Fake-Profile als Geschäftsmodell!?

[*Werbung / Unternehmensnennung*]
Wer berichtet wo genau über meine Veranstaltung, mein Produkt, meinen Künstler or whatever!? In Zeiten von Social Media, immer mehr Kommunikationswegen und –kanälen, wird es fast täglich schwieriger nachzuvollziehen, welche Wege Informationen gehen. Zum Glück gibt es in Deutschland Dienste, die sich um das Monitoring von Berichterstattung kümmern.

Einer ist Landau Media, ein anderer Meltwater. Mit Stefanie Katzer von Meltwater habe ich über ihren Job, die Zukunft des Social Media Montitorings, die Zusammenarbeit mit Influencern und weitere Themen gesprochen.

Bitte stellen Sie sich doch ganz kurz vor. Was ist Ihr Job und wie war Ihr Weg dorthin?

Meine derzeitige Position bei Meltwater nennt sich ‚Head of Marketing and Communications DACH‘. Mit anderen Worten: Ich bin verantwortlich für das gesamte Marketing und die Kommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Stephanie Katzer, Head of Marketing and Communications bei Meltwater, Verena Bender, PR, Kommunikation. PR Blog, PR Coach, Medienprofi. TV Promotion

Stephanie Katzer, Head of Marketing and Communications bei Meltwater

Meinen Weg hierhin würde ich ziemlich geradlinig nennen. Meine Leidenschaft für Kommunikation und Marketing hat mich nach meinem Studium zu meinem ersten Job bei LEGO in Großbritannien geführt. Nach einem kurzen Abstecher in das schöne Rom, bin ich 2014 zu Meltwater in Berlin gekommen.

Was genau macht Meltwater?

Wir helfen Unternehmen Weiterlesen

“Für die PR ist Social Media eine der größten Errungenschaften!”

[*Werbung / Unternehmensnennung*]
PR für einen Energiekonzern zu machen, hatte für mich bis heute ziemlich wenig mit der PR in der Entertainmentbranche gemeinsam. Aber Maximilian Heiler hat mich in unserem Gespräch vom Gegenteil überzeugt. Da gibt es durchaus Gemeinsamkeiten. Und Pressearbeit für einen Konzern hat nichts mit spießig und unkreativ zu tun – im Gegenteil!

Im PRleben Interview gibt der Unternehmenssprecher  von E.ON unter anderem Einblicke in seine tägliche Arbeit, erklärt, wie er welche Daten für die PR nutzt, ohne dass es zu technisch oder langweilig ist. Und außerdem verrät er, was ihm in der Zusammenarbeit mit Medien am wichtigsten ist!

Maximilian Heiler Unternehmenssprecher E.ON, Verena Bender, PRleben, PR Blog, PR Coach, Kommunikation, TV Promotion, Journalist, PR Berater, Experte, PR

Maximilian Heiler
Unternehmenssprecher E.ON

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich verantworte die Unternehmenskommunikation bei E.ON Energie Deutschland. Darunter fallen die externe, interne und Online-Kommunikation. Medien und die damals immer populärer werdenden sozialen Netzwerke haben mich fasziniert, genauso die Arbeit mit Menschen. Nach meiner Werkstudententätigkeit bei E.ON bin ich dann dort als Pressesprecher und Communications Manager gestartet und durfte schnell immer mehr Verantwortung übernehmen.

Hast du so etwas wie einen typischen Arbeitstag? Wie sieht der aus?

Ich glaube, dass es einen typischen Arbeitsalltag in der Kommunikation überhaupt nicht geben kann, zu vielseitig und abwechslungsreich sind die Themen. Aber mein Tag startet auf jeden Fall morgens immer mit einem Check auf Twitter und den unseres Mediamonitorings. Im Büro Weiterlesen

“Ich vermeide es, Fehler zu vermeiden!”

