Fünf Dinge die du beim Pitch beachten solltest

Für viele Agenturen gehört die Teilnahme an einem Pitch zum Alltag. Natürlich gibt es immer wieder Kunden die aufgrund von Empfehlungen auf einen zukommen, so dass gar kein großartiger Pitch notwendig ist. Ganz drum herum kommen Agenturen allerdings selten, wenn sie wachsen und für renommierte Auftraggeber arbeiten möchten.

Hier fünf Punkte auf die bei der Teilnahme an einem Pitch geachtet werden sollte.

  1. Genaue Abstimmung mit dem Auftraggeber

In der Regel gibt es ausführliche Briefingunterlagen vom Auftraggeber. Erst mal gilt es diese genau zu studieren. Alle offenen Punkte und Fragen oder mögliche Unklarheiten sollten mit dem potentiellen Kunden besprochen werden, BEVOR man sich an die Entwicklung kreativer Ideen macht.

Verena Bender, PRleben, PR Blog, PR, Coaching, lernen, PR Manager, PR Berater, PR Agentur, Dozentin, Bender, Verena, Presse, Medien, Fernsehen, Social Media

Alles was im Vorfeld geklärt ist, kann anschließend nicht mehr falsch verstanden werden. Im Übrigen kann es auch nicht schaden, das Thema Pitchhonorar Weiterlesen

PR-Angebote: Wie man aus der Masse heraussticht!

Geschichten lassen sich nicht platzieren indem PR-Menschen Journalisten mit (möglichst inhaltslosen) Mails bombadieren. Darüber wie wirklich gute Geschichten fürs Radio entstehen, was ein mobiler Bäcker damit zu tun hat und wie wichtig gemeinsame Ziele sind, darüber spricht der Radio-Mann Tim Lauth bei PRleben …

Tim Lauth, Chefmoderator, PRLeben, Blog, PR, Verena Bender

Tim Lauth, Chefmoderator

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin der „Morningman“ also der Chefmoderator von Antenne Frankfurt, dem wirtschaftslizensierten Radiosender in Hessen. Zu meinen Aufgaben gehört es neben der Arbeit als Führungskraft im Funkhaus, vor allem in der „Radioprimetime“ jeden Morgen von 5 bis 10 Uhr über eine Millionen Menschen gut gelaunt in den Tag zu bringen. Im Idealfall mit einer ausgewogenen Mischung aus Unterhaltung, Information und -gerade morgens- mit einer guten Portion Humor.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Neben den „normalen“ journalistischen Zugängen wie z.B. DPA, festen und freien Reportern sind vor allem persönliche Kontakte aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen besonders wichtig. Ein gutes Beispiel ist bei mir jeden Morgen der mobile Bäcker um 03.55 an der Frankfurter Galluswarte oder unser Funkhauspförtner gegen 04.10 Uhr. Beim Bäcker treffen sich morgens Weiterlesen

Warum PR-Menschen immer bei der Wahrheit bleiben sollten…

Als Journalistin, TV-Moderation und nun als Unternehmerin, hat Sandra Thier immer wieder mit dem Thema PR zu tun. Bei PRleben spricht die ehemalige “RTL II NEWS”-Anchorwoman über Kommunikation die sie beeindruckt und warum PR-Menschen sich klar ausdrücken und kurz fassen sollten.

Sandra Thier (credit: lisa maria trauer) Verena Bender PR leben

Sandra Thier, Journalistin
(Credit: Lisa Maria Trauer)

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Nach 18 Jahren als Journalistin und Moderatorin habe ich gerade mit Rudi Kobza diego5 studios gegründet. Der Schwerpunkt: Bewegtbild im Internet. Wir wollen die Botschaft unserer Kunden strategisch, kreativ und schnell an die Zielgruppen bringen.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Ich nutze alle Quellen, von Agenturen übers Web. Persönliche Kontakte und eigene Recherche sind aber das A und O.

Was bedeutet für dich gute PR? Kannst du sagen, welche Eigenschaften ein guter PR-Mensch mitbringen sollte?

Gute PR bedeutet für mich, dass die Botschaften so ankommen, dass es jeder versteht. Gute PR-Menschen sollten Weiterlesen

Langeweile… geht gar nicht!

Gute PR-Ideen und die gute Umsetzung dieser Ideen, gehören auf jeden Fall zusammen. Die tollste Aktion dem “falschen” Medium anzubieten, macht einfach keinen Sinn!… Diese und weitere interessante Erkenntnisse, ergeben sich auf dem Gespräch mit Kerstin Zeug von Radio Regenbogen.

Kerstin Zeug, Chefin vom Dienst bei Radio Regenbogen, PR leben

Kerstin Zeug, Chefin vom Dienst bei Radio Regenbogen

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich bin Chefin vom Dienst bei Radio Regenbogen, moderiere hin und wieder auch noch und mache Musik-Interviews. Zum Radio gekommen bin ich über den klassischen Quereinstieg. Erst hab ich eine Ausbildung zur Logopädin gemacht, auch 2 Jahre in dem Job gearbeitet, ja aber dann wollte ich noch mal was anderes ausprobieren. Zum Glück hat mir der damalige Programmchef beim STADTRADIO in Stuttgart (jetzt DIE NEUE 107.7) eine Chance gegeben. Da hab ich dann mein Volontariat gemacht, 3 Jahre bei bigFM moderiert und bin schließlich bei Radio Regenbogen gelandet.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Von allem ein bisschen was. Die besten Geschichten kommen oft Weiterlesen