwenden der Tools funktioniert.
Natürlich nicht bei einem Mal, doch wer dranbleibt, der wird auch Ergebnisse erzielen. Schöner sagt es Schauspielerin Drew Barrymore: „Als ich die schwierigsten Jahre meines Lebens durchmachte, nutzte ich diese Methode, um neue Kraft zu tanken… In The Force findet sich die Anleitung zur Erleuchtung.“
Vor einigen Jahren haben die beiden Autoren das Buch „The Tools“ geschrieben. Mir persönlich war es ein wenig näher am täglichen Leben. Ich kann beide empfehlen Werke! The Force kostet 20,-€ und ist im Arkana-VERLAG erschienen.
2. Die Netzwerkbibel
Ein gutes Netzwerk ist das A und O – Logo, weiß jeder! Aber das Unbehagen mal alleine auf eine Veranstaltung zu gehen, siegt nie über einen gemütlichen Netflix-Abend mit ner Tüte Chips auf dem Sofa. Klar, das muss auch mal sein, aber wovon habe ich länger etwas? (Damit meine ich jetzt nicht die Kalorien in den Kartoffelchips…)
Doch Netzwerken ist ja noch so viel mehr, als alleine auf Veranstaltungen zu gehen. Endlich hat Deutschlands nachhaltigste Netzwerkerin, Tijen Onaran, ein Buch mit hilfreichen Tipps geschrieben. Ihre Ratschläge, verknüpft mit sehr unterhaltsamen persönlichen Anekdoten, richten sich sowohl an Anfänger, als auch an Fortgeschrittene. Und Tijen weiß nun wirklich, was ein gutes Netzwerk ausmacht und wie es entsteht.
Aus ihrem Netzwerk „Global Digital Women“ (GDW) ist inzwischen eine ganze Bewegung geworden, in der Frauen andere Frauen unterstützten und das auch über die Grenzen von Deutschland hinaus. Das Buch ist ein absolutes MustRead!
Ich dachte ja vor dem Lesen, „ach, du weißt wahrscheinlich alles, was darin steht“ -tja, so krass kann man sich täuschen… Knapp 20,-€ unglaublich sinnvoll angelegt. Erschienen ist die Netzwerkbibel -die ihren Namen zurecht trägt- bei Springer Gabler.
3. Erfolgsmenschen
Was ist überhaupt Erfolg? Wer bestimmt das? Sind alle prominenten Menschen automatisch erfolgreich? Gibt es ein Erfolgsrezept? … Fragen, denen Autor Ingo Nomsen in seinem ersten Buch auf die Spur geht. Er hat 13 Prominente von Atze Schröder, über Siegfried Rauch bis hin zu den beiden Jungs von „The BossHoss“ hautnah über eine gewisse Zeit begleitet und ihnen viele Fragen gestellt. Mit zum Teil sehr überraschenden Antworten und Einblicken.
Ingo Nomsen selbst ist auch kein vollkommen Unbekannter. Er ist TV und Event-Moderator. Unter anderem moderiert er im ZDF die Sendung „Volle Kanne“. Wie er aus einem kleinen bayerischen Dorf zum Fernsehen gekommen ist, welche Hürden er überwinden, welche Rückschläge er einstecken musste und in welchen Situationen sich das Kämpfen wirklich gelohnt hat, das erzählt er auch im Podcast „Be your Brand“.
Wer das Buch lesen möchte: erschienen ist es im riwa-Verlag und auch dieses Buch kostet knapp 20,- Euro.
4. Schön, dass es dich gibt
Ein Buch fürs Herz und den Verstand -um mal aus dem Podcast-Intro von Laura Malina Seiler zu klauen. Mit ihrem zweiten Buch hat Laura es geschafft eine weitere hilfreiche Ergänzung zu ihrem Podcast „Happy Holy and Confident“ hinzulegen. Es gibt viele „einfache“ praktische Übungen, inspirierende Affirmationen und Meditationen, um die klugen Dinge, die im Buch stehen, zu vertiefen und direkt anzuwenden.