Perfekt sein ist langweilig und darüber hinaus auch einfach gar nicht möglich. Mit dieser Einstellung ist Kommunikations-Expertin Anna-Lena Müller immer gut gefahren. Schon beim Lesen wirkt ihre Haltung direkt ansteckend. Was Anna-Lena im Umgang mit Journalisten wichtig ist, welchen Stellenwert Social Media für sie hat und warum es keine Fotos von ihrem dreißigsten Geburtstag gibt…

Das und mehr erzählt sie -knackig auf den Punkt gebracht- im PRleben-Interview:

Anna-Lena Müller, Communications Manager, Verena Bender, PR, Kommunikation, TV Promotion, Public Relations, Interview, Medien, Journalist, Pressearbeit, PR Coach

Anna-Lena Müller,
Communications Manager

Wie bist du in die Kommunikation gekommen?

Nach dem Abi wusste ich nicht so recht, was ich machen soll. Nach einem Au-Pair-Jahr in Italien, habe ich mich für Politik- und Kommunikationswissenschaften an der Uni in Eichstätt entschieden und in unterschiedlichen Praktika in Politik und Wirtschaft die PR für mich entdeckt. Nach einem deutsch-finnischen Master in Interkultureller Werbung und weiteren Praktika fand ich den Berufseinstieg als PR und Marketing Managerin beim Crowdtesting Startup Testbirds.

Eineinhalb Jahre später zog es mich weiter und durch eine Ansprache bei Xing war ich von Juni 2014 bis Oktober 2017 als “Communications Managerin Digital Transformation” und als “Head of Digital Channels” im PR-Team bei Microsoft Deutschland tätig.

Ist die Digitalisierung für die PR-Branche Chance oder Risiko?

Digitalisierung ist nicht nur für die PR-Branche vor allem eine Chance, wenn man die Chancen richtig nutzt, vor den Risiken die Augen nicht verschließt und dabei nicht vergisst, dass Weiterlesen

“PR sollte nicht auf Pressearbeit reduziert werden!”

Früher dachte ich mal, alle Profs an Hochschulen seien jenseits der 60 Jahre, ziemlich praxisfern und relativ uncool. Diese Ansicht habe ich, dank toller Professoren die ich kennenlernen durfte, schon etwas länger revidiert. Heute gibt’s auch hier im Blog ein herausragendes Gegenbeispiele.

Im PRleben-Interview spricht Professorin Annika Schach -weder trocken, noch langweilig!- über Influencer Relations, den “richtigen” Umgang mit Journalisten, Bücher die sie richtig gut findet und vieles mehr.

Annika Schach Professorin für Angewandte Public Relations, PR, Verena Bender, PRleben, Kommunikation, TV Promotion, PR Coach, Public Relations, Köln, NRW

Annika Schach
Prof. für Angewandte Public Relations

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich arbeite als Professorin für angewandte Public Relations an der Hochschule Hannover. Nach meinem Studium wollte ich gar nicht an der Uni bleiben und bin gleich in die Praxis, klassischer Weg vom Volo bis zur Leiterin Unternehmenskommunikation. Durch meine Promotion und Lehraufträge habe ich festgestellt, dass mir die wissenschaftliche Arbeit und der Umgang mit Studierenden sehr viel Spaß macht. So bin ich zur Hochschule gegangen, wo ich Praxis und Lehre verbinden kann.

Hast du so etwas wie einen typischen Arbeitstag? Wie sieht der aus?

Mein Arbeitsalltag ist sehr flexibel, daher gibt es keinen typischen Tag. Ich gebe Weiterlesen

„Es fühlte sich für mich an wie eine Gehirnwäsche“

Gerade in der Medienbranche trifft man ziemlich oft auf Menschen, die alles andere als den perfekten Umgangston am Leib haben! Dabei ist eine gute Kommunikation das A und O und wer seine Ziele erreichen möchte, der kommt mit der richtigen Gesprächsführung auf jeden Fall weiter.

Wie wichtig eine einfühlsame Wortwahl für eine erfolgreiche Kommunikation ist, darüber habe ich mit Kathy Weber gesprochen. Sie befasst sich seit langem mit der gewaltfreien Kommunikation und unterstützt Unternehmen, Familien, aber auch Einzelpersonen, beim Erlernen der richtigen “Technik”.

