“Was ist eigentlich genau deine Aufgabe?” Eine Frage, die ich seit meinem Job als TV-Promoterin ziemlich häufig gestellt bekommen habe. Was bringt der Beruf als Fernsehpromoter in der Entertainment-Branche für Aufgaben mit sich?
Hier habe ich mal sieben typische Tätigkeiten aufgelistet:
1. Gäste in Talkshows platzieren
Wie komme ich ins Fernsehen? Tja, entweder indem du einen guten TV-Promoter engagierst oder du ziehst selbst los und bietest dich an. Auch wenn sich das Fernsehen über die letzten Jahre verändert hat, es gibt noch immer viele Talkshows im Deutschen Fernsehen.
Markus Lanz, 3nach9, der Kölner Treff und viele mehr, darüber hinaus gibt es jede Menge Sendungen, die auch Gäste zum Gespräch einladen. Wie ZDF Volle Kanne, RTL Guten Morgen Deutschland, NDR Das und viele andere. Über gute Gäste, mit guten Geschichten zum richtigen Zeitpunkt freuen sich die Redaktionen. Ein wenig mehr zu Thema gibt es in diesem Artikel hier.
2. Formatrecherche
Es werden immer wieder Sendungen abgesetzt, neue kommen dazu, Konzepte ändern sich… das gilt es auf dem Schirm zu haben. Oder zumindest solltest du als TV-Promoter wissen, wo und wie du schnell an dementsprechende Infos kommst.
3. TV-Drehs organisieren
Da Themen ja nicht nur in Talkshows behandelt werden, sondern auch in Magazinen wie ZDF Leute Heute, ARD Brisant, RTL Punkt 12 etc. , gilt es hier: passende Geschichten zu entwickeln (am besten zusammen mit der Redaktion) und diese umzusetzen.
Nehmen wir einen Schauspieler der beim Filmdreh oder ein bekanntest Model das bei einem Shooting begleitet wird. Für TV Beiträge ist es halt ganz wichtig, in Bildern zu denken. Mit einem Interview in einem Hotelzimmer vor einer weißen Wand hat man noch lange keinen schönen Fernsehbericht.
4. Kontaktpflege
Ein Punkt, den viele Außenstehende oder auch manche Kundenbetreuer in Agenturen vergessen, ist die Kontaktpflege… Sicher ist ihnen klar, dass Kontakte wichtig sind, doch wie viel Zeit für den Aufbau und die gute Pflege eines solchen Netzwerks draufgeht, unterschätzen die meisten völlig.
Es ist nicht so, dass du deine Kontakte nur dann anrufen oder anschreiben kannst, wenn du unbedingt etwas willst. Hier mal ein Lunch, da mal ein Kaffee und ein wirkliches, echtes Interesse an Menschen unterscheiden gute von schlechten Promotern. – Zumindest auf lange Sicht!
5. Organisation der TV-Interviews am Roten Teppich
Was gibt es da zu organisieren? Das dachte ich am Anfang ehrlich gesagt auch, doch inzwischen weiß ich es besser. Bei großen Veranstaltungen gehen sehr, sehr viele Menschen über den Roten Teppich, oft ein Mix aus „normalen Gästen“ und Prominenten.
Die Teams stehen hinter einer Absperrung und kommen nicht an die Künstler ran. Manchmal gewinnen die, die am lautesten schreien (das sind nicht immer die besten), manchmal laufen die Promis einfach weiter.
Hier gilt es schon vor Ankunft der Stars die Gästeliste mit den Teams durchzugehen und zu checken, wer braucht wen ganz dringend. Der TV-Promoter spricht die entsprechenden Promis oder deren Manager noch vor Betreten des Teppichs an und führt sie mit den passenden Redakteuren zusammen. – und das ist nur EINE Aufgabe am Red Carpet.
Zur Arbeit von PR-Menschen am Roten Teppich habe ich hier oder hier schon öfter geschrieben und werde es sicherlich auch demnächst wieder tun 🙂
6. Betreuung von Drehs / Interviews
Als TV-Promoter bist du das Bindeglied zwischen Journalist und dem Protagonisten. Ein Vermittler in jedem Stadium. Beim Entwickeln der Geschichte, Festlegen der Inhalte, bzw. die Eingrenzung (angenommen ein Promi möchte nicht über sein Privatleben sprechen, dann hat der Promoter das dem Journalisten schon vor der Begegnung mitzuteilen.
Du reist mit dem Promi zur Talkshow. Manche sind vollkommen eigenständig, andere brauchen Zuspruch, wieder andere möchten eine Beratung bei der Kleiderwahl oder nochmal die Info, worüber sie überhaupt sprechen sollen. Etc. Hier bist du Mädchen oder Junge für fast alles. Ich habe auch schon mal ein Hemd aufgebügelt. Nur bei Krawattenknoten muss ich passen.
Mehr zum Thema Betreuung von Interviews findest du hier.
7. Sammeln und Sichten der Ergebnisse
Hier hatten es Pressekollegen früher leichter – Clippings aus der Zeitung ließen sich fix ausschneiden und scannen, während wir TV-Promoter Festplattenrekorder programmieren, diverse Formate aufnehmen und sichten mussten. Inzwischen sind die Zeiten einfacher.
Viele TV-Partner schicken den entsprechenden Beitrag einfach nach Ausstrahlung per Downloadlink, du kannst ihn abspeichern und dann (nach Sichtung!) an deinen Kunden oder Künstler weiterschicken.
Schau ihn dir vorher wirklich einmal an, dann bist du auf eventuelle Reaktionen schon vorbereitet.
Abschließend
Ob dieser Job im Jahr 2019 überhaupt noch zeitgemäß ist und welche neuen Aufgaben für mich dazugekommen sind, darüber schreibe ich im nächsten Artikel.