Warum eine Verbindung zwischen Menschen die Grundlage für gute PR-Abeit ist

Wenn man sich mag, aufeinander eingeht und gegenseitig Verständnis für einander hat, dann klappt es auch mit der Zusammenarbeit. Das trifft natürlich auf viele Jobs zu, aber in der Pressearbeit, ist das eigentlich unabdingbar. Dieser Meinung ist auch Matthias Ihring von Radio 7 -einem der reichweitenstärksten privaten Radiosendern in Baden Württemberg- im Gespräch mit PRleben.

Matthias Ihring - Musikchef und stellvertretender Programmdirektor Radio 7

Matthias Ihring – Musikchef und stellvertretender Programmdirektor Radio 7

Was genau ist dein Job und wie bist du dazu gekommen?

Ich arbeite bei Radio 7 als Musikchef und bin stellvertretender Programmdirektor. Zudem moderiere ich jeden Dienstagabend meine Show „Matzes Plattenküche“ auf Radio 7. Angefangen habe ich Ende der 80iger mit einem Volontariat bei Radio Session in Kempten.

Neben meiner Redakteurs und Moderationstätigkeit bei Radio 7 habe ich berufsbegleitend auf der BAW in München studiert. Abschluß : Dipl. Medien Fachwirt.

Wie kommst du in deinem Job am häufigsten an gute Geschichten, Informationen? Social Media, Newsseiten im Netz, persönliche Kontakte, eigene Recherche…

Ich würde das so ranken:

Persönliche Kontakte 30%

Newsseiten im Netz   20%

Social Media                30%

Eigene Recherche       20%

Was bedeutet für dich gute PR? Kannst du sagen, welche Eigenschaften ein guter PR-Mensch mitbringen sollte?

Ein guter PR-Mensch sollte wissen, mit wem und mit was für einem Produkt er es auf der anderen Seite zu tun hat! Er kennt die Zielgruppe des Unternehmens, er setzt sich mit dem Unternehmen zusammen, um Aktionen gemeinsam zu erarbeiten.

Kannst du dich an eine PR-Aktion erinnern, die du richtig gut fandest?

Im letzten Jahr hatten wir eine erfolgreiche Kooperation zur Weiterlesen