Kathy Weber, Moderatorin und GfK-Trainerin, Verena Bender, PR, Kommunikation, Gewaltfreie Kommunikation, GfK, Public Relations, PR Blog, Pressearbeit, PR Coach, PR Manager
Kathy Weber, Moderatorin und GfK-Trainerin
(Foto: Benedikt Müller)

Ein sehr spannendes, lehrreiches Gespräch. Unter dem Text, befindet sich zusätzlich -für alle, die noch mehr wissen möchten- ein praktisches Anwendungsbeispiel. Außerdem gibt es ein Interview im Podcast “Be your Brand” mit Kathy Weber.

Gewaltfreie Kommunikation klingt erstmal recht esoterisch. Ist es das?

Die GfK (Abkürzung für Gewaltfreie Kommunikation) ist für Jedermann zugänglich und beschäftigt sich mit Kommunikation und weniger mit religiösen oder philosophischen Riten, daher nein – mit Esoterik hat die GfK nichts zu tun. Es handelt sich um eine Form der Kommunikation, eine Kommunikationsstrategie. Gerne wird sie auch die Sprache des Herzens genannt. Entwickelt hat sie in den 60iger Jahren Dr. Marshall Rosenberg, ein amerikanischer Psychologe.

Viele denken „Gewaltfreie Kommunikation??? – aber ich schlage doch gar nicht…“ – Den Begriff „Gewaltfreie Kommunikation“ hat Rosenberg von dem indischen Sanskrit Wort „Ahimsa“ abgeleitet. Dieses bedeutet übersetzt Gewaltlosigkeit und damit ist sowohl die physische als auch die geistige gemeint.

Weiterlesen

“Social Media muss persönlich sein!”

Authentizität ist ein Buzzword, das man inzwischen nicht mehr hören kann. Doch in Verbindung mit Social Media spielt es einfach eine ganz entscheidende Rolle und scheinbar ist noch immer nicht jedem klar, wie wichtig authentisches Auftreten ist! Im Gespräch mit  Online-Marketing-Expertin Elisa Ochmann geht es unter anderem darum, wie die Digitalisierung unser Leben verändert, was wir in Sachen Influencer Marketing noch erwarten dürfen. Darüber hinaus hat Elisa tolle Lese-Empfehlungen!

Elisa Zunder, Online-Marketing-Expertin, Verena Bender, Kommunikation, PR, Medien, Pressearbeit, PR Coach, PR Coaching, PR Beratung , PR Blog, PR Idee, Public Relations, Medienprofi, Mediencoach

Elisa Ochmann,
Online-Marketing-Expertin

Bitte stell dich doch ganz kurz vor. Was ist dein aktueller Job und wie war dein Weg dorthin?

Ich heiße Elisa und bin Gründerin und Inhaberin der Marketing- und Social Media Agentur ElisaZunder. Mein Background hat schon immer in der Werbebranche stattgefunden. Angefangen hat alles mit meiner Ausbildung zur Mediengestalterin für Digital- und Printmedien. Nach einiger Zeit in Festanstellung habe ich mich dafür entschieden, als Freelancerin zu arbeiten. Parallel dazu hab ich mein Blogazine ElisaZunder ins Leben gerufen. Danach habe ich auch recht schnell angefangen, freiberuflich für Blogs und Online-Magazine zu schreiben. Durch diese Tätigkeiten kamen dann Marketing und Social Media ins Spiel.

Als ich erste Anfragen für den Bereich Social Media erhielt, erlebte ich einen Aha-Moment und ich wusste, wie ich mein Wissen und meine Leidenschaft bündeln kann. So gründete ich meine Agentur.

Wenn ich dich richtig verstehe, hilfst du Menschen bei der Umsetzung digitaler Projekte. Kannst du ein Beispiel für deine Arbeit geben?

Generell helfe ich Menschen bzw. Unternehmern dabei, Bewegung in ihr Unternehmen zu bringen, eine professionelle Weiterlesen

Wie du mit NICHTS-TUN Schlagzeilen machst

[*Werbung /Unternehmensnennung*] Statt jeden Morgen zur Arbeit zu gehen und mindestens 8 Stunden pro Tag zu schuften, einfach den Orangen beim Wachsen zuschauen und damit Geld verdienen. Geht nicht? Geht DOCH! Mit diesem Stellenangebot hat eine Saftmarke vor kurzem Schlagzeilen gemacht. Vergütung für den Job: 20.000,- Euro Jahresgehalt (brutto).

