“Es ist gut, eine Ersatz-Story in petto zu haben!”

Von der bunten TV-Promi-Welt bei ProSiebenSat.1 auf die Seite der u.a. politischen Kommunikation. Der Weg von PR Profi Patrick Kügle beinhaltet viele Stationen. Was er gelernt hat, wer sein größter Mentor war, wie schnell einem Themen, um die Ohren gehauen werden können, welche Bücher wir unbedingt lesen sollten und noch so viel mehr, erzählt er in einem ausführlichen PRleben-Interview.

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich habe mich in diesem Jahr mit einer eigenen Kommunikationsberatung in den Bereichen PR und Public Affairs selbstständig gemacht. Die Schwerpunkte von OpenHeart Communications liegen in den Bereichen Medien, Healthcare, Startups und Politischer Kommunikation.

Patrick Kügle, PR Profi, Kommunikation, PR Blog, Verena Bender, Personal Branding, Coach, Public Relations

Patrick Kügle,
PR Profi

In den bisherigen 17 Jahren PR-Leben hatte ich die Möglichkeit, viele interessante Menschen und Branchen kennenzulernen: bei der Deutschen Bundesbank in Frankfurt, beim Bundestag in Berlin, bei ProSiebenSat.1, der FORUM MEDIA GROUP, beim Weltmarktführer für den Online-Vertrieb von Hörgeräten, beim Marktführer für Messenger-Marketing und Chatbots, im e-Health- und Smart-Mobility-Bereich  …

Und je mehr ich durch diese Stationen an Erfahrung, Wissen und Kontakten gewonnen habe, desto deutlicher habe ich gemerkt: Es gibt noch so viel mehr „da draußen“ – so viele spannende Produkte, Trends und Themen, die durchaus mehr mediale Präsenz verdient hätten. Zusätzlich kamen in letzter Zeit Weiterlesen

So bringst du dein Thema ins Fernsehen – 6 Tipps

Wie komme ich mit meiner “Geschichte” ins Fernsehen? Diese Frage bekommen PR Manager öfter gestellt. Da ist es auch egal, dass die TV-Quoten rückläufig sind und es viele alternative Kanäle zu diesem Medium gibt. Fernsehen ist und bleibt für viele Kunden ein Medium, in dem sie gerne  vertreten sein möchten.

Grundsätzlich ist PR erst mal PR und viele „Regeln“ kann man übertragen: Bevor ich die Redaktionen angehe, sollte ich wissen, worüber sie grundsätzlich berichten und ob mein Thema überhaupt von Interesse für das jeweilige Format sein könnte.

Verena Bender, PR, PRleben, Blog, PR Blog, Kommunikation, Medien, PR Coach, TV Promotion, Kommunikationstraining, Social Media, TV

Gute Kontakte in die Redaktionen sind extrem wichtig und mein Thema muss eine Aktualität, bzw. irgendetwas ganz Neues / Interessantes haben, sonst brauche ich den Telefonhörer gar nicht erst in die Hand zu nehmen. Halt Standard in der PR…

Aber ein paar Sachen sind anders, wenn ich TV-PR machen möchte, als bei den Kollegen, die für die Platzierung von Themen in  Printtiteln zuständig sind. Da ich selbst als TV-Redakteurin gearbeitet habe und nun seit über zehn Jahren in unserer Agentur für die TV-Promotion verantwortlich bin, habe ich hier sechs Tipps, die euch vielleicht ein wenig helfen könnten:

  1. Denke in Bildern

Dein Thema kann noch so schön sein, wenn du keine Bilder hast, dann hast du ein Problem. Möchtest du eine Veranstaltung im Vorfeld promoten, dann reicht es nicht, die Pressemitteilung mit der Ankündigung  an die Redaktion zu schicken. Du musst dir genau überlegen: Weiterlesen

Was #Goslinggate über die Quotenmessung verrät

Gigantische PR für eine Fernsehshow bringt eine gigantische Quote. Das sollte man zumindest meinen, wenn man den Gesetzen der PR Glauben schenken möchte. Allerdings hatte die Show, mit der nicht nur in der vergangenen Woche, sondern sicherlich auch in den letzten Monaten eindeutig allerbesten PR, insgesamt -laut Quotenerhebung(!) der GfK– nicht mal eine Millionen Zuschauer.

Die Rede ist von „Circus HalliGalli“ der Show von Joko und Klaas, die nach ihrem Goslinggate durch alle Medien ging.

Am Morgen vor der Ausstrahlung von HalliGalli waren Zeitungen, Radio und das Netz voll mit dem Prank (= Streich) bei der Goldenen Kamera. Der falsche Ryan Gosling und der erschummelte Preis waren Tagesgespräch bei allen Menschen, die sich auch nur ein wenig für die Boulevardmedien interessieren.

