So platziere ich einen Talkgast im Fernsehen

Wie komme ich ins Fernsehen? Und bringt das überhaupt noch was? Wer schaut heutzutage noch lineares TV? Ja, der Anteil der Fernsehzuschauer nimmt ab. Was allerdings nicht abnimmt: Der Wunsch von Menschen, als Talkgast / Expert:in / Interviewpartner:in in eine Fernsehsendung zu kommen.

Mein Job war es lange Zeit, Menschen als Talkgast im TV zu platzieren. Inzwischen befähige ich Menschen, in Form meiner 1-zu-1 Personal Branding Coachings, den Schritt in die Sichtbarkeit -möglicher Weise auch ins Fernsehen- selbst gehen zu können.

Ganz am Anfang sollte jedoch nicht die Frage: “Wie komme ich ins Fernsehen?” stehen, sondern eher: “Was ist mein Thema und welchen Mehrwert kann ich den Zuschauer:innen bieten?” Doch in diesem Artikel möchte ich nicht zu tief ins Personal Branding eintauchen.

Im Folgenden gibt es einen kleinen Einblick wie klassische TV-Promoter vorgehen (sollten) und eine Antwort auf die Frage:

Wie komme ich ins Fernsehen?

Um einen Gast in einem TV Talk zu platzieren, muss ich natürlich erst mal einen Überblick haben, welche passenden Formate es dafür überhaupt gibt.

Beim Sender anrufen und zu fragen: „was habt ihr denn so für Sendungen?“ kommt zum einen nicht besonders gut an, zum anderen kann die Zentrale dir oft auch keine wirklich zufriedenstellende Auskunft geben. Eine Recherche im Netz ist da ziemlich hilfreich.

Talkgast im Fernsehen

Wer sich dann einen vollständigen Überblick verschafft hat, welche Talks es so gibt, der sollte sich die Sendungen im zweiten Schritt alle mal anschauen. Ohne eine Sendung zu kennen, der Redaktion einen Gast vorzuschlagen, ist eher unprofessionell.

Diese Talkformate gibt es im deutschen Fernsehen

Es gibt eine ganze Reihe an Talkformaten und natürlich kann man sie in verschiedene Kategorien unterteilen. Ich unterscheide erst mal die Sendungen, die reine Talkformate sind und dann die Magazinsendungen, in die auch immer wieder Gäste für ein Gespräch eingeladen werden.

Zur ersten Kategorie gehören zum Beispiel im ZDF der Talk mit Markus Lanz, die „NDR Talkshow“, SWR „Nachtcafè“, WDR „Kölner Treff“, Radio Bremen „3nach9“, aber auch Formate wie ARD „Hart aber fair“, „Maischberger“ (ARD),  „Maybrit Illner“ (ZDF) etc.

In die andere Kategorie packe ich Stern TV (RTL), Sat.1 Frühstücksfernsehen, RTL „Guten Morgen Deutschland“, das ARD und das ZDF Morgenmagazin (die senden übrigens im wöchentlichen Wechsel), ZDF “Volle Kanne” und andere. Eine ausführliche Auflistung mit Talkformaten, die es gab und gibt, findet ihr hier: Talkshows 

So komme ich ins Fernsehen

Zusätzlich gibt es dann noch eher regionale Formate wie zum Beispiel NDR DAS, RBB Zibb, WDR „daheim und unterwegs“, NDR „Mein Nachmittag“.

Welcher Talkgast sich für welches TV-Format eignet…

… …kann man so pauschal gar nicht immer sagen. Natürlich geht es auch um das Thema, das der Gast mitbringt, das möglichst gut platziert werden sollte. Ist es das Ziel, für ein bestimmtes Produkt zu werben (Film, CD, Show o.ä.) oder den Protagonisten bekannter zu machen (Personality-PR)? Zum Beispiel eignet sich für Buch oder CD-Promo ganz wunderbar das Frühstücksfernsehen.