Im PRleben Interview spricht Andrea Nösen unter anderem über die Umsetzung der Aktion, was gute Kommunikation im allgemeinen ausmacht und welches Projekt bei ihr auch mal richtig in die Hose ging.

Andrea Nösen, Brandmanagerin bei Valensina , Verena Bender, Interview, PR, PR Blog, PR Idee, PR Coach, Kommunikation, Social Media, PR Berater. Köln, Dozentin, Public Relations

Andrea Nösen,
Brandmanagerin bei Valensina

Bitte stellen Sie sich kurz vor. Was ist Ihr aktueller Job und wie war Ihr Weg dorthin?

Ich arbeite seit Januar 2017 als Brandmanagerin bei Valensina und bin dort für den Bereich der ungekühlten Fruchtsäfte und der digitalen Medien zuständig. Nach Ende meines Internationalen Marketing Studiums in Venlo hat es mich direkt in die Getränkebranche verschlagen, wo ich nach einigen Jahren als Trainee / Junior Brandmanagerin in der Wasserbranche (Gerolsteiner) und als Produktmanagerin im Bier-Bereich (Miller) zum Saft gewechselt bin.

Was genau ist Ihre Aufgabe in der Kommunikation von Valensina?

Die Marke Valensina vor allem bei den „jüngeren“ Verbrauchern in den Sozialen Weiterlesen

7 Buchtipps für Kommunikatoren

[*Werbung /Buchverlinkung*]  Ist es in Zeiten der digitalen Medien „out“, Bücher zu lesen? Für mich auf keinen Fall! Neulich schrieb die liebe Stephanie Tönjes einen wunderbaren Artikel über das Lesen.

Ich gehöre definitiv zum „Team Textmarker“. Die meisten Bücher lese ich mit a.) einem bunten Stift und b.) einem Kugelschreiber bewaffnet. Um mir a.) bedeutende Stellen farblich zu markieren und b.) „wichtige“ Facts noch mal in Stichworten an den Rand zu schreiben. Die folgenden Bücher kann ich also nicht mehr wirklich verleihen, weil sie innen kunterbunt und vollnotiert sind, aber empfehlen möchte ich sie durchaus:

1. “Praxishandbuch Social Media und Recht”

Ein guter Freund von mir ist Anwalt und er sagte neulich: „Verena, wenn man bloggt, befindet man sich immer mit einem Bein im Gefängnis“. Gut, es war überspitzt gemeint, aber irgendwie ist ja etwas Wahres dran. So einige Dinge sind zumindest eine Grauzone, wie ich Ende letzten Jahres am eigenen Leib erfahren musste.

Social Media und Recht. Verena Bender, PR, Kommunikation, Pressearbeit, PR Coach, PR Idee, PR Blog, Kommunikations Coach, Lesen, Buchtipp

Mache ich mich schon strafbar, wenn ich fremde Inhalte teile? Wie kann ich mich bei Contentdiebstahl wehren? Ist Monitoring überhaupt zulässig? In diesem Buch findet der Leser Antworten auf alle Fragen, die er sich im Zusammenhang mit Social Media und Recht je gestellt hat und auch darüber hinaus.

Die Antworten sind nicht zu langatmig und gut verständlich. Alles merken konnte ich sie mir nicht, das Buch steht nun weit vorne in meinem Regal und im Fall der Fälle werde ich hier immer wieder nachschlagen und fühle mich besser gewappnet als bisher.

2. „Alles nur geklaut“

Das Buch, das ich als „Klein aber Oho“ bezeichnen würde, habe ich in knapp drei Stunden verschlungen. Was nicht wirklich eine Kunst ist, so lang ist es nicht. Dafür ist der Inhalt extrem überzeugend und auf den Punkt gebracht. Austin Kleon gibt Menschen in kreativen Berufen, wozu ich uns Kommunikatoren auch zähle, wunderbare Tipps, motiviert zu bleiben. Seine These: niemand Weiterlesen

“Mir hilft meine Redaktionserfahrung sehr!”