Selbst mein Arzt Weiterlesen

ACHTUNG! Casting-Stars zicken bei Interviewfreigaben

Es gibt kaum einen großen Promi-Event bei dem er nicht ist, um darüber zu schreiben. Immer gut gelaunt, kompetent und vorbereitet. Der Journalist Thomas Kielhorn ist schon lange im Geschäft. Im Gespräch mit PRleben erzählt er über absurde Machenschaften von TV-Sendern, kuriosen Interviewfreigaben und er verrät, wieso Journalisten heute eigentlich Allrounder sein müssen.

Thomas Kielhorn, Journalist, Verena Bender, RTL, PR Manager, PR Idee, Coaching, Dozentin, Medien, Entertainment, Presse, Köln, PR Agentur

Thomas Kielhorn, Journalist

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich habe vor über 22 Jahren angefangen, mich für Stars und ihre Geschichten zu interessieren. In dieser Zeit habe ich in schöner Regelmäßigkeit meinen Job gewechselt und habe u.a. für BRAVO, InTouch und die BILD am Sonntag gearbeitet. Aktuell bin ich als Promi-Reporter beim DuMont-Verlag angestellt und schreibe vor allem für den Kölner EXPRESS, den Berliner KURIER und die Hamburger MORGENPOST.

Was ist deine Meinung zu Interviewfreigaben? Welches Erlebnis ist dir diesbezüglich am meisten im Gedächtnis geblieben?

Grundsätzlich habe ich keine Probleme damit, wenn es um rein inhaltliche Dinge geht. Ich muss beim Transkribieren natürlich oft extrem kürzen. Da ist es nur fair, wenn man seinem Interviewpartner den gekürzten Text noch mal zukommen lässt. Umso schöner ist es, wenn TV-Dinos wie Thomas Gottschalk Weiterlesen

Drei Regeln für die PR von TV-Formaten

Meister in der Kommunikation von TV-Formaten ist auf vielen Ebenen die RTL-Gruppe. Ob das „Dschungelcamp“, „DSDS“ oder aktuell „Let´s Dance“ oder „Sing my Song“ all diese Formate haben regelmäßig viel PR. Aber auch das ProSieben-Format „Germanys next Topmodel“ ist ein Beispiel für gelungene Pressearbeit.

Obwohl es oft so aussieht, als sei die Berichterstattung ein Selbstläufer, steckt dahinter jede Menge Planung, Recherche, Kommunikation … kurzum Arbeit!

Hier drei Punkte die dazu gehören:

  1. Crosspromotion nutzen

Bedeutet: andere Sendungen nutzen, um auf das (neue) Format aufmerksam zu machen.

Gerade die RTL-Gruppe ist sehr Weiterlesen

„Mich stört eine aufgeplusterte Gästeliste, aus der nur die Hälfte kommt!“

Benjamin Bieneck, auch bekannt aus dem Sat.1 Frühstücksfernsehen und ProSieben taff, spricht im Interview über Gästelisten die nicht stimmen, die Bedeutung von Hollywoodstars für Veranstaltungen in Deutschland, wie es mit der Freundlichkeit bei einer Zusammenarbeit bestellt ist und was PR-Menschen möglichst vermeiden sollten…

Promi-Experte Benjamin Bieneck
Benjamin Bieneck
ProSieben Promi-Experte

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin bei ProSieben „taff“ für die Promi-Berichterstattung zuständig. Ich renne also auf die roten Teppiche und berichte von da, meist dann tagesaktuell. Ich texte die Beiträge und schneide sie. Dazu bin ich noch der on Air Promi Experte für “taff”. Das heisst, ich rede vor der Kamera über die Geschichten aus der Promiwelt.

Ich bin durch einen Zufall zum Fernsehen gekommen. Habe eigentlich Jura studiert und als ich nach meinem 1. Staatsexamen auf meine Noten gewartet habe, hat ein Freund von mir, der damals beim ZDF moderiert hat, mir vorgeschlagen, in der Zwischenzeit ein Praktikum bei „Hallo Deutschland“ zu machen. Habe ich dann auch getan. Das fand ich super.

Danach habe ich mich für ein Praktikum bei „taff“ beworben, das dann drei Monate gemacht und direkt danach mein Volontariat bei ProSieben angetreten. Von da gings erst mal zu BUNTE, BILD und GRAZIA; anschließend wieder zurück zu ProSieben für „taff“ und „red“.

Was bedeutet für dich gute PR? Kannst du sagen, welche Eigenschaften ein guter PR-Mensch mitbringen sollte?

Gute PR zeichnet sich für mich dadurch aus, dass die Kollegen kreativ sind, eigene Ideen für eine mögliche Umsetzung mitbringen, wenn Themen angeboten werden. Dazu kommt, dass sie sich mit den Formaten ein wenig auskennen sollten.

Weiterlesen

PR darf keinen Druck ausüben

Interviewfreigaben sind grundsätzlich ok, die Augen offen halten ist wichtig und persönliche Kontakte bleiben das A und O. Sieben flotte Antworten zum Thema PR gibt es heute von der Journalistin Erika Krüger von “BILD der FRAU”.

