So platziere ich einen Talkgast im Fernsehen

Wie komme ich ins Fernsehen? Und bringt das überhaupt noch was? Wer schaut heutzutage noch lineares TV? Ja, der Anteil der Fernsehzuschauer nimmt ab. Was allerdings nicht abnimmt: Der Wunsch von Menschen, als Talkgast / Expert:in / Interviewpartner:in in eine Fernsehsendung zu kommen.

Mein Job war es lange Zeit, Menschen als Talkgast im TV zu platzieren. Inzwischen befähige ich Menschen, in Form meiner 1-zu-1 Personal Branding Coachings, den Schritt in die Sichtbarkeit -möglicher Weise auch ins Fernsehen- selbst gehen zu können.

Ganz am Anfang sollte jedoch nicht die Frage: “Wie komme ich ins Fernsehen?” stehen, sondern eher: “Was ist mein Thema und welchen Mehrwert kann ich den Zuschauer:innen bieten?” Doch in diesem Artikel möchte ich nicht zu tief ins Personal Branding eintauchen.

Im Folgenden gibt es einen kleinen Einblick wie klassische TV-Promoter vorgehen (sollten) und eine Antwort auf die Frage:

Wie komme ich ins Fernsehen?

Um einen Gast in einem TV Talk zu platzieren, muss ich natürlich erst mal einen Überblick haben, welche passenden Formate es dafür überhaupt gibt.

Beim Sender anrufen und zu fragen: „was habt ihr denn so für Sendungen?“ kommt zum einen nicht besonders gut an, zum anderen kann die Zentrale dir oft auch keine wirklich zufriedenstellende Auskunft geben. Eine Recherche im Netz ist da ziemlich hilfreich.

Talkgast im Fernsehen

Wer sich dann einen vollständigen Überblick verschafft hat, welche Talks es so gibt, der sollte sich die Sendungen im zweiten Schritt alle mal anschauen. Ohne eine Sendung zu kennen, der Redaktion einen Gast vorzuschlagen, ist eher unprofessionell.

Diese Talkformate gibt es im deutschen Fernsehen

Es gibt eine ganze Reihe an Talkformaten und natürlich kann man sie in verschiedene Kategorien unterteilen. Ich unterscheide erst mal die Sendungen, die reine Talkformate sind und dann die Magazinsendungen, in die auch immer wieder Gäste für ein Gespräch eingeladen werden.

Zur ersten Kategorie gehören zum Beispiel im ZDF der Talk mit Markus Lanz, die „NDR Talkshow“, SWR „Nachtcafè“, WDR „Kölner Treff“, Radio Bremen „3nach9“, aber auch Formate wie ARD „Hart aber fair“, „Maischberger“ (ARD),  „Maybrit Illner“ (ZDF) etc.

Weiterlesen

“Meine ersten Schritte in den Medien

…was ich gelernt habe oder glaube, gelernt zu haben!”

Über meinen persönlichen Einstieg  in die Medienbranche habe ich vor einiger Zeit  im Podcast “Be your Brand” erzählt. Hier im Blog berichtet heute die Studentin Nele Mohrbach über ihre ersten praktischen Erfahrungen im Medienbereich.

Für mich ist dieser Bericht echt spannend und ich konnte mich in vielem wiederfinden was sie schreibt. Vielleicht geht es dir ebenso. Mehr zu Nele liest du am Ende dieses Artikels*.

Nele Mohrbach, PRleben, Be your Brand, Verena Bender, Personal Branding, PR, Einstieg in die Medien, Journalismus, Praktikum

Gastautorin: Nele Mohrbach

“Aufgeregt und mit schwitzigen Händen saß ich auf der Terrasse eines Kölner Hinterhofs und sollte die Themen, die ich mir für ein bekanntes Boulevardmagazin überlegt hatte, präsentieren.

Davon abgesehen, dass ich so etwas noch nie zuvor gemacht hatte, hatte ich absolut keine Ahnung, was da gerade von mir erwartet wurde. Nach einer mehr oder weniger selbstbewussten Präsentation meiner Vorschläge, war die Redaktionssitzung auch schon vorbei und ich durfte – adrenalingeladen, als säße ich ganz vorne in einer Achterbahn und es ginge nach einer Weiterlesen

Pinterest – 6 Tipps für die erfolgreiche Nutzung

Vor einer ganzen Weile habe ich hier bei PRleben schon mal über Pinterest geschrieben. Ich bin ja ein wirklich großer Fan fast jeder Social Media Plattform – auch wenn Pinterest KEINE Social Media Plattform ist. Eine Weile lang habe ich ganz fleißig Pins passend zu PRleben und auch zu „Be your brand“ erstellt und gepinnt. Aber irgendwie hatte ich den Dreh wohl nicht so richtig raus.