Bei einem meiner letzten Gäste im Sat.1 Frühstücksfernsehen ist sein Buch allein durch die Sendung um 1000 Plätze in den Amazon-Verkaufscharts nach oben gegangen!

RTL „Guten Morgen Deutschland“ (ehemals Punkt 6) hat natürlich den gleichen Effekt. Aber auch “Markus Lanz” im ZDF ist eine tolle Plattform für diese Art von PR. Die Quote ist einfach gut, da er in seinem Talksegment keine wirkliche Konkurrenz hat. Außerdem hat sich auch sein Publikum immer wieder als recht offen für Bücher, Konzerte etc. gezeigt.

Wenn es um Personality-PR oder das seriöse Image einer Person geht, sind renommierte Fernsehformate wie die NDR Talkshow, der „Kölner Treff” im WDR oder eine monothematische Sendungen wie „Anne Will“ oder „Maischberger“ (beides ARD) sehr gut geeignet.

Hinter den Kulissen des Studios von RTL "Guten Morgen Deutschland"
Hinter den Kulissen des Studios von RTL “Guten Morgen Deutschland”

Der Gast muss allerdings immer ein Thema “mitbringen”, eine krasse Meinung vertreten oder eine gute Geschichte haben! Die Redaktion will die Story so interessant finden, dass sie davon ausgeht, dass sich der Zuschauer gerne anhört, was XY so zu erzählen hat und nicht sofort abschaltet. Denn sonst wird es nichts mit einer Platzierung.

Was will die Redaktion? Lieber einen Promi oder eine gute Geschichte….?

Grundsätzlich gibt es Promis, die auch jeder Zeit gerne ohne Geschichte eingeladen werden. Hier reden wir von Menschen wie Heidi Klum, Herbert Grönemeyer oder internationalen Stars wie Robbie Williams. Da ist den Redaktionen die Geschichte ehrlich gesagt ziemlich egal, wenn sie keine Geschichte mitbringen, dann findet sich schon etwas.

Problem der Redaktionen ist nur, dass diese Traumgäste eigentlich gar nicht in Talkshows gehen „müssen“, außer sie haben wirklich etwas zu promoten. Dann sind wir wieder bei der guten Geschichte, gerade ein recht unbekannter Gast braucht eine wirklich gute, emotionale Story.

Wie gehe ich bei einer Person vor die noch gar keine Talkerfahrung hat?

Da ist es immer ratsam, erst mal Material zu bekommen, damit Redakteure sich anschauen können, wie der potentielle Gast so rüber kommt.

Zum Bespiel über ein Video im Netz, das als Link für den ersten Eindruck verschickt werden kann. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Gast im lokalen oder regionalen Fernsehen anzubieten.

Wie komme ich ins Fernsehen

Das geht allerdings in der Regel nur, in der Region, zu der dein Gast wirklich einen Bezug hat, da legen die Sender /Formate Wert drauf. Egal ob es ein Format wie NDR „mein Nachmittag“, die WDR Lokalzeit Köln oder MDR „unter uns“ ist. Auch eine Platzierung in einem Radiotalk oder Podcast ist eine tolle Referenz.

Des Weiteren ist es bei einer unerfahrenen Person natürlich wichtig, sie im Vorfeld für einen TV-Talk fit zu machen. Situationen durchzuspielen, vermitteln worauf es ankommt und nach der Sendung den Talk zu analysieren.

Da muss man als TV-Promoter auch schon mal sagen, was nicht ganz so gut gelaufen ist -nachdem man selbstverständlich zuerst das lobt, was gut war! 😉 Nur so kann der Protagonist lernen und den nächsten Schritt zu einem der größeren Formate gehen.

Ich hoffe, du bist der Antwort auf die Frage: Wie komme ich ins Fernsehen einen Schritt näher gekommen.

4 Gedanken zu „So platziere ich einen Talkgast im Fernsehen

Kommentar verfassen