DAS perfekte Outfit für den Roten Teppich – gibt es das? Um jetzt schon mal alle zu enttäuschen: NEIN! Was der PR-Mensch am Roten Teppich trägt oder tragen sollte, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Fünf der folgenden Punkte sollte man sich dabei vor Augen führen:
- Beachte, auf was für einer Veranstaltung du bist!
Ist es der Rote Teppich zur Eröffnung einer Operngala oder bist du bei einer Musikveranstaltung wie der ECHO-Verleihung oder Music Meets Media im Einsatz? Gibt es einen Dresscode für die geladenen Gäste? Müssen sie im Smoking und Abendgarderobe erscheinen oder einfach Smart Casual. Das macht einen großen Unterschied, denn auch dein Outfit wird dadurch bestimmt.
Männer sollten zum Arbeiten bei einer schicken Gala auf jeden Fall in einen dunklen Anzug tragen. Frauen brauchen kein Abendkleid (das ist eher hinderlich bei der Arbeit), aber schicke, in der Regel schwarze Kleidung ist hier Pflicht. Auch wenn Sneakers nun schon länger den Laufsteg erobert haben, gibt es Kunden, die bei einer Gala keine Turnschuhe auf dem Red Carpet sehen möchten. Richte dich danach.
Bei lockeren Veranstaltungen, für die zum Beispiel die Musik-, aber auch zum Teil die Filmbranche bekannt sind, da bist du gut beraten mit einer ordentlichen Jeans und einem Oberteil, in dem du dich wohlfühlst. Sneakers sind hier durchaus erlaubt!
- Verliere niemals deinen persönlichen Stil aus den Augen!
Verkleide dich nicht und lass dir nicht von irgendwelchen Spießern einreden, was du tragen solltest. Es gibt da ein paar „Experten“ -auch in meinem Umfeld- die meinen, nur mit einem Blazer und Lederschühchen sei man für den Roten Teppich (und zwar egal welchen) gewappnet! Quatsch! Menschen, die dich mit solchen Ratschlägen belehren wollen, haben in der Regel keinen eignen Stil. Das Motto ist: Trage, worin du dich wohlfühlst.
Ich zum Beispiel bin einfach kein Blazer-Typ. Es gibt Mädels, die super süß darin aussehen. Ich fühle mich einfach unwohl. Es gibt so viele Alternativen: vom schicken Jumpsuit über Skinny-Jeans mit weißem Hemd, einem süßen Kleid, was auch immer – Blazer ist nicht automatisch schick, auch dabei kommt es auf die Kombi an. Nur wer sich auch in seinem Outfit wohlfühlt, kann am Red Carpet den Gästen und der Presse gegenüber kompetent auftreten.
- Kleide dich nicht zu unbequem!
In der Regel lernt man diese Lektion recht schnell. Ganz easy durch „learning by doing“. Bei einer der letzten Großveranstaltungen mit ordentlichem Promi-Auflauf hatten wir eine Praktikantin, die eigentlich lieber Model werden wollte (und deshalb auch nur wenige Wochen blieb).
Trotz gut gemeinter Tipps, erschien sie schon mittags zu den Vorbereitungen in High Heels. Ende vom Lied war, dass ihr zu Beginn der eigentlichen Veranstaltung die Füße so weh taten, dass sie ihre ausgetretenen Converse anziehen musste und sich dabei sichtlich unwohl fühlte.
- Behalte die technischen Gegebenheiten vor Ort im Auge
Bei vielen Veranstaltungen ist das PR-Team durch Funk miteinander verbunden. Dies sollte auch beim Outfit bedacht werden. Irgendwo müssen diese -recht schweren- Teile befestigt werden… Am besten am Hosenbund oder einem Gürtel. Kleidchen sind deshalb oftmals raus!
Eine sehr schlechte Idee ist es auch, einen Jumpsuit zu tragen, wenn du verfunkt bist. Ich habe mir allerdings vor einiger Zeit eine kleine, stylische schwarze Umhängetasche aus Leder gekauft. In diese Tasche passen neben der Funke noch mein Handy und ein Lipgloss. Nun lasse ich mir von der Technik also nicht mehr vorschreiben, was ich anziehen darf.
- Packe dir Wechselklamotten ein
Hier kommt es natürlich ganz auf die Veranstaltung an, aber es gibt Events, gerade im Sommer, bei denen du sehr schnell ins Schwitzen gerätst. Da macht es durchaus Sinn, sich Wechselklamotten einzupacken.

“The Machine” Tim Wiese
Wer komplett durchgeschwitzt ist, wenn die Veranstaltung gerade erst losgeht, kann dann schnell nochmal das Outfit wechseln.
Ich nehme mir –je nach Laune und Veranstaltung– auch gerne meine High Heels mit, um für die Aftershow auch partytauglich zu sein.
2 Gedanken zu „5-Red-Carpet-Dresscode-Tipps für PR-Leute“