Zum einen ist Pinterest – wie ja eben schon gesagt – keine Social Media Plattform – und ich mag nicht gerne Dinge teilen (oder pinnen), ohne dadurch direkt mit Menschen in Kontakt zu treten. Zum anderen habe ich meine Pins, weil ich dachte, „man“ macht es halt so, aufwändig mit Canva erstellt.

Verena Bender, Be your brand, Podcast, Blog, PRleben, Coach, Personal Branding, Personalbranding, PR, Kommunikation, Marketing, Social Media, Pinterest, pinnen

Aufwändig ist natürlich immer Definitionssache. Für viele ist es sicher ein Klacks Fotos dort nochmal eben hochzuladen, mit seiner Corporate-Farbe zu hinterlegen, sich einen mehr oder weniger klugen Text auszudenken und den direkt auf die Grafik zu packen. Abspeichern – bis dahin ist bei mir pro Pin schon meinst 20 Minuten Zeit drauf gegangen!

…Danach dann bei Pinterest hochladen, einen cleveren Text mit den passenden Keywörtern und Hashtags aus den Fingern saugen. Dann pinnen – um den Vorgang es ganz kurz zu schildern. Leute, das hat mich wahnsinnig gemacht.

Zwar habe ich in meiner sehr “aktiven Zeit” schnell gesehen, dass der Trafik auf meinem Blog zugenommen hat, doch irgendwie war es Weiterlesen

“Ich erwarte ehrliche Ansagen und kein PR-Gefasel”

Bei PRleben haben schon einige Promi-Reporter über ihren Job und spannende Begegnungen mit Stars gesprochen, aber so offen wie Tobias Render sind nur wenige.

Wer einen Einblick in die Welt der Stars und Sternchen – und vor allen Dingen in die Geschichten hinter den Geschichten – bekommen möchte, der sollte diesen Talk mit dem VIP-Reporter der BILD am SONNTAG unbedingt lesen…

Tobias Render, BILD am SONNTAG, Verena Bender, PR, Blog, Kommunikation, Medien, Interview, Personal Branding, Coach, Pressearbeit, Boulevard, Roter Teppich, VIP

Tobias Render
BILD am SONNTAG

Was genau ist dein Job und wie war dein Weg dorthin?

Ich entlocke spannenden Menschen spannende Geschichten. Sprich: Ich bin Teil des Ressorts „Stars & Kultur“ bei BILD am SONNTAG und dort zum Beispiel für die Showbiz-Kolumne verantwortlich. Zudem berichte ich von und über die großen Society-Events der Republik und reise zu Film-Festivals, etwa nach Venedig und Cannes.

Wie ich zu meinem Job kam? Schon als Schüler war Journalist mein Traumberuf, mit 15 begann ich bei der einen Zeitung meiner Heimatstadt (Rems-Zeitung), etwas später wechselte ich zur Konkurrenz (Gmünder Tagespost). Die Bewerbungen für ein Volontariat schickte ich von Mallorca aus, dort arbeitete ich als Sport-Animateur.

Der Berliner Kurier gab mir den Zuschlag, die Entscheidung begründete mein damaliger Chefredakteur unter anderem so: „Wer als Animateur nach Malle geht, hat keine Angst vor Menschen. Die Grundvoraussetzung für unseren Job.“ Recht hat er.

Wie sieht dein typischer Arbeitstag aus?

Naja, wie wohl?! Champagner-Frühstück im Nobel-Hotel Adlon, mittags Schnitzel in Berlins Promi-Kantine Borchardt, anschließend Wellness, gefolgt von Aperitif, Dinner und dann gehts ab zur nächsten Party. Wäre schön, ist aber Quatsch.

Das Tolle an meinem Job: es gibt Weiterlesen

6 Mythen aus dem PRleben

…im Entertainmentbereich – und wie die Realität aussieht!

Oft sehen Menschen, wenn sie von außen auf einen Job schauen, nur die positiven Seiten.  Naja gut, die Deutschen vielleicht nicht unbedingt, weil diese ja sowieso vieles einfach blöd finden 😉 – Aber das ist ein anderes Thema.

Jobs, die man selber nicht macht, wirken oft schillernder und schöner, als sie vielleicht sind. Der Bäcker ist von köstlichen Dingen umgeben, aber er muss nachts verdammt früh aufstehen. Der Lehrer hat ja sooooo viel Urlaub, aber die Unterrichtsvorbereitungszeit oder den Kampf mit anstrengenden Schülern bedenken Wenige. Der erfolgreiche Manager hat so richtig viel Geld, aber dass er oft kaum Privatleben hat und nur selten seine Familie sieht, sehen Außenstehende oft nicht. So hat jeder Beruf sicher seine Vor- und Nachteile.

