Mit einer Platzierung in verschiedene Medien!? …
Geht nicht – doch! Eins von vielen schönen Beispielen findet sich in den aktuellen Zeitschriften „TV klar“ und „auf einen Blick“ – möglicher Weise auch in weiteren bunten TV-Klatschzeitschriften.
Vorgestellt wird auf einer ganzen Seite, wie Teleshopping funktioniert. Statt eines Vergleiches von QVC, HSE 24 und anderen Einkaufs-Fernsehsendern stellt die Redaktion allerdings nur einen einzigen Kanal vor. Einen Kanal, der anscheinend gut PR gebrauchen kann: Channel21. Der ehemalige RTL Teleshopping-Kanal mit Sitz in Hannover.
Warum in Zeitschriften die unterschiedlich heißen und auch ein anderes Titelbild haben, die gleichen Geschichten stehen, ist einfach: Sie stammen aus einem Verlag – in dem Fall steckt die Bauer-Media-Group dahinter. Hier gibt’s einen Überblick über alle Bauerzeitschriften die im deutschsprachigen Raum erscheinen.
In den letzten Jahren haben immer mehr Verlage Redaktionen zusammengelegt, auch bei Tageszeitungen und anderen Titeln. Der Grund für die Schaffung von Zentralredaktionen, die mehrere Hefte beliefern, sind in erste Linie die Kosten.
Komplett identisch sind die Hefte nicht, aber auch „Das Geheimnis der perfekten Martinsgans“ wird von Sterne-Koch Eckart Witzigmann gleichzeitig in „TV klar“ und der „auf einen Blick“ gelüftet… ebenso erfahren LeserInnen beider Hefte, dass Männer Angst vor klugen Frauen haben, was nächstes Jahr alles teurer wird und ob Übergewicht Demenz auslösen kann. … Amüsant ist auf jeden Fall, wie absurd die Stories zum Teil sind… schön zu lesen bei „Topf voll Gold“.
Dass die Zuschauer im Fernsehen bei einem Sender mehrmals die gleichen Beiträge sehen – Beispielsweise bei RTL „Guten Morgen Deutschland“ und ein paar Stunden später auch nochmal bei „Punkt 12“, daran sind sie gewöhnt oder sie können einfach wegschalten… eine Zeitschrift die anders heißt, aber identische Geschichten enthält, ist da schon ein wenig ärgerlicher, wenn man sein Geld für beide Hefte ausgegeben hat.
Für PR-Menschen allerdings schön: Mit einem Anruf –und einer Geschichte, die die Redaktion interessiert – sind gleich mehrere Clippings möglich. Es lohnt sich auf den Seiten der Verlage mal zu schauen, wer da mit wem zusammenhängt. Nicht nur bei Bauer, auch beim Klambt Verlag und anderen, werden Geschichten gerne mehrfach eingesetzt.
Solange sich die Leserschaft nicht überschneidet, ist die Mehrfachveröffentlichung kein Problem. Wir arbeiten mit Sperrlisten, die jede Redaktion für sich definieren kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person