Hier platziere ich einen Showact im Fernsehen

TV Promotion ist ein ziemlich großes Feld, selbst wenn man sich hauptsächlich auf Entertainment-Themen konzentriert. Als PR-Manager im Fernsehbereich musst du sowohl die Talkshows, als auch die Magazinsendungen, Service- und Dokumentationsformate auf dem Schirm haben. Ein weiterer Bereich, der dazu zählt, ist Musik. Und DAS ist gar nicht so einfach…

Dass sich die Fernsehlandschaft in den letzten Jahren stark verändert hat, ist kein Geheimnis. Es gibt viel mehr Sender als noch vor 30 Jahren und damit viel mehr Formate. Nun sollten wir eigentlich davon ausgehen, dass es nun einfacher ist, Themen im Fernsehen zu platzieren. Es mag Fälle geben, in denen das stimmt, doch Musik ist eindeutig schwieriger unterzubringen als noch vor fünf, sechs oder sieben Jahren!

musik, tv, pr, blog, verena bender, TV Promotion, Personal Branding, Coach

Ich arbeite seit über zehn Jahren in der PR und leite die Abteilung für TV-Promotion. Wir haben auch immer mal wieder Künstler, die ein Album auf den Markt bringen und möchten, dass dies gut verkauft wird. Um Musik bekannt zu machen, eignet sich Weiterlesen

Chapeau – „Deez“ ist tolle PR

Auf aktuelle Ereignisse mit einer guten PR-Idee aufzuspringen, ist nichts Neues. Problem ist, dass viele Ideen nicht wirklich kreativ, sondern häufig recht platt sind und dann einfach untergehen, bevor jemand groß Notiz davon genommen hat. Richtig gute Einfälle stechen mir deshalb sofort ins Auge. Einer davon ist die aktuelle Aktion des Musikstreamingdienstes Deezer zur Bundestagswahl.

Als ich nach der Arbeit im Auto saß und den WDR Radiosender 1LIVE angemacht habe, unterhielten sich die Moderatoren über einen Musikstreamingdienst.

Sie erzählten, der Anbieter habe die Lieblingssongs der großen Deutschen Parteien per Umfrage ermittelt: „Die pure Lust am Leben“ (Geier Sturzflug) auf Platz 1 der FDP und „Happy“ (Pharrell Williams) auf dem zweiten Platz von CDU/CSU sind ebenso interessant, wie Bicycle Race (Queen) und „Haus am See“ (Peter Fox) auf der Weiterlesen

PR zum Abtauchen

Es sind nicht immer die ganz großen Künstler, die die besten PR-Aktionen für ihre neuen Alben machen. Der Reggae Sänger Patrice, mit vollem Namen Patrice Babatunde Bart-Williams, ist mittlerweile schon bekannt für seine ausgefallenen PR Aktionen.

Im Sommer 2013 hat er sein Album „The Rising Of The Son“ im Rahmen von kleinen Konzerten bei Sonnenaufgang vorgestellt. An ausgewählten Orten in verschiedenen Großstädten hat der Musiker morgens um 5 Uhr live gespielt.

In Berlin hat er zum Sunrise vor knapp 500 Menschen auf dem Badeschiff performt, in Köln waren 2.000 Frühaufsteher (oder Durchmacher) an der Promenade im Rheinauhafen, um seinen Klängen zu lauschen usw. Die Aktion ging damals bundesweit durch die Presse.

In diesem Jahr nun wieder ein neues Album und eine neue PR Idee. „Life`s Blood“ stellt Patrice Weiterlesen

“Es kostet wahnsinnig viel Zeit, wenn zu jeder Email ein Kontroll-Anruf erfolgt”

Ein etwas anderes Gespräch …die Suche zwischen Spaß und Ernst ist nicht so leicht. So ist das eben bei Radio Energy 🙂 — unterhaltsam ist es auf alle Fälle. Ralf Podszus von ENERGY Nürnberg zum Thema PR und Journalismus:

Ralf Podzsus - ENERGY Nürnberg, Verena Bender, PRleben, PR Experte, PR Coach, Köln

Ralf Podszus – ENERGY Nürnberg

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin WORT-Chef beim MUSIK-Sender ENERGY Nürnberg und genieße deshalb die Freizeit im Job … Aber eigentlich denke ich mir Aktionen für das Programm aus, schreibe Guide Lines für die Moderatoren und plane mit ihnen zusammen die Wortbeiträge für ihre Sendungen. Davor habe ich bei ENERGY moderiert, z. B. Die MorningShow in Hamburg und Nürnberg oder war Reporter und Comedy-Autor bei Radio Hamburg.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…       

Hey, hier steht ja gleich die Antwort mit dabei. Praktisch 🙂

Was bedeutet für dich gute PR? Kannst du sagen, welche Eigenschaften ein guter PR-Mensch mitbringen sollte?

