TV Promotion ist ein ziemlich großes Feld, selbst wenn man sich hauptsächlich auf Entertainment-Themen konzentriert. Als PR-Manager im Fernsehbereich musst du sowohl die Talkshows, als auch die Magazinsendungen, Service- und Dokumentationsformate auf dem Schirm haben. Ein weiterer Bereich, der dazu zählt, ist Musik. Und DAS ist gar nicht so einfach…
Dass sich die Fernsehlandschaft in den letzten Jahren stark verändert hat, ist kein Geheimnis. Es gibt viel mehr Sender als noch vor 30 Jahren und damit viel mehr Formate. Nun sollten wir eigentlich davon ausgehen, dass es nun einfacher ist, Themen im Fernsehen zu platzieren. Es mag Fälle geben, in denen das stimmt, doch Musik ist eindeutig schwieriger unterzubringen als noch vor fünf, sechs oder sieben Jahren!
Ich arbeite seit über zehn Jahren in der PR und leite die Abteilung für TV-Promotion. Wir haben auch immer mal wieder Künstler, die ein Album auf den Markt bringen und möchten, dass dies gut verkauft wird. Um Musik bekannt zu machen, eignet sich -neben dem Radio- natürlich das Fernsehen ganz wunderbar für PR. Doch so nach und nach, werden es immer weniger Shows, die wir überhaupt angehen können.
Man mag ihn mögen oder nicht, doch in den Zeiten von Dieter Thomas Heck mit seinen diversen Shows war vieles einfacher. Vom “Sommerhit Festival”, über “die goldene Stimmgabel”, bis hin zu “Melodien für Millionen”, waren Showacts regelmäßig gefragt. Diese Shows wurden allerdings fast ersatzlos gestrichen. Mit dem Ende von “Wetten dass…?” und dem Abschied von Stefan Raab, sind wieder viele Sendeplätze für Musikacts verschwunden. Zum einen in Raabs großen Shows, aber auch bei “TV total” haben Künstler regelmäßig Alben vorgestellt.
Natürlich sind auch neue Formate entstanden, doch vielen von denen sind nur von kurzer Dauer. Nach ein paar Ausstrahlungen werden einige Musiksendungen wieder aus dem Programm genommen, was unter anderem damit zu tun hat, dass die Zuschauer keine Lust mehr haben, sich Musikauftritte im Fernsehen anzuschauen.
Aus diesem Grund haben zum Beispiel auch das “Sat.1 Frühstücksfernsehen” und “RTL Guten Morgen Deutschland” viel weniger Performances von Musikern in ihren täglichen Morningshows, als noch vor drei, vier Jahren.
Doch es gibt sie noch – die Formate, die Künstler in ihren Sendungen auftreten lassen. Hier exemplarisch fünf Beispiele:
- “ARD/ZDF Morgenmagazin”
Die Sendungen laufen im wöchentlichen Wechsel auf beiden Programmen von montags bis freitags. Hier wurde die Musik nicht so stark aus dem Programm verbannt, wie bei der Konkurrenz im privaten Frühstücksfernsehen.
2. “Willkommen bei Carmen Nebel”
Auch wenn das Fernsehballett nicht mehr am Start ist. Die Sendung lebt von Musik und es gibt noch immer Zuschauer, die sich beim ZDF zur Primetime gerne musikalisch unterhalten lassen. Ähnlich ist des bei den “Festen” mit Florian Silbereisen in der ARD.
3. Privatkonzert – Hausbesuch bei Kim Fisher & Wigald Boning
Ein wunderschönes Format, um Musik im Fernsehen zu platzieren, ist das Privatkonzert. Es läuft zwar “nur” im MDR Fernsehen und bei der Deutschen Welle und nicht Samstagsabends zur Primetime, doch hier wird die Liebe zur Musik gelebt! Absolut lohnenswert.
4. “Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“
Eine der großen Samstagsabendshows im Ersten. Es gibt fünf Sendungen pro Jahr. Moderator ist Kai Pflaume. In jeder Sendung hat ein Showact die Chance auf einen Auftritt. Dies aber auch nur dann, wenn er bereit ist, auch in einem „Duell“ in der Show mitzuspielen.
5. “ZDF Fernsehgarten”
Die fröhlich frische Sonntagsmorgens-Sommersendung mit Andrea Kiewel aus Mainz hat ebenfalls einige Plätze für Musikauftritte. Für Promoter schade, dass die Sendung nicht das ganze Jahr über läuft, sondern nur einige Wochen im Sommer und der Kampf, um die begehrten Musikplätze dadurch um so größer ist. Gleiches gilt für “Immer wieder sonntags” mit Stefan Mross in der ARD.
Die Liste der Formate lässt sich fortführen. Dennoch ist eine Platzierung harte Arbeit! Neulich sagte ein netter Kollege von der Produktionsfirma Brainpool zu mir: “Verena, es ist wirklich der Hammer, seit TV Total nicht mehr läuft, können wir uns vor hochkarätigen Showact-Angeboten kaum retten. Wir haben die volle Auswahl für unsere Sendung!”
Das macht es TV-Promotern natürlich nicht einfach, aber mit einer guten Strategie, einem anständigen Produkt, Ehrgeiz, den richtigen Kontakten und Ausdauer ist es auch heute noch möglich, neue Acts im Fernsehen zu platzieren!