Einen recht großen Bereich nimmt das Thema Geld ein, doch es geht auch um Selbstliebe, die Kunst des Manifestierens und sich eine klare Vision von seinem Leben zu schaffen. Auch wenn das manchmal Mut und Überwindung kostet! „Du weißt, dass du deine Berufung gefunden hast, wenn du am liebsten weglaufen würdest, weil du so große Angst vor dem nächsten Schritt hast.“
…Absolut lesenswert, auch für alle die schon das erste Buch gelesen haben. Kostet 16,99€ ist bei Rowohlt erschienen.
5. Einstieg in die PR – Das Workbook
Ganz ehrlich: Ein Buch das nicht nur Einsteiger, sondern auch viele Kommunikatoren lesen sollten, die schon im Job sind. Und das sage ich nicht, weil Autorin Meike Neitz mich in ihren Danksagungen erwähnt hat.
Die 200 Seiten sind einfach unglaublich praxisnah, ohne viel Theorie-Gequatsche, das in der täglichen Arbeit sowieso niemandem hilft. Hier wird genau erklärt, wie PR wirklich funktioniert, worauf es ankommt, wenn jemand mit seiner Geschichte in den Medien stattfinden möchte, was Pressesprecher in Interviews sagen sollten und was lieber nicht, wie ich nachhaltige Kontakte zu Kommunikatoren aufbaue und vieles mehr.
Es gibt viele Praxisbeispiele, aber auch konkrete Aufgaben und Checklisten für den Leser. So viel wahres Wissen für 20,- Euro ist echt ein Schnäppchen!
6. Die stärkste Marke sind Sie selbst
Dass mir das Thema Personal Branding am Herzen liegt, ist kein Geheimnis, deshalb war dieses Buch von Jon Christoph Berndt natürlich Pflichtlektüre. Will nicht heißen, dass mir der Inhalt komplett neu war, aber vieles wird nochmal untermalt und verdeutlicht.
Was jeden von uns zu einem ganz einzigartigen Menschen macht ist “Ihre mit allen Sinnen spürbare Hingabe, die brennende Leidenschaft für etwas, ohne dass Sie nicht sein mögen, der Mut zu etwas unverwechselbar Großartigem“… (S.49) Das ist meiner Meinung nach eine der Voraussetzungen, um eine wirkliche Personal Brand aufzubauen.
Ich mag die kurzen Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels, ebenso wie die Aufgaben / Aktionen, um das Gelesene direkt für sich selber anzuwenden. Die Fotos im Buch sind – ich sage mal: Geschmackssache. Der Inhalt hat auf jeden Fall einen Mehrwert für jeden Leser, der seine Personenmarke schärfen möchte.
7. Eigenlob stimmt!
…ist ein weiteres Buch in Sachen Personal Branding und ich finde es großartige. Seit ich Autorin (und Coach) Sabine Asgodom auf der Bühne bei GedankenTanken gesehen habe, bin ich ein großer Fan. Besonders gefällt mir, dass ihre Bücher genau so unterhaltsam, aber gleichzeitig mega gehaltvoll sind, wie ihre Bühnenperformance.
Sie schreibt authentisch und frei heraus. “Überzeugend sind wir nur, wenn wir selbst eine Überzeugung haben. Und dafür einstehen. Das heißt auch, sich zu negativen Vorgängen eine Meinung zu bilden und diese zu äußern. Mit zunehmender Klarheit nimmt die Fähigkeit zu, andere für Ideen zu begeistern, Dinge zu bewegen….” (Seite 146)
In Asgodoms Buch gibt es so viele leicht umzusetzende, praktische Tipps… ob es jetzt um die Präsenz bei Vorträgen geht, das Entlarven der Bremser und Antreiber (und wie du sie nutzen kannst), wie du schon bei einem simplen Telefonat Menschen für dich gewinnen oder sie direkt vergraulen kannst… und vieles mehr.
Diese 18,- Euro sollte man sich nicht sparen.
Abschließend
Wenn ihr euch selber in Sachen Personal Branding weiterentwickeln möchtet, dann sich Bücher zwar ein erster guter Schritt, auch Podcasts können helfen, doch am intensivsten und schnellsten ist es sicherlich, mal ein Seminar zu dem Thema zu besuchen.
Ein Gedanke zu „7 Bücher für die persönliche Weiterentwicklung!“
Kommentare sind geschlossen.