Wie komme ich ins Fernsehen? Was muss ich machen, damit eine Zeitung über mich schreibt? Ich würde so gerne mal ins Radio, aber wie schaffe ich das?
Das sind Fragen, die mir immer wieder im Personal Branding Coaching begegnen. Zurecht. Denn eine Berichterstattung über dich unterstreicht auch nochmal den Wert der eigenen Personenmarke. Auch wenn eine Presseveröffentlichung natürlich nicht alles ist.
Kürzlich habe ich im Podcast „Be your Brand“ 10 Tipps mit dir geteilt, die du beachten solltest, wenn du in die Medien möchtest.
Fünf davon gebe ich dir in diesem Artikel zum Nachlesen mit auf den Weg
1. Definiere ein klares Thema
Nur weil du gerne mal etwas über dich in der Zeitung lesen würdest oder die Oma stolz wäre, wenn sie dich im Radio hören würde, ist das kein Grund für einen Journalisten mit dir zu sprechen. Warum auch? Worüber soll sie oder er mit dir reden?

Damit sind wir beim Punkt: Definiere ganz klar dein Thema! Wofür stehst du? Was ist deine Leidenschaft?
Was kannst oder weißt du, was dich von anderen Menschen abhebt? All das sind Fragen, die du in einem Personal Branding Prozess intensiv behandelst.
Denn eine Person, die über alles (und am Ende eigentlich nichts) reden kann, ist vollkommen uninteressant. Es geht um deine Haltung, deine Expertise. Wenn du diese für dich selber definiert hast, dann kannst du mit deinem Thema auch nach draußen gehen.
2. Veröffentliche Content zu deinem Thema
Expertin für vegane Schokocreme zu sein oder essbare Bademode zu designen und darüber Stillschweigen zu bewahren, wird nicht bewirken, dass die Presse bei dir anruft und gerne ein Interview mit dir führen würde. Sorge erstmal selber dafür, dass du (im Zusammenhang mit deiner Expertise) gefunden wirst.
Also: Trau dich rauszugehen. Ob du auf Instagram, Linkedin oder TikTok, mit einem eigenen Blog oder Podcast sichtbar wirst, tut erstmal nichts zur Sache. Hauptsache du gehst raus und zeigst, was du kannst und was andere davon haben.
Denn auch Journalist:innen sind im Netz unterwegs und wenn sie ein interessantes Themenangebot bekommen und sich ein besseres Bild darüber machen möchten, aber so gar nichts über dich finden, dann ist das nicht unbedingt förderlich.
3. Fange klein an
Wenn du dein Thema hast und deine eigene Sichtbarkeit im Netz angegangen bist, dann kannst du dich dranmachen, die Medien anzugehen.
Wie du welches Medium angehen kannst, was du tun und vor allem, was du auf jeden Fall bei der Akquise unterlassen solltest, das lernst du auch im meinem 1zu1 Coaching…

Einen Tipp den ich dir aber hier gerne schon mitgeben möchte: Fange klein an. Natürlich muss das Medium immer zu deiner Expertise passen, doch direkt beim SPIEGEL, Stern oder der Tagesschau aufzuschlagen, ist ganz sicher nicht der optimale Weg zum Erfolg.
Setze dich intensiv mit den passenden Publikationen auseinander und sprich die Redakteur:innen ganz gezielt an. Meint auch: keine Massen-Emails, keine info@-Adressen oder ähnliches.
4. Welches Problem löst du?
Wenn du dann den passenden Kontakt angehst, ist es ganz wichtig, dass du nicht lange erzählst, wie toll du bist und wie großartig deine vegane Schokocreme ist, sondern ganz klar machst: Was haben Leser:innen davon, wenn über dich (und dein Produkt) berichtet wird!
Ist deine vegane Schokocreme sehr kalorienarm? Ist sie gut für die Haut (du merkst, ich habe keinen Schimmer von veganer Schokocreme, aber Du)? Welchen Mehrwert hat ein Bericht über dich?
Und zwar aus Sicht des Mediums und NICHT aus deiner Sicht …was du davon hast, liegt auf der Hand, doch Journalist:innen werden nur berichten, wenn sie ihrer Zielgruppe etwas Neues, Besonderes, Einzigartiges mitteilen können.
Diesen exklusiven Mehrwert für die Empfänger:in musst du direkt zu Beginn klarmachen
5. Sammle Veröffentlichungen
Wenn du es geschafft hast und ein Artikel über dich, ein Interview mit dir oder eine Vorstellung deiner Dienstleistung oder deines Produkts erschienen ist, dann heb dir das unbedingt auf.
Nicht nur für dein privates Fotoalbum, denn manchmal kann ein guter Beitrag in den Medien eine ganze Lawine ins Rollen bringen.

Wenn du jetzt weitere Journalisten angehst, hast du die Möglichkeit, bereits erschienene Berichterstattung mitzuschicken. Das kann zusätzliches Interesse wecken.
Abschließend
Weitere Tipps, wie es dir gelingt, in die Medien zu kommen, bekommst du in Folge 99 von „Be your Brand“ und wenn du dir individuelle Unterstützung bei deinem Weg in die Sichtbarkeit wünschst, damit du die Aufmerksamkeit bekommst, die du auch wirklich verdienst, dann lass uns gerne über ein 1zu1 Coaching sprechen.
Ich freue mich, von dir zu hören.