Warum Redaktionsbesuche keinen Sinn machen!

„Redaktionsbesuche gehören zu deinem Job!“ Das habe ich vor über zehn Jahren zu Beginn meiner Tätigkeit in der PR gelernt und es ist auch nicht vollkommen falsch. Allerdings sind Redaktionsbesuche so ein Ding. Für mich ist das Wort im Laufe der Jahre irgendwie zum Unwort geworden. Ich verbinde es mit verkrampften Gesprächen zwischen zwei Menschen, die sich überhaupt nicht kennen, nie zuvor Kontakt hatten und nun über irgendetwas reden sollen.

Redaktionsbesuche, PRleben, PR, PR Blog, Verena Bender, Medien, Presse, PR Coach, Dozentin , PR Idee, PR Beispiel, TrainingSchon beim Gedanken daran zieht es sich in meinem Bauch zusammen. Es erinnert mich ein wenig an meine Kindheit, an den armen Mann von Vorwerk, der einmal im Jahr bei meinen Eltern vorbeikam und ihnen einen neuen Staubsauger aufschwatzen wollte.

In einer Redaktion einen fremden Menschen anzurufen oder ihm zu schreiben und zu bitten, einfach mal vorbeikommen zu dürfen. Horror! Anders ist es, wenn Weiterlesen

ALDI nicht nur einfach, sondern clever

Dass sich beim Discounter ALDI in den letzten Monaten ganz kräftig etwas verändert hat, das ist sicherlich an niemandem vorbeigegangen, der mit offenen Augen durch die Welt läuft. Nachdem es ewig die Devise des Konzerns war, auf Werbung zu verzichten, ist das Unternehmen im vergangenen Jahr in Aktion getreten.

Werbung auf Plakaten. In fetten Anzeigen. In Spots. Eine großangelegte Kampagne in TV, Kino und im Internet.

Dafür hat man sich im Bereich des Marketing –ebenso wie in der PR– auch von der früher sehr strikten Trennung zwischen ALDI Nord und ALDI Süd verabschiedet. In der Kommunikation ist ALDI jetzt quasi eins. Im Logo nicht.

Die Gebietsgrenze liegt im Ruhrpott, in Essen. Da teilen sich der blau weiße Norden und der gelb blaue Süden. In den bundesweiten Kampagnen spielt Weiterlesen

PR zum Abtauchen

Es sind nicht immer die ganz großen Künstler, die die besten PR-Aktionen für ihre neuen Alben machen. Der Reggae Sänger Patrice, mit vollem Namen Patrice Babatunde Bart-Williams, ist mittlerweile schon bekannt für seine ausgefallenen PR Aktionen.

Im Sommer 2013 hat er sein Album „The Rising Of The Son“ im Rahmen von kleinen Konzerten bei Sonnenaufgang vorgestellt. An ausgewählten Orten in verschiedenen Großstädten hat der Musiker morgens um 5 Uhr live gespielt.

In Berlin hat er zum Sunrise vor knapp 500 Menschen auf dem Badeschiff performt, in Köln waren 2.000 Frühaufsteher (oder Durchmacher) an der Promenade im Rheinauhafen, um seinen Klängen zu lauschen usw. Die Aktion ging damals bundesweit durch die Presse.

In diesem Jahr nun wieder ein neues Album und eine neue PR Idee. „Life`s Blood“ stellt Patrice Weiterlesen

“Ein PR-Mensch muss kurzfristig reagieren können!”

Kurz, knapp – aber auf den Punkt. Genau so wie ein Tagesschau-Reporter arbeiten sollte, beantwortet er auch die PRleben-Interviewfragen. Dabei verrät ARD-Journalist Jens Eberl, welcher Promi ein grauenvolles Management hat, was PR-Menschen drauf haben sollten und warum er nicht gerne im Regen steht.

Jens Eberl , Journalist ARD / WDR Fernsehen, Verena Bender, PRleben, PR, Blog, PR Coaching, Köln, Seminar

Jens Eberl ,
Journalist ARD / WDR Fernsehen

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin Autor, Reporter, Presenter für die ARD und den WDR; sowie für die Tagesschau, das Morgenmagazin und WDR Weltweit.

Wie ich dazu gekommen bin, ist eine lange Geschichte. Ich war schon als Kind radioverrückt und habe immer wieder den Privatfunk in München besucht (Radio Gong 2000). Dadurch angesteckt, habe ich später Journalismus studiert. Mitarbeit beim BR (Bayerischer Rundfunk), ich hatte ein Amerika Stipendium und konnte im ARD Studio Washington mitarbeiten. Dadurch kam der Kontakt zum WDR, hier bin ich nun. Das war jetzt stark verkürzt 🙂

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Alles… In der Regel: Netz, Zeitungen; Social Media vor allem bei aktuellen Ereignissen oder auch jetzt beim Thema Flüchtlinge. Inzwischen bekomme ich auch Weiterlesen

“Curiosity & Compassion!“ und was das mit PR zu tun hat…

Warum der Journalist und Fotograf Karl Günther Rammoser schonmal von einem Fotopodest geschmissen wurde, was eine Wurstmaschine mit seinem Job zu tun hat und unter welchen Bedingungen richtig gute Pressefotos entstehen… Darüber und andere spannende Geschichten erzählt er bei PRleben.

Karl Günter Rammoser, Journalist, PRleben, Verena Bender PR Blog

Karl Günter Rammoser, Journalist

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

To cut a long story short: Arbeitsloser Lehrer, der Rockfan ist und schreiben kann, trifft Fotografen. Gemeinsam ersinnen sie einen „Pressedienst Rock & Pop“ und bedienen damit schon nach einem Jahr mehr als 30 Tageszeitungen. Der „Fotograf“ ist immer noch mein Kompagnon, die damals daraus entstandene „Public Address Presseagentur“ ist aber inzwischen eher eine Content-Agentur mit Webentwicklung, eigenem Portal und dem damit verbundenen Tanz auf allen Socialmedia-Kanälen.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen, bzw. an Content? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Als ich Leonard Cohen einmal fragte, was einen kreativen Menschen auszeichne, sagte er: “Curiosity and Compassion!“ Diese fast manische Neugier, verbunden mit einem starken Mitteilungsbedürfnis und der „Hingabe“ an Themen und die beteiligten Menschen ist eher eine Charaktereigenschaft als ein Beruf. Und die treibt mich morgens Weiterlesen