Ein PR-Mensch hat gute Eigenschaften??? Aber PR ist doch Weiterlesen

“PR, die sich wie kostenlose Werbung anfühlt, machen wir nicht!”

… mit dieser Aussage steht Lukas Haunerland, Redakteur bei einem Berliner Radiosender, definitiv nicht alleine da! Bei PRleben spricht er unter anderem darüber, was gute Geschichten sind, wie man langweilige Standartantworten im Interview vermeiden kann, warum PR-Menschen flexibler denken müssen und was Bestseller-Autor Sebastian Fitzek damit zu tun hat!

Lukas Haunerland, Morningshow-Redakteur bei 104.6 RTL, Verena Bender, PR Blog, PRleben

Lukas Haunerland,
Morningshow-Redakteur bei 104.6 RTL

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin Redakteur bei 104.6 RTL, Berlins Hitradio. Hier bin ich zufällig gelandet: Als ich mich 2006 als Musiker in Berlin durchschlagen wollte, habe ich an den freien Vormittagen ein Morgenshow-Praktikum gemacht. Daraus wurde ein Volontariat und anschließend eine Redakteursstelle. Heute schreibe ich als Redakteur für die Morgensendung „Arno und die Morgencrew“ und bin der Sidekick am Klavier „Der fast berühmte Lukas – die kleinste Showband der Welt“.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Alles! Die Geschichten unserer Show sollen die Erlebniswelt der Hörer treffen. Daher finde ich die Themen überall im Alltag: beim Austausch mit Freunden, in Öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Stadtbummel, in meiner Beziehung…. Natürlich auch beim gezielten Suchen in sozialen Netzwerken, Newsseiten oder TV-Sendungen. Fast alles, was dort passiert und diskutiert wird, ist Weiterlesen

Warum “Kulturnews” nicht über Helene Fischer berichtet

Musik und Kultur – das sind die Themen, mit denen sich der Journalist Matthias Wagner in seinem Job beim Bunkverlag in Hamburg hauptsächlich beschäftigt. Welche skurrilen Erlebnisse er schon mit PR-Menschen hatte und warum er lieber Journalist bleibt, als in die PR zu wechseln, erzählt er im Gespräch mit PRleben.

Matthias Wagner, Journalist, Verena Bender, PR Leben, Blog

Matthias Wagner, Journalist

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich leite das Musikressort der Zeitschrift kulturnews beim Hamburger bunkverlag. Nach dem Politikstudium in Marburg habe ich dort als freier Rezensent Kino- und Plattenkritiken verfasst, dann ein Volontariat absolviert – und der Rest ist Geschichte. Eine inzwischen sehr lange Geschichte.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Die Storys im Heft folgen der Logik und dem Timing von Plattenveröffentlichungen und Tourneen – und darüber informieren mich die Labels und Promoagenturen. Darüberhinaus tummle ich mich natürlich in den sozialen Netzwerken (Twitter, Facebook, Blogs), bei Konzerten, Showcases, Plattenpräsentationen, Preisverleihungen etc.

Was bedeutet für dich gute PR? Kannst du sagen, welche Eigenschaften ein guter PR-Mensch mitbringen sollte?

Ein guter PR-Mensch weiß (wie ich auch), dass Weiterlesen

“Curiosity & Compassion!“ und was das mit PR zu tun hat…

Warum der Journalist und Fotograf Karl Günther Rammoser schonmal von einem Fotopodest geschmissen wurde, was eine Wurstmaschine mit seinem Job zu tun hat und unter welchen Bedingungen richtig gute Pressefotos entstehen… Darüber und andere spannende Geschichten erzählt er bei PRleben.

Karl Günter Rammoser, Journalist, PRleben, Verena Bender PR Blog

Karl Günter Rammoser, Journalist

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

To cut a long story short: Arbeitsloser Lehrer, der Rockfan ist und schreiben kann, trifft Fotografen. Gemeinsam ersinnen sie einen „Pressedienst Rock & Pop“ und bedienen damit schon nach einem Jahr mehr als 30 Tageszeitungen. Der „Fotograf“ ist immer noch mein Kompagnon, die damals daraus entstandene „Public Address Presseagentur“ ist aber inzwischen eher eine Content-Agentur mit Webentwicklung, eigenem Portal und dem damit verbundenen Tanz auf allen Socialmedia-Kanälen.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen, bzw. an Content? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Als ich Leonard Cohen einmal fragte, was einen kreativen Menschen auszeichne, sagte er: “Curiosity and Compassion!“ Diese fast manische Neugier, verbunden mit einem starken Mitteilungsbedürfnis und der „Hingabe“ an Themen und die beteiligten Menschen ist eher eine Charaktereigenschaft als ein Beruf. Und die treibt mich morgens Weiterlesen