Party, PRleben, Verena Bender, PR Coach, Personal Branding, Kommunikation, PR Blog, Medien, Kreativität, Redcarpet

Das gilt auch für den PR-Beruf, zumindest bei uns im Entertainmentbereich. Hier werde ich immer mal wieder mit Aussagen konfrontiert, die ich dann versuche geradezurücken. Sechs davon habe ich euch hier zusammengestellt:

1. „Du feierst auf den coolsten Partys“

Coole Partys? Auf jeden Fall! TV-Shows, Musikpreis, Parfümpreis, Filmpremieren usw. überall gibt es coole Aftershowpartys… da ist jede Menge Potential. Coole Partys auf denen du als PR-Manager im Entertainmentbereich anwesend bist. Aber Weiterlesen

Mythos Pressekonferenz

„Ehemalige Topmodel-Gewinnerin moderiert unseren Event kommende Woche und eine bekannte deutsche Popband wird nen neuen Song performen.“ Hm, OK! „Wir haben etwas zu verkünden!“      –dann machen wir am Besten mal (K)eine Pressekonferenz!

Viele Kunden gehen noch immer davon aus, dass eine Pressekonferenz (PK) ein wunderbares Mittel ist, um Infos an Journalisten zu transportieren und anschließend in den Medien stattzufinden.

Diese Denke ist allerdings ziemlich latest. Zumindest was den Entertainmentbereich angeht. Eine Pressekonferenz der Polizei zu einem aktuellen Vorfall oder PKs in der Politik und Wirtschaft sind – je nach Newswert – etwas anderes.

Leerer Presseraum..., Verena Bender, PRleben, Pressekonferenz, PK, Kommunikation, PR Coach, PR Berater, PR Blog, Blogger, Public Relations, Communication

Leerer Presseraum…

„Wir machen demnächst eine Awardshow und damit genug Tickets verkauft werden oder einfach die Aufmerksamkeit im Vorfeld entsteht, veranstalten wir eine Pressekonferenz“. PR-Manager, die sich in ihrem Job auskennen, werden jedem Kunden ganz dringend von diesem Vorhaben abraten und PR-Leute, die eigentlich wissen, dass es eine dumme Idee ist, sich aber Weiterlesen

Interviewtag: 10 Dinge die du beachten solltest!

Mal eben einen Interviewtag planen, hört sich so locker an und wenn alles reibungslos läuft, denkt niemand darüber nach, wie viel Planung oft hinter einem solchen Tag steckt.

Ob es sich um ein Interview mit einem Prominenten handelt, dem CEO eines Unternehmens oder wem auch immer… es gibt einige grundlegende Dinge, die du bei der Planung beachten solltest, damit der Tag auch geordnet und erfolgreich über die Bühne geht.

Hier zehn Tipps die dir sicherlich dabei helfen:

  1. Checke: Will dein Protagonist überhaupt Interviews geben?

Klingt erst mal nach einer seltsamen Fragen, ja, verstehe ich, aber hin und wieder kommt es vor, dass ein Künstler absolut überhaupt gar keine Lust hat, mit Journalisten zu sprechen, aber die Plattenfirma, bei der sein neues Album erscheint (wahlweise der Filmproduzent oder Buchverlag), haben im Vertrag drei Interviewtage vereinbart und der Künstler muss nun ran.

Interviews mit Cyndi Lauper, PR, Verena Bender, PR Blog, PR Coach, PR Idee, Best practice, Kommunikation, Social Media, Digitalisierung, PR Agentur, PR Profi

Interviews mit Cyndi Lauper

Solltest du es mit einem Künstler zu tun haben, der keinen Bock hat, dann ist es gut für dich, das zu wissen. So kannst du die Journalisten vor Ort dementsprechend „vorbereiten“, dem Künstler genug Pausen einplanen und nicht mehr Interviews organisieren, als unbedingt notwendig.

  1. Achte darauf, dass dein Protagonist „in Maske“ ist

Auch wenn an deinem Interviewtag möglicherweise gar kein TV-Dreh stattfindet und auch kein Shooting geplant ist, sollte dein Protagonist fototauglich aussehen. Mittlerweile möchte so gut wie jedes Medium noch ein Foto aus der Interviewsituation. Weiterlesen

Als PR-Mensch kannst du nichts! – Quatsch

„Ach, ich mache so vieles, aber nichts so RICHTIG.“ Es gibt Momente, in denen ich so dachte und damit bin ich nicht allein. Allerdings hab ich jetzt Schluss gemacht. Schluss mit Brainfuck. Denn was bringt das schon!?

Eigenlob stinkt, schon klar, und ich bin sicherlich nicht der Mensch, der ständig sagt, was er alles Wunderbares drauf hat. Im Gegenteil. Immer wieder fällt mir im Gespräch mit Branchenkollegen auf, dass wir PR-Manager uns eigentlich oftmals viel kleiner machen, als wir sind.