Erika Krüger, Redakteurin bei BILD der FRAU, Verena Bender, PR leben, PR Blog, Köln, Coach

Erika Krüger, Redakteurin
BILD der FRAU

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin Redakteurin im Ressort Aktuelles und Show bei „BILD der FRAU“.  Mein Weg war eigentlich ganz klassisch. Ich habe Kommunikationswissenschaften, Germanistik und Geschichte in Münster studiert, anschließend ein Volontariat bei einer Tageszeitung absolviert und bin dann über verschiedene Stationen bei „BILD der FRAU“ gelandet.

Wie kommst du in deinem Beruf am häufigsten an gute Geschichten, Informationen?

Im Grunde nutze ich alle Kanäle – halte immer  Ohren  und Augen auf, lese viele Zeitungen, stöbere im Internet, lasse mich von Pressemitteilungen, aber auch von Weiterlesen

Wer mit TV-Promo erfolgreich sein möchte, sollte das lesen

Warum vorgefertiges Bewegtbildmaterial von Agenturen so gut wie nie verwendet wird, wie wichtig eine gute Location & eine tolle Optik für eine TV-Geschichte sind und was sie an Christian Audigier schätzt: Das und vieles mehr erzählt ProSieben-Frau Susanne Wennekers im Interview mit PRleben.

Susanne Wennekers CvD (Chefin vom Dienst) bei ProSieben „red!- Stars, Lifestyle & More“ Verena Bender PRleben

Susanne Wennekers CvD (Chefin vom Dienst) bei ProSieben „red!- Stars, Lifestyle & More“

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin CvD (Chefin vom Dienst) in der Redaktion „red!- Stars, Lifestyle & More“. Ich bin für die Planung der Sendung mitverantwortlich, betreue unsere Volontäre, betreue Events wie die Oscars mit, organisiere exklusive Promi- Drehs (z.B. Matthew McConaughey für unsere Oscarsendung) und drehe und schneide manchmal auch noch selber. Angefangen habe ich mit 19 Jahren mit einem Praktikum bei RTL Explosiv in München, habe dann mein Volontariat bei ProSieben / taff. absolviert und arbeite seit Beginn der Sendung (2008) bei red! Zuerst als Chefreporterin, seit 2011 als CvD.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Eigentlich ist es ein Mix aus allem: Zeitungsartikel, private Kontakte, wir entdecken interessante Persönlichkeiten oder News auf Instagram oder Facebook. Diese Quelle wird für uns immer wichtiger- weil mittlerweile Weiterlesen

Wieso gute PR anders- und einzigartig sein sollte…

Dass PR immer zum Medium passen sollte, ist nicht neu… aber wie sehr -gerade bei TV-Formaten oder Shows die ein bisschen anders sind- auch eine ganz besondere Herangehensweise gefragt ist, darüber spricht die Redakteurin Sabrina Bärthel bei PRleben. Sabrina arbeitet bei der Firma die Formate mit Joko und Klaas, Olli Schulz und Co. produziert. Ein spannendes Gespräch…

Sabrina Bärthel, Redakteurin bei der TV Produktionsfirma Florida TV verena Bender PRleben

Sabrina Bärthel, Talent & Artist Manager bei der Produktionsfirma Florida TV

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich arbeite seit 2,5 Jahren als Talent & Artist Manager für die Produktionsfirma Florida TV in Berlin. Ich bin zuständig für das Gästebooking, die Koordination und Künstlerbetreuung für Circus HalliGalli und weitere Formate. Praktika während und nach der Studienzeit bei MTV, VIVA, Universal Music und einer festen Anstellung bei Axel Springer haben dazu verholfen, dass ich durch mein Netzwerk von einem tollen Job in den nächsten gerutscht bin.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…?

Persönliche und vertraute Kontakte und ein guter Draht zu Plattenfirmen und Filmverleihen sind in erster Linie wichtig, denn sie versorgen uns mit Informationen, bevor sie öffentlich werden. Eigene Recherche im Internet ist Weiterlesen

Wie hilfreich ein 48-Stunden Tag ist und warum alles immer auf den letzten Drücker passiert

ECHO Logo PRleben

Los geht’s in die ECHO-Woche, klar ist so eine Großveranstaltung das Hauptthema meiner Arbeit in dieser Woche, aaaaaaber es gibt ja auch noch andere Kunden mit Recht auf gute PR-Arbeit, deshalb haben die am Tag vor der Abreise nach Berlin auf jeden Fall Prio!!!

Wüüürde da nur nicht im 3minuten-Takt das Telefon klingen oder das Postfach -mit zum Teil wirklich irren Fragen zur Veranstaltung- überlaufen.

Die dümmsten Lastminute ECHO-Fragen

Platz 1 (Telefonat) :

“Ich bin ja für Donnerstag akkreditiert, kannst du mir noch sagen, ob der rote Teppich, drinnen oder draußen ist?” “Wieder drinnen…!”...so wie die letzten ungefähr fünf Jahre in denen du auch da warst! “Ach cool, ist es da sehr kalt? Ich muss Weiterlesen