Was reden die denn da? – Was PR-Menschen sagen und was sie meinen!

Ja, wenn PR-Menschen bei der Arbeit und unter sich sind, dann können sich Außenstehende wirklich öfter mal fragen “was reden die denn da?” Hier der Versuch einiger Übersetzungen.

 “Wir müssen am Teppich kleben!”

Häää?!? Ja, wer soll das kapieren!?? Gemeint ist der Rote Teppich bei Großveranstaltungen.

Abkleben für Journalisten am Roten Teppich

Abkleben für Journalisten am Roten Teppich

Über den Teppich laufen die Promis, logisch. Hinter der Absperrung -in der Regeln hinter einem Gitter- stehen die akkreditierten Fotografen, Kamerateams, Journalisten… Damit es nicht in einem wahnsinnigen Chaos endet, und sich niemand um seinen Platz schlagen muss, ist es sinnvoll, Plätze einzuteilen. Bevor die Akkreditierung beginnt, werden die Schilder mit dem Namen des Mediums ans Gitter (oder auf den Boden) geklebt. So weiß jeder, wo er stehen soll.

 “Kannst du das tapen?”

Meint Beiträge aus dem Fernsehen oder dem Radio aufzunehmen, damit man sie vorliegen hat und anschließend dem Kunden zur Verfügung stellen oder für sich selber auswerten kann…

 “Komm, wir machen eine TI-Hotline!”

Damit ist kein schmuddeliges Nebengeschäft gemeint. Benutzt wird das Wort in der Radio-PR, wenn man die Möglichkeit hat, den Sendern ein Telefoninterview (TI) anzubieten. Der Interviewpartner (der etwas zu promoten hat) steht eine bestimmte Zeit am Telefon zur Verfügung und diese Zeit wird gefüllt. Alle interessierten Sender bekommen ein ca. zehnminütiges Telefoninterview, die Redaktionen werden nacheinander vom Protagonisten Hotline-mäßig angerufen.

 “Wer macht Quoten?”

Diese Frage hört man eigentlich fast jeden Morgen in der Agentur. Wer die Quoten macht ist ja eigentlich logisch: Die GFK. Und die TV-Sender hoffen natürlich, dass sie mit ihren Formaten eine gute Quote erzielen. Aber gemeint ist mit der Frage: „Wer aus dem Team begibt sich im Videotext oder im Netz auf die Suche nach den Einschaltquoten und erstellt eine Übersicht der Formate der Primetime und der Formate, die für den Kunden oder die Agentur bedeutsam sind?“ Die Quoten werden dann an alle Mitarbeiter geschickt, damit sie anschließend in Gesprächen mit Journalisten oder dem Kunden mitreden können.

Quotenübersicht auf dem RTL-Videotext

Quotenübersicht auf dem RTL-Videotext

 “Wir brauchen Belege!“

Das Thema muss abgedruckt werden, bzw. im Netz, Fernsehen oder Radio (am besten natürlich überall) aufgegriffen werden. Der Kunde möchte natürlich anschließend Ergebnisse vorgelegt bekommen.

 “Die Mickey Mouse Teile!”

Bei Veranstaltungen ist das Team in der Regel mit Funken untereinander verbunden, um schnell Fragen klären zu können, Infos weiter zu geben oder was auch immer. Das macht auf jeden Fall mehr Sinn, als übers Handy zu kommunizieren. Bei den Funken bzw. den Kopfhörern gibt es dann unterschiedliche Modelle. Zum einen gibt es die Secret-Service-mäßigen In-Ears und das andere Extrem sind die mega fetten Kopfhörer mit denen du weniger Nebengeräusche wahrnimmst, aber wichtiger wirkst und sofort von den Veranstaltungsbesuchern als Verantwortlicher erkannt wirst. Diese riesen Kopfhörer sehen ein bisschen aus wie Mickey Mouse Ohren. Gerade die Mädels im Team haben natürlich wenig Lust, sich mit den Mickey-Mouse-Teilen die Frisur zu zerstören und benutzen lieber In-Ears… Auch wenn sie öfter mal aus dem Ohr rausrutschen 😄

 “Habt ihr die Sachen in der Kampagne gegelbt?”

Wenn ein Thema einem Journalisten angeboten wurde, wird es mit Datum, Medium, Redakteursnamen etc. in eine interne Ergebnisliste (=Kampagnenauflistung) eingetragen. Sobald das Thema dann erschienen /gelaufen ist, wird er Eintrag in der Liste gelb markiert, so dass sofort sichtbar ist, dass darüber berichtet wurde.

Gibt es Begriffe aus dem PR-Alltag, die du erklärungsbedürftig findest?

2 Gedanken zu „Was reden die denn da? – Was PR-Menschen sagen und was sie meinen!

Kommentar verfassen