Stefan Xander ist TV-Journalist und hat schon für viele verschiedene Fernsehsender und Formate gearbeitet. Er hat immer wieder mit PR-Menschen zu tun. Im PR-Leben Fragebogen spricht er über gute und schlechte PR-Arbeit.
Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?
Ich arbeite zweigleisig, zum einen bin ich Producer für ein neues N24-Magazin, dort habe ich die Aufgabe 250 Folgen a 40 Minuten zu produzieren. Zum anderen produziere ich frei Bewegtbildcontent für große Firmen wie VW, Ferrero oder McDonalds. Ich habe in der Vergangenheit in der Newsredaktion von N24 gearbeitet, und als die Idee für ein neues Magazin geboren wurde, haben die mich angefragt. Den Bewegtbildcontent produziere ich hauptsächlich über eine große Agentur.
Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…
Das ist von Fall zu Fall verschieden, alle genannten Beispiele treffen zu.
Was bedeutet für dich gute PR? Kannst du sagen, welche Eigenschaften ein guter PR-Mensch mitbringen sollte?
Gute PR liefert spannende Geschichten und einen Ansatz, wie man diese in Bildern erzählen kann.
Kannst du dich an eine PR-Aktion erinnern, die du richtig gut fandest?
Es gibt im Bereich Unterhaltungselektronik einige Firmen, die die Arbeit als Journalist im TV- und Onlinebereich richtig gut machen, indem sie zum einen gut produziertes Footage liefern, aber auch Rezensionsexemplare zum Testen, so dass man aus zugeliefertem plus eigengedrehtem Material einen ausgewogenen bildstarken Produkt- oder Vergleichstest realisieren kann.
Was sollte ein PR-Mensch im Job auf jeden Fall vermeiden? Gab es mal ein negatives PR-Erlebnis?
Ein PR-Mensch sollte zwar gerne nach Themenangeboten nachfassen, aber nicht zu penetrant werden falls es eine Absage gibt. Ebenso sind Angebote, die zwei verschiedene Themen koppeln, unangenehm. Als Beispiel: „Wenn Du über das Produkt xy berichtest, dann bekommst Du auch ein Interview mit dem Promitestimonial zum Thema Z.“ Sowas ist unseriös.
Welches Unternehmen / welche Marke leistet deiner Meinung nach richtig gute Öffentlichkeitsarbeit und warum… was beeindruckt dich daran?
Die deutschen Autohersteller arbeiten meines Erachtens sehr gut, weil sie gerade im Bereich Bewegtbildcontent sehr gut aufgestellt sind und interessierten Journalisten gutes Material zur Verfügung stellen können.
Könntest du dir vorstellen vom Journalismus in die PR zu wechseln? Warum /warum nicht?
Ich arbeite bereits zweigleisig, beide Bereiche haben ihren eigenen Reiz.
Danke Stefan!
2 Gedanken zu „Warum gute PR-Menschen ihre Grenzen kennen sollten“