[*Werbung / Unternehmensnennung*]
Journalist, erfolgreicher PR-Mann und kreativer Networker… Es gibt sicherlich noch einige Bezeichnungen, die auf Nick Marten zutreffen. Er ist einer der jungen PR-Aufsteiger in Deutschland, Pressesprecher bei OTTO und diese Woche mit einem ganz neuen Projekt an den Start gegangen. Im PRleben-Interview spricht Nick über sein neustes “Baby”, darüber was für ihn gute PR bedeutet, wie das Unternehmen mit Influencern zusammenarbeitet und weitere, spannende Themen.

Bitte stell dich doch kurz vor. Deinen aktuellen Job und dein Weg dorthin.

Moin, ich heiße Nick und bin Pressesprecher beim Hamburger Onlinehändler OTTO. Mein Weg? Der startete mit dem Stolpern durch die Tür einer lokalen Tageszeitung, der Westfalenpost. Das war vor etwa 15 Jahren im Ruhrgebiet. Vom Lokaljournalismus angefixt, ging‘s dann vor und während des Studiums als freier Redakteur zu Radio und Fernsehen.

Nick Marten Pressesprecher OTTO, PR, Interview, Verena Bender, Kommunikation, Medien, PR Coach, PR Idee, PR Blog, PR Blogger, Public Relations

Nick Marten Pressesprecher OTTO

Im Masterstudium bin ich dann noch in die Filmwelt abgebogen und habe mit zwei Freunden eine Filmproduktion für Werbe- und Imagefilme gegründet. Ende 2013 führte der Weg dann nach Hamburg. Hier startete ich als PR-Volontär bei der Otto Group und wurde anschließend in das OTTOCOMMS-Team, also bei otto.de, übernommen.

Wie sieht ein normaler Arbeitstag bei dir aus?

Normal gibt’s bei uns nicht – und das ist gut so! Heute Morgen habe ich mich von einem unserer Data Scientists über die neuesten Algorithmen und das Thema künstliche Intelligenz rund um otto.de aufschlauen lassen, um daraus einen Vortrag zu basteln. Mittags hatte ich dann ein Lunchdate mit einem Architekten, der mir das Thema New Work und den Umbau vom OTTO-Campus geschildert hat – davon wird bald mehr in den Medien zu hören und vor allem zu sehen sein. (Ich bin gespannt!) Und am Nachmittag haben wir Weiterlesen

“Es gibt die offizielle Lizenz zum Scheitern!”

[*Werbung / Unternehmensnennung*]
Warum es nicht schlimm ist, Fehler zu begehen, was echte Kommunikationsprofis ausmacht und wie Social Media Kanäle gepflegt werden sollten… um diese und weitere Themen, geht es im Interview mit “Vorzeige-Kommunikatorin” Stephanie Tönjes. Ein wunderbares Gespräch über Digitalisierung und PR, aber auch die Wichtigkeit von Persönlichkeitsentwicklung!

Stephanie Tönjes
Senior Kommunikations-Referentin
“Deutsche Telekom”

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin Senior Kommunikations-Referentin und arbeite bei der Deutschen Telekom im Bereich Corporate Communications. Bei der Telekom bin ich tatsächlich schon ziemlich lange, nämlich schon seit 1999. Im Jahr 2006 bin ich in die Unternehmenskommunikation gewechselt und war dort zunächst im Bereich Sponsoring und vorrangig als Assistenz tätig. In dieser Zeit habe ich Social Media für mich entdeckt.

In meiner Freizeit habe ich einen Foodblog gestartet und mir mit viel Herzblut eine treue Community aufgebaut. Für mich ist es nicht “nur” Interesse an Social Media sondern Leidenschaft – und die kann ich inzwischen auch beruflich ausleben. So kümmere ich mich heutzutage um die Social Media Aktivitäten der Telekom und um Influencer Relations.

Was ist gute PR?

Gute PR zeichnet sich dadurch aus, zielgruppen- und kanalgerecht zu kommunizieren, ansprechende Stories zu erzählen und vor allem Mehrwert zu bieten. Ein bloßes Aussenden von Botschaften ist für mich der absolute Graus!

Was sind die wichtigsten drei Eigenschaften, die ein PR-Mensch in der heutigen Zeit mitbringen sollte?

Die wichtigste Eigenschaft ist Weiterlesen