Um das zu erkennen, braucht es gute Freunde, am besten aus dem Medienbereich, die einem die Augen öffnen und ein bisschen den Kopf waschen. Ich habe glücklicher Weise solche Menschen an meiner Seite und möchte mal stellvertretend für alle PR-ler, die kaum gutes Feedback bekommen und immer denken, dass alles, was sie machen, jeder Menschen machen könnte, ein paar Gründe aufzählen, was sie zum Profi macht. *

  1. Du bist ganz wunderbar vernetzt

PR-Menschen haben ein Händchen dafür, Kontakte aufzubauen, zu pflegen und hin und wieder für „berufliche Zwecke“ zu nutzen. NICHT zu verwechseln mit Weiterlesen

Zehn Facts für das perfekte Pressezentrum

Bei jeder großen oder auch nicht ganz so großen Veranstaltung ist es sinnvoll, einen Raum zur Verfügung zu stellen, in dem die Journalisten in Ruhe arbeiten können. Sei es eine Preisverleihung, ein Musical, die Produktion einer TV-Show, eine Messe oder ein sonstiger Event. Das Pressezentrum ist ein zentraler Punkt /Raum, in dem sich die Berichterstatter melden, wenn sie ankommen und in dem sie die Möglichkeit haben, ganz in Ruhe zu arbeiten.

Bei der Einrichtung des Pressezentrums sollten ein paar Punkte beachtet werden, um es den Journalisten, dem Auftraggeber und sich selbst, als PR-Verantwortlicher, so angenehm wie möglich zu machen.

Pressezentrum ECHO Pop, Verena Bender, PR. PR Blog, PR Profi, PR Idee, Medien, PR Coach, Training, Coaching, PR Berater, bester PR Blog

Pressezentrum ECHO Pop

Außerdem ist ein ordentliches Pressezentrum fast die halbe Miete, um einen reibungslosen Ablauf vor Ort zu gewährleisten. Wenn ihr die nachfolgende Checklist beachtet, dann sollte ihr nah am perfekten Pressezentrum sein:

  1. Ausreichend Stühle und Tische

Klingt banal, aber ist durchaus etwas, das im Vorfeld beachtet werden muss. Der Vermieter, der den Raum zur Verfügung stellt, hat schließlich nichts mit Pressearbeit zu tun und er sollte deshalb von dir erfahren, was er an Mobiliar zu besorgen hat. Bestenfalls nicht zwei Stunden vor der Veranstaltung. Ein paar Tage Vorbereitungszeit sollte man da schon einräumen.

  1. Steckdosen

Gaaaaanz wichtig. Ohne ausreichend Steckdosen sind Journalisten ziemlich aufgeschmissen. Bei vielen sollte man meinen, dass sie Weiterlesen

So verändert die Digitalisierung die Entertainment PR

Vor kurzem hatte ich einen sehr netten Business Lunch. Eine Frage des Kollegen hat mich zum Nachdenken gebracht. „Hat sich die Gästeakquise für Talkshows durch die Digitalisierung verändert?“ Hm, die Digitalisierung hat ja vieles verändert, aber im Bereich der Talkakquise!? Nein, eigentlich nicht. In diesem Bereich der PR ist es noch immer sehr klassisch: Du brauchst einen Gast mit einer tollen Geschichte und die richtigen Kontakte in die Redaktion.

Je bekannter dein Gast, desto besser ist es in der Regel. Mit Digitalisierung hat das nicht viel zu tun. Außer, dass ich zu Redakteuren nicht nur übers Telefon oder per Mail Kontakt habe, sondern auch über die verschiedenen Social Media Kanäle.

Verena Bender, Digitalisierung, PR, Entertainment, Kommunikation, Medien, Pressearbeit, PR Blog, Blogger, PR Coaching, PR Idee, PR Berater, PR Agentur, Journalistin, Public Relations

Die Frage hat mich allerdings nicht so ganz losgelassen und war ein Grund für mich, mal zu überlegen, WAS sich durch die Digitalisierung in der Branche der Entertainment PR verändert hat. Hier habe ich euch zehn Punkte zusammengestellt.

  1. Alles ist schnelllebiger geworden

Durch die Formatflut auf allen Kanälen ist die ganze Branche schneller geworden. Natürlich gibt es bei den monatlichen Magazinen noch immer enorme Vorläufe, aber Onlinemedien interessieren sich nicht drei Wochen vor einer großen Veranstaltung für eine solche. Auch im Anschluss geht es darum, als PR schnell Material / Infos zur Verfügung zu stellen.

Eine Presseinfo mit Bildmaterial und ggf. Video über eine große Award-Show Weiterlesen