“Gute PR bedeutet, zu wissen WIE man etwas anbietet…”

Kaum ein Mann in Deutschland hat mehr Erfahrung mit Musik- und Kulturthemen im Printbereich, als Christoph Dallach. Der Journalist arbeitet für große deutsche Zeitungen und Magazine wie unter anderem DIE ZEIT und den KulturSPIEGEL. Mit PRleben hat er über seine Erfahrungen mit PR-Menschen gesprochen und einige interessante Anekdoten erzählt.

Christoph Dallach, Journalist PRleben Verena Bender

Christoph Dallach, Journalist

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin Journalist und schreibe für DIE ZEIT, ZEITMAGAZIN, KulturSPIEGEL und SPIEGEL-ONLINE vor allem über Musik. Dazu gekommen bin ich eher zufällig, als ich mich während meines Studiums des Kommunikationsdesigns bei einem Praktikum in die Textredaktion setzte und nicht wie vereinbart in die Grafik. Das war bei TEMPO, wo ich nach meinem Studium ein Volontariat absolvierte. Nach TEMPO schrieb ich vor allem für DIE WOCHE und den SPIEGEL und sonstwen der mit Geld lockte.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Es ist tatsächlich eine Mischung von allem. Wenn man zum Beispiel, etwas spannendes im Netz liest, hilft es natürlich Weiterlesen

Die überflüssigsten Fragen an PR-Menschen und der Tag danach – Ende der ECHO-Woche

Fragen beantworten war natürlich den ganzen Tag über unser Job.

ECHO Logo PRleben

Viele Fragen sind ja auch durchaus berechtigt, trotzdem gibt es in der Hochphase einer Produktion einfach Fragen oder Diskussionen die, freundlich gesagt, wirklich komplett überflüssig sind. Meine Highlights von gestern:

Platz 3:

Hier ist es nicht die Frage an sich, sondern die Häufigkeit:

Helene Fischer - Vierfache ECHO-Gewinnerin 2015

Helene Fischer – Vierfache ECHO-Gewinnerin 2015

“Hast du nicht vielleicht doch noch ein Aftershowbändchen für mich?” Einmal nachzufragen ist ja ok, würde ich wohl auch tun. Aber wenn 20 Menschen dreimal in zwei Stunden die gleiche Frage stellen oder – mein Highlight Weiterlesen

Warum eine Verbindung zwischen Menschen die Grundlage für gute PR-Abeit ist

Wenn man sich mag, aufeinander eingeht und gegenseitig Verständnis für einander hat, dann klappt es auch mit der Zusammenarbeit. Das trifft natürlich auf viele Jobs zu, aber in der Pressearbeit, ist das eigentlich unabdingbar. Dieser Meinung ist auch Matthias Ihring von Radio 7 -einem der reichweitenstärksten privaten Radiosendern in Baden Württemberg- im Gespräch mit PRleben.

Matthias Ihring - Musikchef und stellvertretender Programmdirektor Radio 7

Matthias Ihring – Musikchef und stellvertretender Programmdirektor Radio 7

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich arbeite bei Radio 7 als Musikchef und bin stellvertretender Programmdirektor. Zudem moderiere ich jeden Dienstagabend meine Show „Matzes Plattenküche“ auf Radio 7. Angefangen habe ich Ende der 80iger mit einem Volontariat bei Radio Session in Kempten.

Neben meiner Redakteurs und Moderationstätigkeit bei Radio 7 habe ich berufsbegleitend auf der BAW in München studiert. Abschluß : Dipl. Medien Fachwirt.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Ich würde das so ranken:

Persönliche Kontakte 30%

Newsseiten im Netz   20%

Social Media                30%

Eigene Recherche       20%

Was bedeutet für dich gute PR? Kannst du sagen, welche Eigenschaften ein guter PR-Mensch mitbringen sollte?

Ein guter PR-Mensch sollte wissen, mit wem und mit was für einem Produkt er es auf der anderen Seite zu tun hat! Er kennt die Zielgruppe des Unternehmens, er setzt sich mit dem Unternehmen zusammen, um Aktionen gemeinsam zu erarbeiten.

Kannst du dich an eine PR-Aktion erinnern, die du richtig gut fandest?

Im letzten Jahr hatten wir eine erfolgreiche Kooperation zur Weiterlesen